Arbeitstreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡sˌtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

Arbeitstreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft, um gemeinsam ein bestimmtes Thema zu behandeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Treffen mit Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arbeitstreffendie Arbeitstreffen
Genitivdes Arbeitstreffensder Arbeitstreffen
Dativdem Arbeitstreffenden Arbeitstreffen
Akkusativdas Arbeitstreffendie Arbeitstreffen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Dienstag nahmen die Spitzen der drei Parteien wie geplant Koalitionsverhandlungen auf und kamen zu einem ersten Arbeitstreffen zusammen.

  • Anlass für den Besuch waren Arbeitstreffen mit Aussenministerin Dominique Hasler und Justizministerin Graziella Marok-Wachter.

  • Darauf wies der Staatschef auch bei seinem Arbeitstreffen mit dem Gouverneur der Region Grodno hin.

  • Geäußert hatte Herrmann ihre Forderungen bei einem Arbeitstreffen am vergangenen Montag.

  • Mit meinem Team habe ich diverse Maßnahmen beschlossen, zum Beispiel Arbeitstreffen ins Abgeordnetenrestaurant im Bundestag zu verlegen.

  • Jetzt gibt es nach einem Arbeitstreffen eine Lösung, die im Kern einen harten Umgang mit den Flüchtlingen beinhaltet.

  • Sie hat zum Arbeitstreffen des Forums einen Bohrkopf mitgebracht.

  • Die konkreten Inhalte der halbjährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.

  • Ein Arbeitstreffen mit großer Distanz: Ministerin Bures konnte ihren deutschen Amtskollegen Dobrindt nicht von den Mautplänen abbringen.

  • Zum zehnten Mal lädt die Erlanger Übersetzerwerkstatt zum öffentlichen Arbeitstreffen.

  • Ein ruhiges, gelassenes Arbeitstreffen solle es werden, und das Ende stehe auch schon fest: Für 21 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant.

  • Das Arbeitstreffen dient der Vorbereitung auf Gespräche zwischen Generälen oder den Verteidigungsministern über Entspannungsmaßnahmen.

  • Barcelona ist keine Handelsmesse, sondern ein Arbeitstreffen, ein Networking-Event.

  • Auch Amorim war zufrieden mit dem "sehr konkreten Resultat" des Arbeitstreffens.

  • Die beiden neuen Vereinbarungen sind das Ergebnis eines Arbeitstreffens zwischen Couchepin und Rutelli im Oktober 2006 in Rom.

  • Beim ersten Arbeitstreffen mit der EU-Kommission hat sich Schüssel jetzt in Wien aber für eine aktive Herangehensweise ausgesprochen.

  • Am Donnerstag sei ein Arbeitstreffen der zuständigen Staatssekretäre geplant, meldete die Nachrichtenagentur dpa.

  • Und wachsende Qualifikationsanforderungen", sagte der Staatssekretär nach dem zweistündigen Arbeitstreffen im Stormarnhaus.

  • Es sei ein "routinemäßiges Arbeitstreffen" gewesen.

  • Noch im Juni sind die ersten zwei Arbeitstreffen geplant, erste Ergebnissen sollen Anfang Juli vorliegen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­tref­fen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­beits­tref­fen lautet: ABEEEFFINRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Arbeitstreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitstreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 30.05.2023
  2. presseportal.de, 21.06.2022
  3. deu.belta.by, 22.09.2022
  4. welt.de, 01.09.2020
  5. spiegel.de, 07.11.2019
  6. swr.de, 26.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 19.09.2017
  8. openpr.de, 13.01.2014
  9. kurier.at, 16.07.2014
  10. nordbayern.de, 30.07.2013
  11. heute.de, 04.03.2012
  12. dw-world.de, 08.02.2011
  13. haz.de, 29.02.2008
  14. moneycab.presscab.com, 15.08.2008
  15. swissinfo.org, 05.08.2007
  16. welt.de, 10.01.2006
  17. abendblatt.de, 23.10.2004
  18. welt.de, 03.09.2002
  19. berlinonline.de, 05.06.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. TAZ 1997
  24. TAZ 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995