Arbeitsplatzverlust

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡splat͡sfɛɐ̯ˌlʊst ]

Silbentrennung

Einzahl:Arbeitsplatzverlust
Mehrzahl:Arbeitsplatzverluste

Definition bzw. Bedeutung

Verlust des Arbeitsplatzes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeitsplatz und Verlust.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arbeitsplatzverlustdie Arbeitsplatzverluste
Genitivdes Arbeitsplatzverlustes/​Arbeitsplatzverlustsder Arbeitsplatzverluste
Dativdem Arbeitsplatzverlust/​Arbeitsplatzverlusteden Arbeitsplatzverlusten
Akkusativden Arbeitsplatzverlustdie Arbeitsplatzverluste

Beispielsätze (Medien)

  • Künstliche Intelligenz wird im Bezug auf den Arbeitsplatzverlust vielen Sorgen machen.

  • Die häufigsten Gründe dafür waren eine reduzierte Arbeitszeit, gesunkenes Erwerbseinkommen und Arbeitsplatzverlust.

  • Immer weniger Befragte fürchten sich vor Arbeitsplatzverlust und finanziellen Einbussen.

  • Aber denen gehört dann sofort gesagt,daß mit jedem Arbeitsplatzverlust weniger Geld an die EU überwiesen wird!

  • Der Konzern habe nicht mehr nur mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen, sondern auch mit Arbeitsplatzverlust gedroht.

  • Damit drohe ein massiver Arbeitsplatzverlust.

  • Denn langfristige, chronische Krankheiten erhöhten das Risiko des Arbeitsplatzverlustes.

  • Arbeitsplatzverluste seien nicht ausgeschlossen.

  • Der Großteil der Bevölkerung ist bei einem Arbeitsplatzverlust erst einmal der Beschi**ene.

  • Analytiker haben erklärt, ein Zusammenschluss von NYSE und Nasdaq würde zu grösseren Arbeitsplatzverlusten führen.

  • Das führt zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten.

  • "Wir brauchen jetzt neue Wachstumsquellen, um die krisenbedingten Arbeitsplatzverluste wettzumachen", sagte Barroso.

  • Arbeitsplatzverluste als Folge des starken Euros seien zunächst nicht zu erwarten.

  • "Aufgrund der geringen Überlappung der Geschäfte sehe ich keine Arbeitsplatzverluste", sagte er.

  • Wirtschaft und Gewerkschaften warnen vor massivem Arbeitsplatzverlust bei einer Mehrwersteuererhöhung auf 19 Prozent.

  • Der Aufspaltung des Unternehmens standen sie aber skeptisch gegenüber, weil sie dadurch noch größere Arbeitsplatzverluste befürchteten.

  • Die Angst vorm Arbeitsplatzverlust treibt heutzutage viele Menschen um: von der Verkäuferin bis zu ihrem Vertriebsleiter.

  • Sollten Konkurrenten wie Procter & Gamble oder L'Oréal den Allianz-Anteil übernehmen, drohen Arbeitsplatzverluste.

  • Wegen der gravierenden Einschnitte bei der Eigenheimförderung drohte die gesamte Bausparte mit weiteren massiven Arbeitsplatzverlusten.

  • Das werde auch zu Arbeitsplatzverlusten führen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­beits­platz­ver­lust be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × I, 1 × P, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × P, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, Z und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­platz­ver­lus­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ar­beits­platz­ver­lust lautet: AABEEILLPRRSSTTTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Völk­lingen
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Leip­zig
  17. Unna
  18. Salz­wedel
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Vik­tor
  14. Emil
  15. Richard
  16. Lud­wig
  17. Ulrich
  18. Samuel
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Vic­tor
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Lima
  17. Uni­form
  18. Sierra
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ar­beits­platz­ver­lust (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ar­beits­platz­ver­lus­te (Plural).

Arbeitsplatzverlust

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­platz­ver­lust kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsplatzverlust. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 08.10.2023
  2. salzburg24.at, 05.04.2022
  3. blick.ch, 09.07.2021
  4. focus.de, 07.09.2020
  5. hna.de, 20.10.2019
  6. aerzteblatt.de, 26.07.2017
  7. krone.at, 04.06.2016
  8. faz.net, 21.07.2014
  9. derstandard.at, 29.06.2013
  10. nzz.ch, 11.04.2011
  11. handelsblatt.com, 06.09.2010
  12. n-tv.de, 24.11.2009
  13. handelsblatt.com, 25.03.2008
  14. ftd.de, 07.05.2007
  15. handelsblatt.com, 12.11.2005
  16. heute.t-online.de, 25.09.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 05.08.2003
  18. Financial Times Deutschland 2002
  19. ln-online.de, 16.10.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 10.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995