Adorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːdɔʁf ]

Silbentrennung

Adorf

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

„Dorf in der Aue“ von ā (entstanden aus mittelhochdeutsch ouwe) und Ortsnamengrundwort ‚-dorf’ – 1290 Adorff auf gefälschter Urkunde, 1294 Adorph, 1328 stat czu Ahdorf; mit zeitweiliger Umstellung des r (vgl. Mühltroff): 1461 Adruff, 1557 Adroff.

Beispielsätze

  • Adorf liegt im Erzgebirge.

  • Adorf liegt im Vogtland.

  • Die Ortsbezeichnung Adorf taucht sage und schreibe viermal in Deutschland auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Schauspieler, Uschi Glas (l) und Mario Adorf stehen auf dem roten Teppich.

  • Schauspieler Mario Adorf hat den mit 15.000 Euro dotierten und erstmals verliehenen Preis «Nike» erhalten.

  • Am 8. Januar zeigt die einen neuen Film mit Mario Adorf (89).

  • Aber über das, was war, muss man nicht reden mit einem quicklebendigen fast Neunzigjährigen, wenn er noch so viel vor hat wie Mario Adorf.

  • Adorf war für mich ein Begriff für einen Gentleman.

  • Besonders positiv sei, dass Mario Adorf nach Worms „zurückgekehrt“ ist.

  • Anwesende Stars wie Veronica Ferres und Mario Adorf zeigten sich begeistert.

  • Gegessen habe er in einem Restaurant, in dem sonst "Prominente wie Mario Adorf, Udo Jürgens und Peter Maffay" verkehrten.

  • An der Seite von Adorf pilotieren Hermann Tilke und Thomas Mutsch den schnellen Ford.

  • Das Geheimnis ist gelüftet: Mario Adorf wird nach Informationen unserer Zeitung neuer AKV-Ritter «wider den tierischen Ernst».

  • Besse II - Adorf 4:9. Die Waldecker beendeten eine Klasse-Rückrunde mit einem doppelten Punktgewinn.

  • Herr Langenscheid, Frau Schavan und der Herr Adorf kennen sich aus in Deutschland.

  • Bundespräsident Horst Köhler hat die Lebensleistung des Schauspielers Mario Adorf gewürdigt.

  • Mario Adorf verteilte Küsschen an die Damen und vertiefte sich in ein langes Gespräch mit Stoiber.

  • Adorf wurde unter anderem mit "Kir Royal" und "Der große Bellheim" bekannt.

  • Aus der Riege der Schauspieler kam nur Mario Adorf.

  • Aufregung gibt es um Mario Adorf schließlich schon genug.

  • Und je länger ich mich zum Beispiel mit Hagen beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass das Adorf spielen muss.

  • Nur manchmal braucht Stella Maria Adorf Zeit für sich.

  • Hier gibt es ab 19 Uhr Lesungen, u. a. mit Mario Adorf.

Wortbildungen

  • Adorferin

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Adorf be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × R

Das Alphagramm von Adorf lautet: ADFOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Otto
  4. Richard
  5. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Adorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Adorf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mario Adorf. Zugabe! Mario Adorf, Tim Pröse | ISBN: 978-3-46205-279-4

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Filme machen – Mario Adorf erzählt (Doku, 2006)
  • Arbeiten mit Billy Wilder: Ein Gespräch mit Mario Adorf (Doku, 2014)
  • Armer Bruno: Mario Adorf über 'Nachts wenn der Teufel kam' (Doku, 2017)
  • Erinnerungen an 'Via Mala': 2. Mario Adorf (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dieter Berger: Duden, Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-06252-5, DNB 955146836
  2. sueddeutsche.de, 11.12.2023
  3. azonline.de, 24.11.2022
  4. stern.de, 03.01.2020
  5. n-tv.de, 18.11.2019
  6. focus.de, 29.01.2018
  7. nibelungen-kurier.de, 04.04.2016
  8. focus.de, 30.06.2013
  9. stern.de, 15.06.2012
  10. feedsportal.com, 09.06.2009
  11. aachener-zeitung.de, 21.10.2008
  12. wlz-fz.de, 23.04.2007
  13. n-tv.de, 16.05.2006
  14. kn-online.de, 09.09.2005
  15. abendblatt.de, 20.01.2004
  16. welt.de, 20.08.2003
  17. tagesschau.de, 15.11.2003
  18. welt.de, 11.08.2002
  19. sz, 02.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 25.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. Die Zeit (38/1997)
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995