Arbeiterkammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯tɐˌkamɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Arbeiterkammer
Mehrzahl:Arbeiterkammern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Arbeiter und Kammer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arbeiterkammerdie Arbeiterkammern
Genitivdie Arbeiterkammerder Arbeiterkammern
Dativder Arbeiterkammerden Arbeiterkammern
Akkusativdie Arbeiterkammerdie Arbeiterkammern

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die niederösterreichische SPÖ sprach sich für die Forderungen der Arbeiterkammer aus.

  • Bei Buchungen im Internet sei jedoch Vorsicht geboten, warnt die Arbeiterkammer.

  • Arbeiterkammer und SPÖ wollen, dass die Haushalte nicht mehr als 100 Euro pro Jahr an Ökostromumlage zahlen müssen.

  • Als wichtigen Schritt bezeichnet die Unterzeichnung des Paktes auch der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, Markus Wieser.

  • Auf Platz 7 startet mit Claudia Schwarz von der Arbeiterkammer, dahinter Eventmanager Mehmed Alajbeg.

  • Auch die Arbeiterkammer (AK) kritisiert das Vorhaben.

  • Arbeiterkammer warnt vor "Internet- Abzockfirma"

  • Allerdings hat diese kein Durchgriffsrecht gegenüber den Landesorganisationen, anders als etwa Wirtschafts- oder Arbeiterkammer.

  • Aus Sicht von ÖGB und Arbeiterkammer müsste es noch viel strengere Regeln und härtere Strafen geben – manchmal auch mit guter Begründung.

  • Da soll und will die AK jetzt helfen: 170 Österreicher meldeten sich bei der Arbeiterkammer, davon mehr als 30 Steirer.

  • Bei den Tests der Arbeiterkammer von 16 tiefgekühlten Pommes frites überschritten zwei Proben die Richtwerte um das Dreifache.

  • Bei uns regieren Arbeiterkammer und Industrieellenvereinigung - leider!

  • Das hat die Arbeiterkammer erhoben.

  • Der Singkreis Hainburg lädt am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr zum Chorkonzert "What a wonderful world" in den Saal der Arbeiterkammer.

  • Die Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer (AK) warnen vor - äußerst seriös wirkenden - Telefonbetrügern.

  • Die Arbeiterkammer kritisiert, dass in den Supermärkten und Drogerien vielfach Mogelpackungen verkauft werden.

  • Das habe auch eine Studie der Arbeiterkammer bestätigt.

  • Das sagt die Sozialpolitik-Expertin der Arbeiterkammer, Cornelia Schmidjell.

  • Arbeiterkammer Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen.

  • Unterstützung dafür kommt von der Arbeiterkammer.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­bei­ter­kam­mer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × M, 1 × B, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 1 × B, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, zwei­ten R und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ar­bei­ter­kam­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­bei­ter­kam­mer lautet: AABEEEIKMMRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Martha
  12. Martha
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Mike
  12. Mike
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ar­bei­ter­kam­mer (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ar­bei­ter­kam­mern (Plural).

Arbeiterkammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­bei­ter­kam­mer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeiterkammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 24.10.2023
  2. steiermark.orf.at, 02.11.2022
  3. derstandard.at, 11.03.2021
  4. noe.orf.at, 17.09.2020
  5. krone.at, 09.12.2019
  6. salzburg24.at, 21.03.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 31.03.2017
  8. wienerzeitung.at, 18.07.2016
  9. derstandard.at, 28.12.2015
  10. steiermark.orf.at, 04.05.2015
  11. salzburg.orf.at, 09.11.2014
  12. diepresse.com, 04.01.2014
  13. salzburg.orf.at, 11.06.2013
  14. meinbezirk.at, 28.05.2013
  15. news.orf.at, 31.10.2012
  16. kaernten.orf.at, 23.01.2012
  17. diepresse.com, 24.09.2011
  18. salzburg.orf.at, 18.02.2011
  19. ooe.orf.at, 16.03.2010
  20. ooe.orf.at, 17.05.2010
  21. noe.orf.at, 28.12.2009
  22. salzburg.orf.at, 16.12.2009
  23. vorarlberg.orf.at, 21.05.2008
  24. kurier.at, 28.02.2008
  25. kurier.at, 30.09.2007
  26. rosenheimer-nachrichten.de, 25.07.2007
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996