Arbeitstisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡sˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Arbeitstisch
Mehrzahl:Arbeitstische

Definition bzw. Bedeutung

Tisch, an dem bestimmte Arbeiten durchgeführt werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Tisch mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arbeitstischdie Arbeitstische
Genitivdes Arbeitstisches/​Arbeitstischsder Arbeitstische
Dativdem Arbeitstisch/​Arbeitstischeden Arbeitstischen
Akkusativden Arbeitstischdie Arbeitstische

Anderes Wort für Ar­beits­tisch (Synonyme)

Werktisch:
Tisch für handwerkliche und ähnliche Arbeiten

Beispielsätze

  • Mein Arbeitstisch ist aus Buchenholz.

  • Toms und Marias Arbeitstische stehen dicht beieinander.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rote, gelbe, flauschige und zarte Stoffe liegen auf einem breiten Arbeitstisch in der Mitte des Raumes.

  • Erstens stellen Sie die Form auf Arbeitstisch mit einem großen Papier unter gepolstert.

  • Der Jugendstilstuhl steht vor Peter Handkes Arbeitstisch, als schriebe er selbst die Bücher des Dichters.

  • Der Fußboden im Bereich der Arbeitstische soll mit dicken alten Schmutzschichten überzogen gewesen sein.

  • Nach 65 Zustellbezirken sortiert wandern die Sendungen darin auf die Arbeitstische der Zusteller.

  • Sein Atelier scheint in einzelne Bereiche aufgeteilt: Archiv mit Bibliothek, ein Arbeitstisch für Grafik, einer für Papierarbeiten.

  • Auf dem Arbeitstisch vor ihr liegt ein kleines Ölgemälde.

  • In dem verwinkelten Atelier unterm Dach gibt es neun Arbeitstische.

  • Auf einem Arbeitstisch liegen 1000 Betthupferl, in Zellophan gewickelt.

  • Die Ergänzungen tragen die Fachleute von Bade & Hornig an großen Arbeitstischen einzeln in jedes Blatt von Hand ein.

  • In der Staatsbibliothek sind jetzt die notwendigen Pressen, Arbeitstische sowie die verschiedenen Nassbehandlungsbecken installiert worden.

  • So kehrte die Goldschmiedin eines Tages ihrem Arbeitstisch den Rücken zu, verließ Pforzheim und ging kurzerhand nach Wien.

  • Auf seinem Arbeitstisch stehen Gläser mit Bleistiften, die fangen einen Streit an.

  • Hoch überragt sie das Ende eines drei Meter langen Arbeitstisches, auf dem die Apparaturen aufgebaut sind, die das Laserlicht erzeugen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Stasi-Bericht

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­beits­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­ti­sche zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ar­beits­tisch lautet: ABCEHIIRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ar­beits­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ar­beits­ti­sche (Plural).

Arbeitstisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Werk­bank:
spezieller Arbeitstisch, der meist von Handwerkern genutzt wird, mit montierten Vorrichtungen wie einem Schraubstock
Zei­chen­tisch:
Arbeitstisch mit verstellbarer Platte, auf dem Zeichnungen angefertigt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitstisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitstisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5948989. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. islamische-zeitung.de, 25.01.2022
  2. blogigo.de, 14.09.2012
  3. faz.net, 22.07.2009
  4. abendblatt.de, 13.03.2007
  5. abendblatt.de, 23.12.2004
  6. welt.de, 29.08.2003
  7. welt.de, 07.07.2003
  8. sz, 07.08.2001
  9. Die Welt 2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. bild der wissenschaft 1995