-feld

Ortsnamengrundwort

Aussprache

Lautschrift (IPA): [-fɛlt]

Silbentrennung

-feld

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Ortsnamengrundwort für Ackerland sowie darauf befindliche neuzeitliche Siedlungen

  • ein Ortsnamengrundwort für Gefilde, Ebene sowie dort befindliche Siedlungen

Begriffsursprung

Von althochdeutsch, altsächsisch ‚fëld’, mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch ‚vëld, vëlt’ - „Gefilde, offenes Siedlungsland“ durch spätere Bedeutungseinschränkung von ‚vëld, vëlt’ auf „Ackerland“ (im Gegensatz zu „Weideland“) sowie nachfolgende Besiedelung.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für -feld (Synonyme)

-acker

Beispielsätze

Bielefeld, Bitterfeld, Mansfeld

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -feld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: -feld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0