Abensberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːbn̩sˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Abensberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die erstmalige Erwähnung der Stadt erfolgt in den Traditionen des Stifts Rohr vor 1138 als Habensperch, später als Abensberch, Abensberg und Apsiberga sind bezeugt. Namensgebend ist der Fluss Abens, an dem Abensberg liegt.

Beispielsätze (Medien)

  • In nicht einmal drei Stunden ist in Abensberg klar geworden: Die Fronten sind verhärtet.

  • Seit 1998 wohnt er in einem Haus in Abensberg (Niederbayern).

  • Was ist bei Ihnen in Abensberg los?

  • Hier berichtet unsere Redaktion live vom Gillamoos und dem Drumherum in Abensberg vom 1. bis 5. September.

  • Am Samstag ereignete sich in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in Abensberg.

  • Nach tödlichen Schüssen im niederbayerischen Abensberg hat die Polizei zwei Menschen festgenommen.

  • In Abensberg wurde am Freitagnachmittag ein vierjähriges Mädchen als vermisst gemeldet.

  • Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer spricht in Abensberg beim politischen Gillamoos.

  • Für ein zweistelliges Ergebnis reichte es nur in ihrer Heimatstadt Abensberg (13,9) sowie in Bad Abbach (11,0) und Biburg (10,1).

  • Anschließend übernahm mit "Radio Haze" eine Band aus Abensberg die Bühne.

  • Sieger in dieser Klasse wurde Ramon Türk vom MSC Abensberg.

  • Bei dem niederbayerischen Volksfest in Abensberg klopft man sich gerne auf die Schenkel.

  • Das verkaufte Prasch seinen 37 Parteifreunden bei der Delegiertenversammlung am Freitagabend in Abensberg als großen Erfolg.

  • Der deutsche Judo-Meister TSV Abensberg hat beim Europacup-Finalturnier den Einzug in den Endkampf verpasst.

  • Bei den Männern konnten Leichtgewichtler Robert Kopiske (Potsdam) und Christopher Völk (Abensberg) mit ihren dritten Plätzen überzeugen.

  • Seidl konterte den Angriff des Esslingers jedoch - 1:0 für Abensberg.

  • In Abensberg ist der Grundstein für eines der letzten Werke des Künstlers gelegt - lange hatten Denkmalpfleger den Bau verhindert.

  • Neuer Partner werde der Weißbier-Spezialist Kuchlbauer in Abensberg sein.

  • Nach dem ersten Durchgang lag Abensberg noch 3:4 zurück.

  • Die JCL-Männer holten sich bei Serienmeister TSV Abensberg eine 1:13-Klatsche ab.

Häufige Wortkombinationen

  • Gillamoos, Hallertau

Wortbildungen

  • Abensberger
  • Abensbergerin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Abens­berg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Abens­berg lautet: ABBEEGNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Abensberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abens­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gil­la­moos:
Volksfest in Abensberg in der Hallertau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abensberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Beck, München 1991, ISBN 3-406-35330-4
  2. tagesschau.de, 04.09.2023
  3. bild.de, 28.03.2023
  4. tagesspiegel.de, 15.02.2023
  5. pnp.de, 05.09.2022
  6. idowa.de, 05.09.2021
  7. de.sputniknews.com, 02.10.2019
  8. idowa.de, 10.11.2018
  9. sz.de, 02.09.2013
  10. feedsportal.com, 17.09.2013
  11. feedsportal.com, 06.07.2011
  12. feedsportal.com, 03.08.2011
  13. ngz-online.de, 08.09.2010
  14. donaukurier.de, 13.05.2009
  15. sport1.de, 05.12.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 25.07.2009
  17. ez-online.de, 30.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 24.04.2007
  19. augsburger-allgemeine.de, 11.09.2007
  20. volksstimme.de, 16.10.2005
  21. lvz.de, 13.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  23. netzeitung.de, 27.10.2002
  24. sz, 30.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995
  29. Süddeutsche Zeitung 1995