Abendkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːbn̩tˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Abendkurs
Mehrzahl:Abendkurse

Definition bzw. Bedeutung

am Abend stattfindende Lehrveranstaltung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abendkursdie Abendkurse
Genitivdes Abendkursesder Abendkurse
Dativdem Abendkurs/​Abendkurseden Abendkursen
Akkusativden Abendkursdie Abendkurse

Beispielsätze

  • Sie lernte in ihrem Abendkurs Spanisch.

  • Sie hat das Abitur in der Oberstufe ihrer Schule abgelegt, er hingegen in Abendkursen an der Volkshochschule.

  • John nimmt weiter an einem Abendkurs über Journalismus teil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kann man ändern, dachte ich und saß flugs in "Arabisch zum Kennenlernen", einem Abendkurs der VHS Urania bestehend aus drei Einheiten.

  • Zeitgleich machte sie jedoch ihr Abitur in Abendkursen nach, da sie Medizin studieren wollte.

  • Zudem werden wie gewohnt Tai Ji Quan angeboten, als auch Kurse im Bereich Wirbelsäulengymnastik und ein Abendkurs mit Sport und Musik.

  • Andrea Schweiger absolviert in Abendkursen ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin.

  • Und die Endhaltestelle der Linie 215 (Abendkurse) lautet nicht mehr «Taverne» sondern neu «Weingasse».

  • Zur Abwechslung ist es mal kein Master-Studiengang im Abendkurs zum Thema Digital Business oder Creativity in Companies.

  • Dort lernte sie in Abendkursen Deutsch.

  • Diese Zeit würde ja wieder fehlen für die Vorbereitung von Abendkursen für Leute auf dem 2. oder 3. Bildungsweg.

  • Ohne Voranmeldung und auch kurzfristig können Interessierte einen Abendkurs der Volkshochschule besuchen.

  • Mit 15, 16 Jahren bin ich zu Abendkursen an die Hochschule der Künste gegangen, weil ich mit Bleistift und Kohle umgehen lernen wollte.

  • In der Gutenbergschule besuchte ich Abendkurse über Satz und Druck und an der Leipziger Uni studierte ich abends Betriebswirtschaft.

  • Angeboten werden Abendkurse (17.30 bis 20.30 Uhr) und Tageskurse (9 bis 14.30 Uhr/Anerkennung als Bildungsurlaub).

  • Um ihre Umschüler richtig unterweisen zu können, hat sie sich in Abendkursen selbst zur Hauswirtschafterin ausbilden lassen.

  • Warum auch - die Probleme sind längst bekannt: Abendkurse, Sport, Freunde aus anderen Berufen "kann man weitgehend vergessen".

  • Sozialpädagogen und ein Theologe bilden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wochenend- und Abendkursen für den Dienst am Telephon aus.

  • Je nach Wunsch können die Interessenten die 220 beziehungsweise 460 Übungsstunden in Abendkursen oder in Vollzeit absolvieren.

  • Noch während seiner Ausbildung bereitete sich Blume in Abendkursen auf die Mittlere Reife und das Abitur vor.

  • Zunächst in der Volkshochschule und in Abendkursen bildet sie sich weiter, später dann lernt sie bei der Echinger Malerin Anita Wolf.

  • Die in sich abgeschlossenen Themenblöcke werden in Abendkursen, Wochenendveranstaltungen oder als Bildungsurlaub angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Abend­kurs be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Abend­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Abend­kurs lautet: ABDEKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Köln
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Abend­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Abend­kur­se (Plural).

Abendkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abend­kurs kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­schu­le:
Einrichtung, an der sich insbesondere berufstätige Personen in Abendkursen ausbilden oder weiterbilden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abendkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11553300 & 5109768. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 04.05.2023
  2. merkur.de, 10.04.2023
  3. nrz.de, 23.08.2021
  4. noen.at, 16.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 30.09.2020
  6. heise.de, 04.11.2020
  7. schwarzwaelder-bote.de, 04.11.2017
  8. nachrichten.at, 21.11.2013
  9. lr-online.de, 21.01.2010
  10. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  11. FREITAG 2000
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Welt 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995