Arschbombe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʁʃˌbɔmbə]

Silbentrennung

Arschbombe (Mehrzahl:Arschbomben)

Definition bzw. Bedeutung

Sprung ins Wasser, bei dem die Beine angezogen werden und das Gesäß zuerst auf das Wasser auftrifft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Nomen Arsch und Bombe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arschbombedie Arschbomben
Genitivdie Arschbombeder Arschbomben
Dativder Arschbombeden Arschbomben
Akkusativdie Arschbombedie Arschbomben

Anderes Wort für Arsch­bom­be (Synonyme)

Paketsprung

Beispielsätze

  • Im Freibad kann man so manche Arschbombe besichtigen.

  • Wenn der mit seinem fetten Hintern eine Arschbombe macht, ist danach das Schwimmbecken nur noch halb voll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie fürchten Arschbomben und Analbomber, wie der Spiegel-Online jüngst berichtet.

  • Bei der Splashdiving WM in Sindelfingen geben die Teilnehmer ihr Bestes, um die schönste "Arschbombe" im Wettbewerb hinzulegen.

  • Die Akrobaten können zwischen verschiedenen Arten der "Arschbombe" wählen, die Figuren heißen Brett oder Kartoffel.

  • In der Tat, eine Arschbombe, bei der das Wasser meterhoch spritzt und literweise über den Beckenrand läuft, muss man erstmal hinkriegen.

  • Wer dagegen einfach Spaß haben und für Aufsehen sorgen möchte, der wählt, na klar, die Arschbombe.

  • Es soll eine spektakuläre Aktion werden: Ein Mann steht bei einem zugefrorenen Swimmingpool, will mit einer Arschbombe das Eis durchbrechen.

  • Überall Intriganten, Spione, Verräter, irgendwann ist der falsche an der Macht und der drückt dann die Arschbombe.

Übersetzungen

  • Englisch: splash diving
  • Venezianisch: s-ciompa (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Arsch­bom­be be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und M mög­lich. Im Plu­ral Arsch­bom­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Arsch­bom­be lautet: ABBCEHMORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Ber­lin
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Otto
  8. Martha
  9. Berta
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Bravo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Arsch­bom­be (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Arsch­bom­ben (Plural).

Arschbombe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arsch­bom­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arschbombe ins Glück Barbara Fischer-Reineke | ISBN: 978-3-74394-162-5
  • Arschbombe verboten Ulrich Hub | ISBN: 978-3-55155-786-5

Film- & Serientitel

  • Die Arschbombe (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arschbombe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arschbombe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 990542. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. taz.de, 17.03.2017
  2. onetz.de, 30.07.2016
  3. focus.de, 30.08.2015
  4. tagblatt.de, 10.07.2015
  5. focus.de, 02.09.2015
  6. blick.ch, 21.10.2012
  7. handelsblatt.com, 27.07.2010