Anlegergeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanleːɡɐˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Anlegergeld
Mehrzahl:Anlegergelder

Definition bzw. Bedeutung

Betrag Geldes, den ein Investor in ein Projekt/Unternehmen einsetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anleger und Geld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Anlegergelddie Anlegergelder
Genitivdes Anlegergeldes/​Anlegergeldsder Anlegergelder
Dativdem Anlegergeldden Anlegergeldern
Akkusativdas Anlegergelddie Anlegergelder

Beispielsätze (Medien)

  • Was auf den ersten Blick erstaunt: In Bitcoin legt der Fonds gerade einmal 0,33 Prozent seiner Anlegergelder an.

  • Bei dem Rechtsstreit ging es nicht um Shkrelis Geschäfte im -Business, sondern um veruntreute Anlegergelder.

  • Und diese ultralockere Geldpolitik treibt auch Anlegergelder aus der Währungsunion und schwächt darüber hinaus den Euro.

  • Auch sei der Renditefonds 38 MS Stadt Lübeck 2010 mit Anlegergeldern saniert worden.

  • Den drei Gesellschaften flossen in den ersten acht Monaten zusammen knapp 4,3 Mrd. Euro neue Anlegergelder zu.

  • Weltweit lässt State Street nach eigenen Angaben 116 Mrd. E Anlegergelder nach der quantitativen Analyse verwalten.

  • Putnam hat infolge des Skandals einige Milliarden an Anlegergeld verloren.

  • Mit anderen Worten: Auch wenn das Anlegergeld in Produkte mit niedrigeren Margen fließt, geben sich die Fondsgesellschaften damit zufrieden.

  • Aber, ein Vorteil bleibt: Fonds sammeln Anlegergelder ein und investieren sie in verschiedene Werte.

  • Trotz der Börsenschwäche sagt die Herrin über 2,7 Milliarden Mark Anlegergelder: "Mittelfristig ist in Japan eine schöne Rendite drin".

  • Entsprechend hat er die Anlegergelder zu fast 100 Prozent in Value-Werten angelegt.

  • Wenn ein bestimmtes Verlustpotenzial auf weniger Anlegergeld verteilt wird, so ergeben sich eben die höheren Verlustzuweisungen.

  • Nach den Angaben der Fondsinitiatoren sollten mit den Anlegergeldern in Höhe von 21,5 Millionen Mark drei Wohnimmobilien gekauft werden.

  • Die eingesammelten Anlegergelder verminderten sich 1994 auf 308 Mill. DM gegenüber 569 Mill. DM 1993.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Geldanleger

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­le­ger­geld be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral An­le­ger­gel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von An­le­ger­geld lautet: ADEEEGGLLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort An­le­ger­geld (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für An­le­ger­gel­der (Plural).

Anlegergeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­le­ger­geld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anlegergeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 19.09.2022
  2. spiegel.de, 09.03.2018
  3. welt.de, 10.02.2017
  4. openpr.de, 06.08.2012
  5. handelsblatt.com, 09.10.2009
  6. ftd.de, 11.06.2007
  7. sueddeutsche.de, 25.11.2003
  8. welt.de, 15.11.2002
  9. welt.de, 28.04.2002
  10. bz, 03.03.2001
  11. Die Welt 2001
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1995