Anion

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanʔioːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Anion
Mehrzahl:Anionen

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: negativ geladenes Teilchen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aniondie Anionen
Genitivdes Anionsder Anionen
Dativdem Anionden Anionen
Akkusativdas Aniondie Anionen

Gegenteil von An­ion (Antonyme)

Kat­ion:
positiv geladenes Ion

Beispielsätze

Wasser bildet sowohl Kationen als auch Anionen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Es quillt bei Nässe auf und kann als Kationen Anionen einfangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: anioon
  • Aserbaidschanisch: anion
  • Asturisch: anion
  • Baskisch: anioi
  • Bosnisch: анјон (anjon) (männlich)
  • Bretonisch: anion
  • Bulgarisch: анион (anion) (männlich)
  • Dänisch: anion
  • Englisch: anion
  • Esperanto: anjono
  • Estnisch: anioon
  • Färöisch: anion
  • Finnisch: anioni
  • Französisch: anion (männlich)
  • Galicisch: anión (männlich)
  • Haitianisch: anyon
  • Ido: aniono
  • Indonesisch: anion
  • Interlingua: anion
  • Irisch: ainian
  • Isländisch: anjón
  • Italienisch: anione (männlich)
  • Javanisch: anion
  • Katalanisch: anió (männlich)
  • Kroatisch: anjon (männlich)
  • Lettisch: anjons
  • Litauisch: anijonas
  • Lombardisch: aniún
  • Malaiisch: anion
  • Mazedonisch: анјон (anjon) (männlich)
  • Neugriechisch: ανιόν (anión) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Anion
  • Niederländisch: anion (sächlich)
  • Norwegisch: anion (sächlich)
  • Novial: anione
  • Okzitanisch: anion (männlich)
  • Polnisch: anion (männlich)
  • Portugiesisch:
    • anião (männlich)
    • ânion (männlich)
  • Quechua: aniyun
  • Rumänisch: anion (männlich)
  • Russisch: анион (männlich)
  • Schwedisch: anjon
  • Scots: anion
  • Serbisch: анјон (anjon) (männlich)
  • Serbokroatisch: анјон (anjon) (männlich)
  • Slowakisch: anión (männlich)
  • Slowenisch: anion
  • Spanisch: anión (männlich)
  • Tagalog:
    • aniono
    • tahapik
  • Tschechisch: aniont (männlich)
  • Türkisch: anyon
  • Ungarisch: anion
  • Vietnamesisch: anion
  • Walisisch: anïon
  • Wepsisch: anion
  • Yoruba: anioni

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv An­ion be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral An­io­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von An­ion lautet: AINNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Otto
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Oscar
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort An­ion (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für An­io­nen (Plural).

Anion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ion kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ci­t­rat:
Chemie: das Anion der Citronensäure
Hy­d­ro­xid­ion:
Chemie: einfach negativ geladenes Anion, bestehend aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoffteilchen
Lac­tat:
Salz, das das Anion der Milchsäure enthält
Lak­tat:
Chemie: Salz, das das Anion der Milchsäure enthält
Py­ru­vat:
Chemie: Salz, welches das Anion der Brenztraubensäure enthält
Ylid:
Chemie: Zwitterion mit Kohlenstoff als Anion
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Welt 2001