Abschaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschaltung
Mehrzahl:Abschaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Handlung des Abschaltens; Unterbrechung des elektrischen Stroms.

Begriffsursprung

Nominalisierung des Verbs abschalten mit dem Suffix -ung (siehe auch: ab-; Schalter; Schaltung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abschaltungdie Abschaltungen
Genitivdie Abschaltungder Abschaltungen
Dativder Abschaltungden Abschaltungen
Akkusativdie Abschaltungdie Abschaltungen

Anderes Wort für Ab­schal­tung (Synonyme)

Außerbetriebnahme:
letztmalige Nutzung einer Anlage, Maschine
Außerbetriebsetzen
Stilllegung:
mutmaßlich endgültige Beendigung einer Tätigkeit, des Betriebs einer Anlage oder einer Einrichtung
Deaktivierung
Passivierung:
Chemie: Korrosionsschutz von unedlen Metalle durch Deaktivierung
kaufmännisch: Erfassung von Verbindlichkeiten auf der Sollseite der Bilanz

Weitere mögliche Alternativen für Ab­schal­tung

Abschalten
Ausmachen
Ausschalten:
das außer Funktion Setzen

Beispielsätze

Die Abschaltung dieses Gerätes hätte verheerende Folgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschaltung der AKWs: Wohin nun mit dem Atommüll?

  • Dass die Abschaltung aller Kernkraftwerke wie vorgesehen stattfinden sollte, meinen mehrheitlich ebenfalls nur die Anhänger der Grünen.

  • Das ist genau der Grund dafür, dass die Abschaltung auf die lange Bank geschoben wird.

  • Abschaltung von EDF-Akw-Reaktor in Fessenheim hat begonnen ELECTRICI.

  • Am Ende entscheidet immer noch die Bundesnetzagentur ueber den Betrieb bzw. die Abschaltung von Kraftwerken in Deutschland.

  • Der Datenversand werde mit der Abschaltung der Standortdienste eingestellt.

  • Als erstes Land weltweit hat Norwegen mit der vollständigen Abschaltung des UKW-Sendernetzes begonnen.

  • Die Abschaltung der Anlagen wie in den Nachtstunden am 19. Oktober ist zum Schutz des Installationsteams vor Ort unumgänglich.

  • Alle Namen der V-Leute sowie viele Details rund um ihre Abschaltung sind darin geschwärzt.

  • Betroffen von der Abschaltung sind sowohl Textnachrichten als auch Videochats und das Screen Sharing via iChat.

  • Als Sofortmaßnahme keine Strom und Gas Abschaltungen im Winter.

  • Die Abschaltung der englischen Wikipedia sorgt offenbar bei vielen Usern für Unruhe.

  • Angesichts der Abschaltung von sieben Atommeilern droht im kommenden Winter ein Stromengpass vor allem in Süddeutschland.

  • Außerdem wird die Abschaltung des Analogsignals über Satellit zum 30. April 2012 begrüßt.

  • Bringt Fackeln und Mistgabeln her die Abschaltung erzwangen.

  • Erst aufgrund weiterer Probleme löste der Schichtleiter um 1:23 Uhr manuell die Abschaltung des Reaktors aus.

  • Gabriel sieht keinen Anlass für eine Abschaltung.

  • Die Gespräche über die drohende Abschaltung russischer Gaslieferungen an die Ukraine zum neuen Jahr sollen am Donnerstag fortgesetzt werden.

  • Wenn die Sicherheit von Isar 1 nicht gewährleistet werden könne, müsse man über eine Abschaltung nachdenken.

  • Am Ende hatten manche Beobachter das Gefühl, die NPD sei allein durch die Abschaltung der Spitzel aufzulösen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­schal­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und L mög­lich. Im Plu­ral Ab­schal­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­schal­tung lautet: AABCGHLNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ab­schal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ab­schal­tun­gen (Plural).

Abschaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schal­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­sper­re:
Abschaltung der Versorgung mit Erdgas
Strom­sper­re:
Abschaltung der Versorgung mit Strom
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abschaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.04.2023
  2. n-tv.de, 22.03.2022
  3. jungewelt.de, 14.07.2021
  4. finanztreff.de, 21.02.2020
  5. spiegel.de, 28.11.2019
  6. silicon.de, 09.08.2018
  7. derstandard.at, 11.01.2017
  8. radio.cz, 19.10.2016
  9. zeit.de, 21.10.2015
  10. heise.de, 04.07.2014
  11. derstandard.at, 21.02.2013
  12. focus.de, 18.01.2012
  13. ftd.de, 30.05.2011
  14. serienjunkies.de, 26.10.2009
  15. faz.net, 05.06.2008
  16. pcgames.de, 20.03.2007
  17. tagesschau.de, 07.09.2006
  18. kn-online.de, 29.12.2005
  19. sueddeutsche.de, 29.01.2004
  20. spiegel.de, 20.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.12.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995