Abschlussbericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃlʊsbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschlussbericht
Mehrzahl:Abschlussberichte

Definition bzw. Bedeutung

Letzter Bericht, in dem alle bisher zusammengetragenen Erkenntnisse mitgeteilt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abschluss und Bericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abschlussberichtdie Abschlussberichte
Genitivdes Abschlussberichtes/​Abschlussberichtsder Abschlussberichte
Dativdem Abschlussbericht/​Abschlussberichteden Abschlussberichten
Akkusativden Abschlussberichtdie Abschlussberichte

Anderes Wort für Ab­schluss­be­richt (Synonyme)

Endbericht
Schlussbericht:
abschließender Bericht

Gegenteil von Ab­schluss­be­richt (Antonyme)

Zwischenbericht

Beispielsätze

  • Bis morgen erwarte ich den Abschlussbericht von Ihnen.

  • Du sagtest ihm nicht, was wir in unserem Abschlussbericht geschrieben hatten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschlussbericht der AG „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona

  • Am Montag wird die Gas-Kommission ihren Abschlussbericht im Rahmen der "Konzertierten Aktion" in Berlin präsentieren.

  • Der Abschlussbericht soll noch vor den Wahlen im Herbst vorliegen.

  • Das schreibt der Regierungsrat in seiner Stellungnahme zum Abschlussbericht der Geschäftsprüfungskommission über die Chefarztaffäre.

  • Darüber hinaus auch Stellen aus dem Abschlussbericht der "Spiegel"-Kommission zu dem Fall.

  • Deren Arbeit sei nicht abgeschlossen, es gebe auch noch keinen Abschlussbericht.

  • Das beschloss das Gremium nach dem Abschlussbericht zum Wochenendseminar vom Dezember 2015 zur Innerortsentwicklung.

  • Bald kommt der hunderte Seiten starke Abschlussbericht.

  • Am Dienstag präsentierte der niederländische Sicherheitsrat seinen Abschlussbericht zum MH17-Absturz.

  • Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", die sich auf den Abschlussbericht der zuständigen Staatssekretärsrunde beruft.

  • Am Mittwoch haben die Ermittler ihren Abschlussbericht der Staatsanwaltschaft Klagenfurt übermittelt.

  • Durch die internen Streitigkeiten gibt es auch keinen Abschlussbericht der Studie.

  • Das geht aus dem Abschlussbericht hervor, den die Wettbewerbshüter an diesem Donnerstag offiziell vorstellen.

  • Der Abschlussbericht dazu soll Ende des Jahres veröffentlicht werden.

  • Das geht aus dem Abschlussbericht der Koalitionsarbeitsgruppe Gesundheit hervor, erfuhr unsere Redaktion aus Verhandlungskreisen.

  • Die Abschlussberichte sollen nach Ostern im Parlament behandelt werden.

  • Dazu müsse man erst den Abschlussbericht abwarten.

  • Der ehemalige sächsische Ministerpräsidenten Biedenkopf legt den Abschlussbericht vor.

  • Das geht aus dem Abschlussbericht einer Untersuchungskommission unter dem Vorsitz des früheren US- Notenbankchefs Paul Volcker hervor.

  • Zum Stand der Untersuchung will sich das Justizministerium mit Verweis auf den Abschlussbericht der Staatskanzlei nicht mehr äußern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Jahresabschlussbericht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­schluss­be­richt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × B, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × B, 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, drit­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral Ab­schluss­be­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ab­schluss­be­richt lautet: ABBCCEHHILRSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ab­schluss­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ab­schluss­be­rich­te (Plural).

Abschlussbericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schluss­be­richt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Abschlußbericht (veraltet)
  • Abschlußberichte (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschlussbericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abschlussbericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2271180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 21.04.2023
  2. ad-hoc-news.de, 30.10.2022
  3. bernerzeitung.ch, 21.04.2021
  4. badenertagblatt.ch, 09.12.2020
  5. derstandard.at, 08.11.2019
  6. finanztreff.de, 16.02.2018
  7. idowa.de, 26.07.2017
  8. oe24.at, 11.08.2016
  9. de.sputniknews.com, 16.10.2015
  10. n-tv.de, 12.08.2014
  11. kleinezeitung.at, 16.11.2013
  12. focus.de, 08.11.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 23.05.2011
  14. handelsblatt.com, 07.10.2010
  15. bbv-net.de, 21.10.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 09.01.2008
  17. nrz.de, 29.08.2007
  18. uena.de, 21.12.2006
  19. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  20. berlinonline.de, 25.03.2004
  21. welt.de, 18.08.2003
  22. berlinonline.de, 14.09.2002
  23. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  24. bz, 29.03.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1999