Arbeitsdruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʁbaɪ̯t͡sˌdʁʊk]

Silbentrennung

Arbeitsdruck (Mehrzahl:Arbeitsdrücke)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeit und Druck, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arbeitsdruckdie Arbeitsdrücke
Genitivdes Arbeitsdrucksder Arbeitsdrücke
Dativdem Arbeitsdruckden Arbeitsdrücken
Akkusativden Arbeitsdruckdie Arbeitsdrücke

Gegenteil von Ar­beits­druck (Antonyme)

Ruhedruck

Beispielsätze

  • Eine von Schnelligkeit geprägte Firmenkultur, der hohe Arbeitsdruck – nicht jeder ist für solche Jobs gemacht.

  • Zum Arbeitsdruck kommt Frust.

  • Außerdem würden sich die Beschäftigten über hohen Arbeitsdruck und reichlich Überstunden beklagen.

  • Die reale Arbeitszeit sinkt zwar stetig, der gefühlte Arbeitsdruck wird aber mehr.

  • Manche Familie droht unter dem Arbeitsdruck zu zerbrechen.

  • Neben dem Arbeitsdruck seien fehlende Perspektiven „Stimmungskiller“ bei den jungen Menschen.

  • In Siera Leone ist der Arbeitsdruck auch nicht so wie in der Schweiz..

  • Die Folge seien sinkende Löhne bei gleichzeitiger Zunahme des Arbeitsdrucks.

  • Dadurch könnten insbesondere jene Menschen abgesichert werden, die nicht in der Lage sind, dem zunehmenden Arbeitsdruck standzuhalten.

  • In Deutschland sei das durch den hohen Arbeitsdruck nicht mehr möglich.

  • Danach hat die Hälfte der Befragten über eine Zunahme von Stress und Arbeitsdruck berichtet.

  • Der Luftverbrauch beträgt ca. 15 Liter pro Minute, der Arbeitsdruck liegt zwischen 2 und 6 bar.

  • Vom ständig steigenden Arbeitsdruck ganz zu schweigen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­beits­druck be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­drü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ar­beits­druck lautet: ABCDEIKRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Düssel­dorf
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Dora
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Delta
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ar­beits­druck (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ar­beits­drü­cke (Plural).

Arbeitsdruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­druck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsdruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 12.09.2021
  2. nordkurier.de, 06.12.2021
  3. derwesten.de, 07.10.2019
  4. krone.at, 28.07.2019
  5. spiegel.de, 15.02.2018
  6. tagesspiegel.de, 07.11.2016
  7. blick.ch, 31.03.2015
  8. handelsblatt.com, 12.12.2012
  9. neues-deutschland.de, 07.08.2008
  10. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1996