Abenteurerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːbn̩tɔɪ̯ʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Abenteurerin
Mehrzahl:Abenteurerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Eine weibliche Person, die Abenteuer sucht, erlebt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Abenteurer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Alternative Schreibweise

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abenteurerindie Abenteurerinnen
Genitivdie Abenteurerinder Abenteurerinnen
Dativder Abenteurerinden Abenteurerinnen
Akkusativdie Abenteurerindie Abenteurerinnen

Beispielsätze

Sie ist eine üble Abenteurerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abenteurerin Ornella (26, Heilbronn) vertraut auf Mama Gabriela (50) und Freundin Jessica (20).

  • "Ich bin keine Abenteurerin, ich will mit den normalen Menschen auf der Straße in Kontakt kommen", erzählt sie.

  • Danach musste die Abenteurerin schnell ins Krankenhaus nach London, Ontario.

  • Unter anderem ist die Abenteurerin in Sibirien und einer Wüstenregion unterwegs.

  • Für diese ging es interessanterweise gar nicht so sehr um das Gold - Abenteurerinnen gab's auch -, viele waren richtige Geschäftsfrauen.

  • Die Abenteurerin aus Husum bricht am 17. August zur zweiten Etappe ihrer Südamerika-Umrundung auf.

  • Als ich ein kleines Mädchen war, gab es nicht viele Filme über Frauen, die Abenteurerinnen waren.

  • Ich bin eine Abenteurerin und im Grunde genommen spontan.

  • Doch sein Chef schickt ihn plötzlich nach Mexiko, wo er die verrückte Abenteurerin Julee kennenlernt.

  • Eine Abenteurerin der Jetztzeit, ausbrechend aus der Dressur des Alltags, gefährlich, zuweilen auch gefährdet, immer intensiv.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aben­teu­re­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, U und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aben­teu­re­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Aben­teu­re­rin lautet: ABEEEINNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aben­teu­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Aben­teu­re­rin­nen (Plural).

Abenteurerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aben­teu­re­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­sar­deu­se:
Glücksspielerin, Abenteurerin, Waghalsin

Buchtitel

  • Abenteurerin Carolina Amell | ISBN: 978-3-79138-919-6

Film- & Serientitel

  • Abenteurerin (Film, 1950)
  • Die Abenteurerin (Kurzfilm, 2000)
  • Spuren in der Sahara – Die Abenteurerin Alexandrine Tinne (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abenteurerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1707403. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 09.08.2023
  2. focus.de, 21.12.2019
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.09.2015
  4. feedsportal.com, 05.08.2015
  5. derstandard.at, 24.10.2013
  6. abendblatt.de, 11.07.2012
  7. n24.de, 18.08.2008
  8. sz, 21.02.2002
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. TAZ 1996