Anstreicher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌʃtʁaɪ̯çɐ]

Silbentrennung

Anstreicher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der berufsmäßig Wände verputzt.

Begriffsursprung

Deverbativ von anstreichen

Weibliche Wortform

  • Anstreicherin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anstreicherdie Anstreicher
Genitivdes Anstreichersder Anstreicher
Dativdem Anstreicherden Anstreichern
Akkusativden Anstreicherdie Anstreicher

Anderes Wort für An­strei­cher (Synonyme)

Maler:
Handwerker, der beispielsweise Wände streicht
Künstler, der Bilder malt
Maler und Lackierer (Amtsdeutsch)
Pinselquäler (derb, abwertend)
Tüncher (regional):
jemand, der berufsmäßig Wände und Mauern verputzt
Tünchner:
jemand, der berufsmäßig Wände verputzt oder bemalt
Verputzer:
jemand, der berufsmäßig Wände mit einem Anstrich versieht
Weißbinder
Weißeler (regional)
Weißer (regional):
Mensch heller Hautfarbe; auch als Teil von rassistischen Weltanschauungen: Angehöriger der „weißen Rasse“

Beispielsätze

  • Anstreicher Mario hat da schon die nächste Bluttat begangen!

  • Mein Stiefvater hat sich den Anstreicher vorgeknöpft.

  • Sie lernen Maler und Anstreicher, Elektriker, Schreiner und, und, und – aber eben von allem nur ein bisschen.

  • Der 44-jährige Anstreicher Frank S. hat das Messer-Attentat auf die Kölner Kommunalpolitikerin Henriette Reker vor Gericht gestanden.

  • "Ich wollte sie verletzen", sagte der 44-jährige Anstreicher vor Gericht.

  • Der Mann brach eine Lehre zum Maler und Anstreicher ab und ist aufgrund seiner psychischen Erkrankungen in Frühpension.

  • Die meisten Mängel wurden im Innenausbau (Trockenbau, Anstreicher, Fliesenleger u.ä.) identifiziert (47 Prozent).

  • Amazon plant Vermittlung von lokalen Dienstleistungen Babysitter, Installateur, Anstreicher benötigt?

  • König Willem-Alexander ist unter die Anstreicher gegangen.

  • Staudacher über das schicksalhafte Missverständnis: "Der Lehrer hat Maler und Anstreicher gemeint.

  • Auch die Ausbildung der Maler und Anstreicher soll europaweit einzigartig sein.

  • Dabei wäre die einzig richtige Haltung zu dem Anstreicher aus Braunau ganz einfach: Nicht mal ignorieren.

  • Bauarbeiter und Schauspieler, Anstreicher und Musiker erhielten Staatsaufträge.

  • Der gelernte Anstreicher aus Essen hatte nicht vergessen, daß er in seiner Heimat nicht immer nur nett behandelt wurde.

  • Dem 42-jährigen Anstreicher, seiner Frau und seinen drei Kindern geht es vergleichsweise gut.

  • Es ist ungerecht, wenn ein erwerbsloser Anstreicher mehr "Stütze" für seine Familie bekommt, als wenn er eine Stelle antritt.

  • Er, der gelernte Anstreicher und gelebte Aufsteiger, ist stolz darauf, dass er ins Theater geht.

  • Mitten im Neuköllner Kiez wohnt der Anstreicher Parterre auf 108 Quadratmetern.

  • Rehhagel ist gelernter Anstreicher, er spielte 201mal in der Bundesliga für Rot-Weiß Essen, den 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC Berlin.

  • So bleibt der gelernte Anstreicher auch den Journalisten erhalten, mit denen er ein ganz besonderes Verhältnis pflegt.

  • Als habe der Anstreicher ein Ausrufezeichen setzen wollen: Für immer!

  • Zum Beispiel hatte ich vor kurzem einen Anstreicher im Hause, einen Xhosa (das ist das Volk, dem auch Nelson Mandela angehört).

  • Er ist Anstreicher, nicht Computergraphiker wie Holst.

  • Er hat gut zu tun, weil er als Maler und Anstreicher jetzt auch in protestantische Viertel gehen kann.

Häufige Wortkombinationen

  • Maler und Anstreicher

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­strei­cher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich.

Das Alphagramm von An­strei­cher lautet: ACEEHINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Anstreicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­strei­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anstreicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anstreicher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 20.06.2020
  2. come-on.de, 22.06.2020
  3. ikz-online.de, 08.06.2020
  4. extremnews.com, 22.04.2016
  5. mainpost.de, 22.04.2016
  6. kaernten.orf.at, 15.07.2015
  7. wirtschaftsblatt.at, 09.12.2015
  8. wirtschaftsblatt.at, 11.06.2014
  9. kurier.at, 07.09.2014
  10. kleinezeitung.at, 13.01.2013
  11. kurier.at, 07.08.2011
  12. presseportal.de, 11.06.2011
  13. zeit.de, 18.12.2008
  14. welt.de, 15.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  16. bz, 26.04.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Welt 1998
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 06.08.1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996