Antwerpener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ antˈvɛʁpənɐ ]

Silbentrennung

Antwerpener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Antwerpen lebt oder dort geboren ist.

Begriffsursprung

Ableitung von Antwerpen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Antwerpenerdie Antwerpener
Genitivdes Antwerpenersder Antwerpener
Dativdem Antwerpenerden Antwerpenern
Akkusativden Antwerpenerdie Antwerpener

Beispielsätze

Sein Geschäftspartner ist Antwerpener.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Antwerpener Bürgermeister Bart De Wever spricht von einem "Drogenkrieg".

  • Ganz ähnlich arbeitet das Antwerpener Start-up Scriptbook.

  • Bei der Oosterweel-Verbindung handelt es sich um das letzte Teilstück des Antwerpener Rings.

  • Brüsseler Platz: mit Moltkestraße, Brüsseler Straße und Teil Antwerpener Straße.

  • Den ersten Flamingo-Nachwuchs im Antwerpener Zoo gab es nach fast 30 Jahren in 2018.

  • Darauf ist man noch immer stolz, die meisten Antwerpener haben sogar einen Lieblings-Rubens.

  • Drogen im Wert von 150 Millionen Euro haben Zollfahnder im Antwerpener Hafen sichergestellt.

  • Der Teenager Hans van Themsche machte in der Antwerpener Innenstadt Jagd auf Ausländer, erschoss zwei Menschen.

  • Belgiens größter Parkplatz, das Antwerpener Euroterminal, hat eine Abstellfläche für rund 28.000 Fahrzeuge.

  • Die schöne Ausstellung Rubens als Sammler in seinem Antwerpener Haus zeigt, wie anspruchsvoll Rubens seine Privatsphäre eingerichtet hatte.

  • Eine große Antwerpener Altartafel ging für 32 000 (15 000) Euro in russischen Besitz über.

  • Die Bilder stammen unter anderem aus dem Prado in Madrid, der Nationalgalerie in London sowie vielen Brüsseler und Antwerpener Museen.

  • Insgesamt gingen bei dem Spaß auf dem Antwerpener Muntplein 50 Computerkästen zu Bruch.

  • Die ganze Welt wird am 8. Oktober auf uns schauen, meinen stolze Antwerpener.

  • Nach einem begonnenen Design-Studium an der Antwerpener Kunstakademie entschloss er sich, Künstler zu werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ant­wer­pe­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ant­wer­pe­ner lautet: AEEENNPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Antwerpener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ant­wer­pe­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Antwerpener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.02.2023
  2. derstandard.at, 19.01.2021
  3. brf.be, 20.11.2020
  4. rundschau-online.de, 11.10.2020
  5. brf.be, 13.08.2020
  6. diepresse.com, 03.02.2017
  7. de.sputniknews.com, 25.03.2016
  8. spiegel.de, 12.10.2007
  9. autosieger.de, 29.11.2007
  10. Die Zeit (15/2004)
  11. welt.de, 11.12.2004
  12. tagesschau.de, 23.08.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 14.07.2003
  14. Junge Freiheit 2000
  15. Berliner Zeitung 2000