Alleinstehende

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈlaɪ̯nˌʃteːəndə ]

Silbentrennung

Alleinstehende

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die momentan kein/e Partner/in hat, nicht verheiratet oder verlobt ist bzw. war und auch keine Kinder hat.

Begriffsursprung

Ableitung von alleinstehend mit dem Ableitungsmorphem -e.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Al­lein­ste­hen­de (Synonyme)

Alleinlebende
Junggesellin:
unverheiratete Frau
nicht Liierte
Single:
Mensch, der ohne feste Beziehung zu einer anderen Person und ohne minderjähriges Kind im Haushalt lebt; jemand, der alleinstehend ist
Unverheiratete

Gegenteil von Al­lein­ste­hen­de (Antonyme)

Geschiedene
Verheiratete
Ver­lob­te:
meist junge Frau, die ihrem Freund oder ihrem Partner ein Eheversprechen gegeben hat

Beispielsätze

  • Anna ist eine Alleinstehende, sie wohnt alleine in ihrer Wohnung.

  • Das Haus ist für mich als Alleinstehende eigentlich zu groß.

  • Ich glaube, dass Verheiratete mehr Probleme haben als Alleinstehende.

  • Manchmal wünschen sich Verheiratete, sie wären Alleinstehende.

  • Verheiratete wünschen sich manchmal, Alleinstehende zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleinstehende müssen sich vielleicht noch etwas gedulden, aber Liebe wartet auch auf sie!

  • Die Pläne der Ampel-Koalition sehen eine Erhöhung des heutigen Regelsatzes von 449 Euro für Alleinstehende auf 502 Euro vor.

  • Besonders Alleinstehende ziehen sich in die Isolation zurück, weil sie sich nur schwer verständigen können.

  • Alleinstehende Frauen oder lesbische Paare greifen deswegen entweder auf private Spender oder ausländische Samenbanken zurück.

  • Die Projektgruppe, die das Weihnachtsfest für Alleinstehende organisiert, beim Vorbereitungstreffen.

  • Aktuell sind in den Räumlichkeiten des Vereins über 300 Geflüchtete untergebracht, darunter Familien mit Kindern und Alleinstehende.

  • Alleinstehende Arbeitnehmer, die nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, müssen in der Regel keine Steuererklärung abgeben.

  • Dort wären Risikogruppen wie Migranten, Alleinstehende und Arbeitslose häufiger vertreten.

  • Der Regelsatz für Alleinstehende soll von derzeit 399 Euro auf 404 Euro steigen.

  • Alleinstehende müssen sich finanziell auch an der Lebensführung am Heimatort beteiligen.

  • Die Höhe beträgt für Alleinstehende 773 Euro, Paare bekommen 1.160 Euro.

  • Alle haben weniger Netto", beschrieb der Steuerzahlerbund die Folgen für Alleinstehende.

  • So sind für Alleinstehende rund 19.000 Euro pro Jahr steuerfrei, wenn sie 2005 in Rente gegangen sind oder schon Rente bezogen haben.

  • Alleinstehende Sparer, die weniger als 17.900 Euro im Jahr verdienen, können diese in Anspruch nehmen.

  • Alleinstehende Frau mit Kind und Karriere?

  • Alleinstehende Frauen seien im Vergleich mit alleinstehenden Männern jedoch nicht benachteiligt.

  • Schüler, Eltern oder auch Alleinstehende", sagt Siedenburg.

  • Vor allem viele Clubs und Diskos der Stadt richten ihre Angebote an Alleinstehende.

  • Künftig sollen arbeitslose Alleinstehende Wohngeld nur für Wohnungen bis zu 45 Quadratmetern erhalten.

  • Der therapeutische Effekt von Haustieren auf Alleinstehende, denkt er, oft schon beschworen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Al­lein­ste­hen­de be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten N, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Al­lein­ste­hen­de lautet: ADEEEEHILLNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Alleinstehende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­lein­ste­hen­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das richtige Testament für Alleinstehende Otto N. Bretzinger | ISBN: 978-3-96533-224-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alleinstehende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alleinstehende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11589617, 3275351, 2115829 & 2115828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 23.02.2023
  2. n-tv.de, 14.11.2022
  3. derstandard.at, 03.03.2021
  4. woxx.lu, 17.12.2020
  5. shz.de, 16.12.2019
  6. sn.at, 28.02.2018
  7. handelsblatt.com, 13.03.2017
  8. ikz-online.de, 17.12.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 11.09.2015
  10. abendblatt.de, 10.03.2014
  11. wien.orf.at, 24.11.2012
  12. spiegel.de, 08.07.2010
  13. capital.de, 03.08.2009
  14. boerse-online.de, 29.04.2008
  15. br-online.de, 17.04.2007
  16. de.news.yahoo.com, 21.03.2006
  17. abendblatt.de, 06.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2004
  19. welt.de, 10.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  21. bz, 12.01.2002
  22. ln-online.de, 08.07.2002
  23. sz, 23.11.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995