Air Force One

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛːɐ̯fɔːɐ̯sˌvan ]

Definition bzw. Bedeutung

Flugzeug, das dem US-amerikanischen Präsidenten für seine Flugreisen zur Verfügung steht.

Begriffsursprung

Aus dem amerikanischen Englisch Air Force One.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Air Force One
Genitivdie Air Force One
Dativder Air Force One
Akkusativdie Air Force One

Anderes Wort für Air Force One (Synonyme)

Präsidentenmaschine

Beispielsätze (Medien)

  • Bundeskanzler Olaf Scholz hebt ab – erstmals mit der neuen „Air Force One“.

  • Auch die US-Präsidentenmaschine Air Force One sei weiß und blau, konnte er sich nicht verkneifen anzumerken.

  • Die Air Force One brachte ihn nach Florida, wo er auf seinem Anwesen Mar-a-Lago leben will.

  • Die Air Force One ist die Regierungsmaschine des US-Präsidenten.

  • An Bord der Air Force One sagte er: "Ich habe sie nie getroffen.

  • Das sagte Trump am Freitag nach Angaben von mitreisenden Reportern an Bord der Regierungsmaschine Air Force One.

  • Allein eine Flugstunde im Präsidentenflieger Air Force One schlägt mit 200.000 Dollar zu Buche.

  • An Bord der Air Force One gilt es für ihn einmal mehr, sich gegen die Feinde der USA zu stellen.

  • Das Bild der im wolkenverhangenen Berliner Himmel verschwindenden Air Force One hat Symbolcharakter.

  • Das ganze kam jetzt heraus, weil der Milliardär die neue Präsidentenmaschine Air Force One per Twitter abbestellt hat.

  • Boeing 747-8 Bildergalerie Neue Air Force One: Jumbo Jet für US-Präsidenten Nach 30 Jahren erhält der US-Präsident ein neues Dienstflugzeug.

  • Nun steht ein Generationswechsel an. FOCUS Online zeigt, was die Air Force One alles kann.

  • Gemeinsam mit Ehefrau Michelle und den beiden Töchtern verließ Obama um 20.33 Uhr die Air Force One.

  • Dort war er einige Stunden zuvor im Dunkeln mit dem Flugzeug Air Force One gelandet und mit einem Hubschrauber nach Kabul geflogen worden.

  • Er landete an Bord der Air Force One in New Orleans im Bundesstaat Louisiana.

  • Die "Air Force One", das Flugzeug von Barack Obama, hat in New York Panik ausgelöst.

  • Der Skandal-Tiefflug der US-Präsidentenmaschine «Air Force One» Ende April über New York hat nun auch personelle Konsequenzen.

  • Das Präsidentenflugzeug "Air Force One" war am Vorabend um 21.33 Uhr auf dem massiv gesicherten Flughafen Rostock-Laage gelandet.

  • Die Air Force One ist da.

  • Die Präsidentenmaschine Air Force One landete kurz nach 21.00 Uhr auf dem Flughafen Zaventem in der belgischen Hauptstadt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Air Force One be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × N

Das Alphagramm von Air Force One lautet: ACEEFINOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. neues Wort
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Essen
  10. neues Wort
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ida
  3. Richard
  4. neues Wort
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Emil
  10. neues Wort
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. India
  3. Romeo
  4. new word
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Echo
  10. new word
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Air Force One kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Air Force One. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Air Force One. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 28.01.2023
  2. heise.de, 27.06.2022
  3. euractiv.de, 21.01.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 06.11.2020
  5. stern.de, 18.09.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 07.09.2018
  7. tagesspiegel.de, 01.10.2017
  8. moviepilot.de, 01.12.2017
  9. diepresse.com, 18.11.2016
  10. horizont.net, 06.12.2016
  11. kurier.at, 14.02.2015
  12. focus.de, 29.08.2014
  13. express.de, 19.06.2013
  14. de.reuters.com, 29.03.2010
  15. an-online.de, 02.05.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 28.04.2009
  17. stimme.de, 09.05.2009
  18. focus.msn.de, 14.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 24.02.2005
  20. n-tv.de, 21.02.2005
  21. spiegel.de, 20.12.2004
  22. heute.t-online.de, 18.05.2002
  23. welt.de, 26.05.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 2000
  26. BILD 1999
  27. Welt 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 29.05.1997