-ös

Suffix (Nachsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [øːs]

Silbentrennung

-ös

Definition bzw. Bedeutung

Nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven, mit Bezug zum genannten Substantiv: beschaffen wie, gleichend, ähnelnd.

Begriffsursprung

Französisch -eux, altfranzösisch -o(u)s, aus dem Lateinischen -osus; die deutsche Verwendung richtet sich nach der mittelfranzösischen Aussprache, im modernen Französisch hingegen erklingt ein „s“ lediglich im Femininum -euse(s); ursprünglich war die Endung nur als Bestandteil französischer Lehnwörter gebräuchlich, in der Studentensprache des 18. und 19. Jahrhunderts wurde das Suffix aber auch unabhängig davon für Neologismen verwendet, so zum Beispiel in philiströs unbelegt.

Alternative Schreibweisen

Sinnverwandte Wörter

-ar­tig:
bildet Adjektive, die besagen, dass etwas so ähnlich, so geartet, so beschaffen ist wie das verbundene Substantiv oder Adjektiv
-gleich
-mäßig

Beispielsätze

Ein desaströser Ausgang einer Geschichte ist ein Ausgang, der einem Desaster ähnelt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -ös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0