Akademiemitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [akadeˈmiːmɪtˌɡliːt]

Silbentrennung

Akademiemitglied (Mehrzahl:Akademiemitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Akademie und Mitglied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Akademiemitglieddie Akademiemitglieder
Genitivdes Akademiemitgliedes/​Akademiemitgliedsder Akademiemitglieder
Dativdem Akademiemitglied/​Akademiemitgliededen Akademiemitgliedern
Akkusativdas Akademiemitglieddie Akademiemitglieder

Beispielsätze

  • Ich besuchte die Akademie der Wissenschaften, eines der Forschungsinstitute, traf mich mit Akademiemitgliedern und Wissenschaftlern.

  • Im Mittelpunkt der Affäre stehen das Akademiemitglied Katarina Frostenson und ihr Ehemann.

  • Insgesamt hatten 18 Frauen dem Mann eines Akademiemitglieds sexuelle Belästigung vorgeworfen.

  • In seiner Laudatio ging das Akademiemitglied Peter Gülke ausführlich auf Wolfs Verhältnis zur DDR und deren Machtapparat ein.

  • Vor der Tür des Plenarsaals bildete sich schon eine halbe Stunde vor dem Auftritt der beiden Akademiemitglieder eine Menschentraube.

  • Nicht wenigen Akademiemitgliedern hat es Magengrimmen bereitet, dass kürzlich ausgerechnet ein englischsprachiges Projekt gefördert wurde.

  • Die Akademiemitglieder ließen die deutsche Hoffnung "Lola rennt" unberücksichtigt.

  • Das Akademiemitglied gilt in Rußland als die wichtigste Autorität in Fragen des geistig-kulturellen Lebens.

  • Auch sie bedeuten eine kleine Revolution: Die Teilnahme ist nicht nur den Akademiemitgliedern vorbehalten, sondern jedermann freigestellt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Aka­de­mie­mit­glied?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aka­de­mie­mit­glied be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × A, 2 × D, 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A, ers­ten E, zwei­ten E und T mög­lich. Im Plu­ral Aka­de­mie­mit­glie­der nach dem ers­ten A, ers­ten E, zwei­ten E, T und drit­ten E.

Das Alphagramm von Aka­de­mie­mit­glied lautet: AADDEEEGIIIKLMMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Gos­lar
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Dora
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Emil
  9. Martha
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Gus­tav
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Emil
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Echo
  9. Mike
  10. India
  11. Tango
  12. Golf
  13. Lima
  14. India
  15. Echo
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Aka­de­mie­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Aka­de­mie­mit­glie­der (Plural).

Akademiemitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aka­de­mie­mit­glied ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Akademiemitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 10.06.2019
  2. aargauerzeitung.ch, 10.04.2018
  3. welt.de, 04.05.2018
  4. nachrichten.de, 24.10.2010
  5. welt.de, 26.05.2005
  6. berlinonline.de, 23.01.2003
  7. Welt 1999
  8. Welt 1998
  9. Berliner Zeitung 1996