Angstschweiß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaŋstˌʃvaɪ̯s]

Silbentrennung

Angstschweiß (Mehrzahl:Angstschweiße)

Definition bzw. Bedeutung

Schweiß, der bei einer Person, die in Angst ist, plötzlich austritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Angst und Schweiß.

Alternative Schreibweise

  • Angstschweiss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Angstschweißdie Angstschweiße
Genitivdes Angstschweißesder Angstschweiße
Dativdem Angstschweiß/​Angstschweißeden Angstschweißen
Akkusativden Angstschweißdie Angstschweiße

Beispielsätze

  • Es ist ein Schreckensszenario, das Eltern Angstschweiß über die Stirn laufen lässt.

  • Und nicht bei vielen Menschen den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben mit der Frage, was ihm denn jetzt schon wieder einfällt.

  • Eine Meldung, die Schlangen-Phobikern den Angstschweiß auf die Stirn treibt.

  • Es ist eine harmlose Frage, die Stefan Schubert den Angstschweiß auf die Stirn treibt.

  • Der Auftrag „Make me laugh“ treibt mir den Angstschweiß ins Gesicht.

  • In Angstschweiß gebadet, aber glücklich.

  • Das alles muss der Kaste, die Ägypten regiert, den Angstschweiß auf die Stirne treiben.

  • Das Unterrichtsfach Mathematik löst bei jedem dritten Schüler Angstschweiß und Panikzustände aus.

  • Insbesondere die Spritzen würden vielen Patienten den Angstschweiß auf die Stirn treiben.

  • Anwendern treibt es die Zornesröte ins Gesicht und Microsoft-Verantwortlichen vermutlich den Angstschweiß auf die Stirn.

  • Denen stand der kalte Angstschweiß bereits auf der Stirn.

  • Probanden, die Angstschweiß rochen, schnitten im Sprachtest besser ab als andere.

  • Eine weitere Kandidatin übersprang so manche Hürde und ließ Johannes Scharr den Angstschweiß auf die Stirn treten.

  • Der Angstschweiß tropfte von seinem Gesicht.

  • Angstschweiß hat der Trainer von IB Keflavik deswegen nicht auf der Stirn.

  • Rund 10.000 Gerüche kann der Mensch unterscheiden und sich an viele erinnern - vom Pflaumenkuchen bis zum Angstschweiß.

  • Ihre Hände zittern, und Angstschweiß steht ihnen auf der Stirn, wenn sie an ihren Wagen denken.

  • Da gab es die Olympia-Bewerbung 2000, die dem Regierenden Bürgermeister Diepgen noch heute den Angstschweiß auf die Stirn treibt.

  • Wie viele Hände von Angstschweiß feucht die Armlehnen umklammerten, und wie viele Rücken sich hier reuig beugten.

  • Das schafft er mit weit weniger Radau als viele herkömmliche Kleinwagen und treibt dem Fahrer keineswegs den Angstschweiß auf die Stirn.

  • Der Angstschweiß brach ihr aus, sie stotterte, Herr X zwang sie aus der Bahn.

  • Doch wer vermag die Sehnsucht nach entspannten Nächten, Abenteuern ohne Angstschweiß und Examensstreß ermessen?

  • Nicht unbedingt wenn auch die heutige Ankündigung manchen Aktionären zunächst den Angstschweiß auf die Stirn treiben dürfte.

  • In den Räumen hinter der Bühne fließen nur Mineralwasser und Angstschweiß.

  • WTA und Turnierveranstaltern steht wohl schon der Angstschweiß auf der Stirn, bei dem Gedanken daran, daß Steffi Graf aufhören könnte.

  • In Jens Niehuss' Reportage riecht man den Angstschweiß des porträtierten Piloten, mag auf den Helmen auch noch so dick No Fear stehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Angst­schweiß be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Angst­schwei­ße zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Angst­schweiß lautet: ACEGHINSSẞTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Angst­schweiß (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Angst­schwei­ße (Plural).

Angstschweiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Angst­schweiß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angstschweiß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 19.11.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.01.2021
  3. bild.de, 31.08.2020
  4. morgenpost.de, 25.08.2019
  5. vn.at, 26.01.2017
  6. kurier.at, 14.12.2012
  7. faz.net, 17.01.2009
  8. rp-online.de, 04.12.2009
  9. finanzen.net, 10.07.2007
  10. blog.computerwoche.de, 24.07.2007
  11. welt.de, 14.06.2007
  12. berlinonline.de, 09.04.2006
  13. morgenweb.de, 04.02.2006
  14. ngz-online.de, 03.05.2006
  15. fr-aktuell.de, 11.08.2005
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 04.10.2004
  17. bz, 01.12.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Welt 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1995