Analytiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anaˈlyːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Analytiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die die Analytik (Schluss- und Beweislehre in der Logik) beherrscht

  • Person, die einen komplexen Sachverhalt im Detail untersucht

  • Person, die in der Lage ist, eine Psychoanalyse durchzuführen

Begriffsursprung

Ableitung zu Analytik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Analytikerdie Analytiker
Genitivdes Analytikersder Analytiker
Dativdem Analytikerden Analytikern
Akkusativden Analytikerdie Analytiker

Anderes Wort für Ana­ly­ti­ker (Synonyme)

Analyst (Anglizismus):
Person, die einen komplexen Sachverhalt im Detail untersucht; die eine Analyse erstellt
Auswerter:
Person, welche die Bedeutung einer Information herausliest
Problemanalytiker
Modellersteller
Modellierer
Systemanalytiker
analytisch arbeitender Psychotherapeut
Psychoanalytiker:
Facharzt oder Psychologe, der Patienten mit Psychoanalyse behandelt

Beispielsätze

  • Ich muss morgen dringend zu meinem Analytiker.

  • Der Analytiker analysiert die Daten.

  • Er ist jetzt ein Analytiker.

  • Am Ende war mein armer Analytiker derart verzweifelt, dass er in seiner Praxis einen Stehimbiss aufgemacht hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Analytiker fällt mir kein Grund ein, warum Ärzte nicht darüber reden sollten.

  • Der kühle Analytiker Lendl war völlig perplex und am Ende entnervt.

  • Analytiker erwarten jedoch kein Ende des Disputs in naher Zukunft.

  • Investoren und Analytiker hatten immer wieder gefordert, dass sich der Konzern von seinen Anteil trennen solle.

  • Der 38-jährige Prokop ist ein handballversessener Analytiker, der extrem viel Wert auf Taktik und eine präzise Spielvorbereitung legt.

  • Analytiker warnen allerdings vor Rückschlägen nach dem Start des Programms.

  • Bis dahin galt sie unter Analytikern als Erfolgsgeschichte.

  • Allerdings nicht nur, weil sie eine solch tolle Moderatorin von politischen Prozessen ist, wie manche Analytiker behaupten.

  • Analytiker suchen indes nach einer neuen Wachstumspolitik, sehen dabei aber auch die Gefahr der Inflation.

  • Weil der Analytiker letztlich dominiert, nicht der Erzähler.

  • Analytiker haben erklärt, ein Zusammenschluss von NYSE und Nasdaq würde zu grösseren Arbeitsplatzverlusten führen.

  • Nach Ansicht von Analytikern sind die angepeilten Kapitalerhöhungen ein Hinweis auf den Geldbedarf der Institute.

  • Das ist laut Analytikern durchaus möglich, zumal viele Unternehmen gegenwärtig massive Sparprogramme durchführen.

  • Der 78-jährige Loetscher ist ein unermüdlicher Analytiker der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse.

  • Auch in Europa rechnen Analytiker derzeit nicht mit Zinssenkungen.

  • Die starke Seite des Analytikers Putin besteht darin, dass er zum rationalen Erfassen komplexer, widersprüchlicher Erscheinungen bereit ist.

  • Doch der akribische Analytiker, der noch keinen großen Titel gewonnen hat, sieht nicht nur Handlungsbedarf im Angriff.

  • Marco di Carli blieb nach dem größten Erfolg seiner bisherigen Karriere ein nüchterner Analytiker.

  • Hierzu würde man gerne den Analytiker Freud befragen.

  • Dabei versteckt sich hinter dem gemütlichen Gesicht ein knallharter Analytiker.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: analytiker (männlich)
  • Bosnisch: analitičar (männlich)
  • Bulgarisch: анализатор (männlich)
  • Chinesisch: 分析师 (fēnxī shī)
  • Englisch:
    • analyser
    • analyzer
    • analyst
  • Finnisch: analyytikko
  • Französisch: analyste (männlich)
  • Italienisch: analista (männlich)
  • Kroatisch: analitičar (männlich)
  • Lettisch: analītiķis
  • Litauisch: analitikas
  • Mazedonisch: аналитичар (analitičar) (männlich)
  • Niedersorbisch: analyst (männlich)
  • Obersorbisch: analytikar (männlich)
  • Polnisch: analityk (männlich)
  • Portugiesisch: analisador (männlich)
  • Russisch: аналитик (männlich)
  • Schwedisch: analytiker
  • Serbisch: аналитичар (analitičar) (männlich)
  • Serbokroatisch: аналитичар (analitičar) (männlich)
  • Slowakisch: analytik (männlich)
  • Slowenisch: analitik (männlich)
  • Spanisch: analista (männlich)
  • Tschechisch: analytik (männlich)
  • Türkisch:
    • analizci
    • çözümleyici
  • Ukrainisch: аналітик (analityk) (männlich)
  • Weißrussisch: аналітык (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ana­ly­ti­ker be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A, Y und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ana­ly­ti­ker lautet: AAEIKLNRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ypsi­lon
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ysi­lon
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Yan­kee
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Analytiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ana­ly­ti­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Analytiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Analytiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8718218 & 2380468. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 19.12.2021
  2. ikz-online.de, 07.03.2020
  3. nzz.ch, 26.06.2019
  4. stern.de, 15.02.2018
  5. sueddeutsche.de, 04.02.2017
  6. nzz.ch, 25.04.2016
  7. nzz.ch, 21.11.2015
  8. presseportal.de, 09.04.2014
  9. nzz.ch, 25.02.2013
  10. zeit.de, 28.03.2012
  11. nzz.ch, 11.04.2011
  12. nzz.ch, 02.07.2010
  13. nzz.ch, 07.07.2009
  14. presseportal.ch, 30.03.2008
  15. nzz.ch, 07.06.2007
  16. welt.de, 01.12.2006
  17. welt.de, 30.05.2005
  18. abendblatt.de, 20.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  21. Die Zeit (18/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995