Architekturbüro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʁçitɛkˈtuːɐ̯byˌʁoː]

Silbentrennung

Architekturro (Mehrzahl:Architekturros)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen (mit mindestens einem als Architekten ausgebildeten Mitarbeiter), das sich mit dem Entwurf, der Planung sowie der baulichen Umsetzung von Gebäuden befasst – oder auch nur Teilbereichen davon.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Architektur und Büro.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Architekturbürodie Architekturbüros
Genitivdes Architekturbürosder Architekturbüros
Dativdem Architekturbüroden Architekturbüros
Akkusativdas Architekturbürodie Architekturbüros

Anderes Wort für Ar­chi­tek­tur­bü­ro (Synonyme)

Architektenbüro

Beispielsätze

  • Geplant wurde die Gestaltung der Gebäude vom Gohm & Hiessberger Architekturbüro.

  • Den Bau hat die BMS Industriebau GmbH aus Brilon nach Entwürfen des Ennepetaler Architekturbüros Frey + Frey Architekten errichtet.

  • Das Nürnberger Architekturbüro Blauhaus legte einen Entwurf vor, der neben der Renovierung auch drei neue Klassenzimmer schaffen würde.

  • Das dortige Quartier Zwei wird von den drei Architekturbüros Architektur Consult, Coop Himmelb(l)au und Delugan Meissl bespielt.

  • Das Architekturbüro schlägt die Verbannung von Autos und Taxis in den Untergrund beziehungsweise auf die rückwärtige Jebensstraße vor.

  • Allschwil Der Neubau des Tropeninstituts in Allschwil soll nach Plänen des Basler Architekturbüros Kunz und Mösch gebaut werden.

  • Die "NZZ" lässt sich vom Handwerk des indischen Architekturbüros Studio Mumbai inspirieren.

  • «Das ist ein altes Gebäude, da muss man mit Überraschungen rechnen», sagte Projektleiter Tom Rickli vom Architekturbüro Ducksch und Anliker.

  • Die Planung erfolgt durch das Architekturbüro Neumüller aus Neumarkt.

  • 2009 hatte das spanische Architekturbüro Herreros Arquitectos einen Designwettbewerb für das Museum gewonnen.

  • Doch dann wird der in einem Architekturbüro angestellte Fritjof beordert, das Aufmaß für ein Sterbehospiz vorzunehmen.

  • Dabei sind mittelständische Unternehmen genau so vertreten wie Architekturbüros oder überregionale Energieanbieter.

  • Fachlich begleitet wurde die Maßnahme vom Architekturbüro Vogel, Langenenslingen.

  • »Beide Türme bleiben«, so Josef Trost, der nach wie vor mit dem Architekturbüro Maier aus Vilshofen zusammenarbeitet.

  • Das Kunstmuseum Küppersmühle wird mit einem Bau des renommierten Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron erweitert.

  • In Opfikon plante Bachmann aber nicht wie gewohnt mit dem Architekturbüro Cerv und Wachtl.

  • Beteiligt am Bau war auch das Architekturbüro Manfred Schasler.

  • Der von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron geplante futuristische Glasbau soll insgesamt 186 Millionen Euro kosten.

  • Die Bauarbeiten, die das Architekturbüro Thomas Heinrich konzipierte und begleitete, dauerten von April bis Dezember.

  • Weiter beabsichtigt das Architekturbüro, über dem Eingangsbereich der Vertretung einen runden Innenhof zu bauen.

  • Sie hatte bereits ein Architekturbüro für einen ersten Entwurf beauftragt.

  • So blieb es eben bei der Innenarchitektur, die in vielen Architekturbüros als Unterabteilung miterledigt wird.

  • Das Berliner Architekturbüro Collignon Fischötter möchte in den unteren drei Etagen Einzelhändler unterbringen und darüber Büros einrichten.

  • Den Entwurf hat das Architekturbüro Rhode, Kellermann und Wawrowsky geliefert.

  • Bis zum Jahresende sollen die Aufträge an Architekturbüros vergeben werden.

  • Dreißig Jahre jung ist er und bis gestern hatte sein Stuttgarter Architekturbüro nur drei Mitarbeiter.

  • Von 10 Uhr bis 16 Uhr werden dort die Entwürfe der am Realisierungswettbewerb beteiligten Architekturbüros ausgestellt.

  • Ein Architekturbüro sei derzeit mit der Neugestaltung der gesamten Straße beauftragt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ar­chi­tek­tur­bü­ro be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, K, zwei­ten R und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ar­chi­tek­tur­bü­ros an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­chi­tek­tur­bü­ro lautet: ABCEHIKORRRTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Umlaut-Unna
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Berta
  13. Über­mut
  14. Richard
  15. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Tango
  7. Echo
  8. Kilo
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ar­chi­tek­tur­bü­ro (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ar­chi­tek­tur­bü­ros (Plural).

Architekturbüro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­chi­tek­tur­bü­ro kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Architekturbüro Scharrenhauser (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Architekturbüro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Architekturbüro. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 20.11.2022
  2. waz.de, 27.10.2021
  3. nordbayern.de, 17.04.2020
  4. derstandard.at, 30.11.2019
  5. morgenpost.de, 11.05.2018
  6. bazonline.ch, 14.02.2017
  7. heute.at, 04.06.2016
  8. bernerzeitung.ch, 17.01.2015
  9. nordbayern.de, 20.01.2014
  10. news.orf.at, 28.05.2013
  11. spiegel.de, 18.11.2012
  12. presseportal.de, 04.01.2011
  13. schwaebische.de, 23.04.2010
  14. pnp.de, 16.03.2009
  15. derwesten.de, 20.11.2008
  16. tagesanzeiger.ch, 23.08.2007
  17. berlinonline.de, 28.02.2006
  18. spiegel.de, 29.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.03.2004
  20. welt.de, 06.11.2003
  21. fr, 17.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995