Ball, der einen Gegenstand berührt und zur entgegengesetzten Richtung zurückspringt oder den ein Torhüter parieren, dabei aber nicht festhalten kann.
Begriffsursprung
Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs abprallen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
derAbpraller
dieAbpraller
Genitiv
desAbprallers
derAbpraller
Dativ
demAbpraller
denAbprallern
Akkusativ
denAbpraller
dieAbpraller
Anderes Wort für Abpraller (Synonyme)
Abprallschuss
Beispielsätze
Alessia traf bei einem todsicheren Ball daneben, verwandelte den Abpraller aber in ein Weltklassetor.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Beim Schuss aus spitzem Winkel stand nur der Pfosten im Weg, Philipp Klewin griff sich den Abpraller.
Dann folgte der Aufritt von Lionel Messi, er erzielte seinen zweiten Treffern, indem er einen Abpraller verwertete (109.).
Dann nimmt er einen Abpraller an und haut mit links per Drop-Kick drauf – unhaltbar links unten drin, das 2:1 (69.).
Als ein vermeidbarer Abpraller zum 3:2 führte, wäre es fast noch mal spannend geworden.
Den Abpraller setzte Milik aus kurzer Distanz an den Querbalken (16.).
Aias Aosman steht dann links perfekt und verwertet den Abpraller links ins Tor: 0:1.
Den Abpraller kann der eingewechselte Lukas Rupp nicht verwerten, Lukas Klünter klärt die Situation in höchster Not für die Domstädter.
Den ersten Abschluss pariert der Torwart glänzend, ehe der Abpraller über Umwege erneut zu Claasen kommt.
Den Abpraller verwertete Karim Bellarabi, der schneller reagierte als alle Augsburger Verteidiger (39. Minute).
Dabei übernahm Lichtsteiner den Abpraller nach einem Schuss von Llorente.
Cunti schliesst von der blauen Linie ab, die Scheibe liegt nach Rüegers Abpraller kurz frei vor der Linie.
Nach einem Pfostenkopfball von Kerschakow versenkte Dsagojew den Abpraller ohne Mühe.
Beim ersten gefährlichen Austria-Torschuss von Julian Baumgartlinger war Wolf zwar zur Stelle, der Abpraller wurde aber zur Beute von Linz.
Charttechnischer Ausblick: Der Abpraller von der Trendoberkante bei 46,64 $ ist hier ein eindeutiges Zeichen für die Schwäche in der Aktie.
Den Abpraller schoss Neunaber rechts vorbei.
Der ging dem Abpraller gar nicht hinterher, verzichtete auf ein Kopfballduell mit Ihnen im Fünfmeterraum und die Chance zum Abstauber.
Drei Minuten später war es dann aber soweit: Kapllani versenkte einen Abpraller ins Netz der Hessen zum verdienten 1:1-Ausgleich.
In der 71. Minute hielt Fábregas aus 20 Metern drauf, und der ebenfalls eingewechselte Raúl staubte den Abpraller zum 1:1 ab.
Der erste Schuß ist seiner, und bei den Abprallern müssen die Verteidiger achtsam und eng am Mann sein.
Zunächst schoss sein Teamkollege Jan Melich ebenfalls nur an den Pfosten, den Abpraller verwandelte Albrecht zum 0:1 (49.).
Das erste Mal, als Thomas Christiansen den Ball erst gegen den Pfosten setzte und den Abpraller erneut vor die Füße bekam (23.).
Den Elfmeter hätte wohl jeder verwandelt, und den Abpraller hätte ich auch reingebracht.
Es sei noch unklar, ob es sich um einen Abpraller handle oder das Opfer direkt in den Körper getroffen worden sei.
Der Keeper ist darauf angewiesen, dass die Mitspieler die Querpässe oder Abpraller wegbefördern.
Den Abpraller nickt Feldhoff aus 3 Metern statt ins leere Tor wieder an die - Latte!
Denn der Abpraller fiel dem Bulgaren wieder vor die Füße.
Aber den Abpraller jagt Andersen aus 16 m mit links in den rechten Giebel.
Den Schuß von Rietpietsch ließ FCK-Torwart Reinke nur abklatschen, und Münch verwandelte den Abpraller.
Wortaufbau
Das dreisilbige Substantiv Abpraller besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × E & 1 × P
Vokale:2 × A, 1 × E
Konsonanten:2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × P
Eine Worttrennung ist nach dem B und ersten L möglich.
Das Alphagramm von Abpraller lautet: AABELLPRR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Berlin
Potsdam
Rostock
Aachen
Leipzig
Leipzig
Essen
Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Berta
Paula
Richard
Anton
Ludwig
Ludwig
Emil
Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Bravo
Papa
Romeo
Alfa
Lima
Lima
Echo
Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Abpraller kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.