übertragbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈtʁaːkbaːɐ̯]

Silbentrennung

übertragbar

Definition bzw. Bedeutung

  • auf andere Sachen anwendbar

  • Medizin sich übertragen lassend, ansteckend

  • von anderen Personen nutzbar ohne die Gültigkeit zu verlieren

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Stamm von übertragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. übertragbar (Positiv)
  2. übertragbarer (Komparativ)
  3. am übertragbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für über­trag­bar (Synonyme)

ansteckend:
eine Krankheit verursacht durch Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze), die von einem Menschen auf den nächsten übertragen werden kann
so, dass andere etwas nachmachen müssen; so, dass sich eine Stimmung auf andere überträgt
infektiös (fachspr.):
eine (Infektion) verursachend; mit Krankheitserregern behaftet; oder auch: durch Ansteckung entstanden
morbiphor (fachspr.)
virulent:
ansteckend
in Unruhe, in Aufruhr befindlich

Beispielsätze

  • Die Flugtickets waren nicht auf andere Personen übertragbar.

  • Wenn Sie Ihre übertragbare Monatskarte vergessen haben, müssen Sie 40 Euro bezahlen, wie beim Schwarzfahren.

  • Sind diese Ideen auf eine andere Kultur übertragbar?

  • Sind Sie schon einmal Risiken in Bezug auf sexuell übertragbare Krankheiten eingegangen?

  • Das Leben ist eine tödliche, sexuell übertragbare Krankheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Narrativ ist universell genug ausgedacht und inszeniert, um als übertragbare Parabel zu funktionieren.

  • Außerdem gab das Unternehmen 2.310.000 nicht übertragbare Kompensationswarrants aus.

  • Angst vor dem Coronavirus: Ist der Erreger über Post und Pakete übertragbar?

  • Das sorgt dafür, dass Umfragewerte generell nicht eins zu eins auf die Sitzzahlen übertragbar sind.

  • «Der kontinuierliche Anstieg ist beunruhigend», sagt Daniel Koch, Leiter der Abteilung für übertragbare Krankheiten beim BAG.

  • Anders als den „Marmorklippen“ fehlt dem „Abendreich“ jedoch jede unmittelbar übertragbare Verschlüsselung, Symbolik und Metaphysik.

  • Ab Mai kostet eine Tageskarte einen Euro, eine (nicht übertragbare) Jahreskarte 90 Euro plus 29 Euro Bearbeitungsgebühr.

  • Auch das Insolvenzverfahren ist nicht auf Staaten übertragbar.

  • Allerdings sind vor allem Routinearbeiten auf Computer übertragbar.

  • Auch hier gilt: Kupplung treten und so die maximal übertragbare Kraft der Lenkung überlassen.

  • Jede Einheit wird aus einer Stammaktie des Unternehmens sowie einem halben übertragbaren Kaufwarrant für eine Stammaktie bestehen.

  • Dies ist auch übertragbar auf andere Erhebungswege, wie persönliche oder Online Umfragen.

  • Und sind diese Fälle auch so auf den Onlinehandel übertragbar?

  • Das Virus ist gut von Mensch zu Mensch übertragbar.

  • Denn ob Kindergärten, Krankenhäuser oder Kantinen - die Ergebnisse des Testmarkts Wageningen werden übertragbar sein.

  • Die nationalen Überwachungsprogramme für übertragbare Krankheiten befassen sich bisher überwiegend mit den Erkrankungen des Menschen.

  • Trotz der hohen Ansteckungsgefahr unter Vögeln sei das Virus aber nicht ohne weiteres auf Menschen übertragbar.

  • Die neue Krankheit scheint nach ersten Erkenntnissen nicht von Mensch zu Mensch übertragbar zu sein.

  • Ob die Partnerschaft allerdings auf andere Sportarten und deren Partner übertragbar scheint, bleibt fraglich.

  • Das geht gut, weil übertragbare politische Machtkämpfe ausgetragen werden.

  • Vielleicht liegt es am Namen der damaligen Plattenfirma: Portable (tragbar, übertragbar).

  • Jeder Kunde soll für die von ihm gekaufte Software von Microsoft einen nicht übertragbaren Code erhalten.

  • Die Ergebnisse in den USA sind allerdings nicht auf Europa übertragbar.

  • Die Entscheidung ist auch auf andere Denkmalschutzgesetze übertragbar, die keine Einbeziehung der Eigentümerinteressen vorsehen.

  • Was für das Fax gilt, ist auf Internet und E-Mail übertragbar.

  • Angelsächsische Lösungsansätze sind auf unsere Verhältnisse nicht übertragbar, und ich wünsche sie mir auch nicht.

  • Das innovative Verfahren ist jetzt auf andere Probleme übertragbar.

  • Zum anderen geht es dem Experten für Energiewirtschaft darum, ein Sanierungskonzept zu entwickeln, das auf andere Gebäude übertragbar ist.

Häufige Wortkombinationen

  • ein übertragbarer Befund, eine übertragbare Beobachtung, eine übertragbare Erfahrung, ein übertragbares Erfolgsrezept, ein übertragbares Ergebnis, ein übertragbares Modell
  • ein übertragbarer Erreger, eine übertragbare Infektionskrankheit, eine übertragbare Krankheit, ein übertragbarer Virus
  • eine übertragbare Fahrkarte, eine übertragbare Jahreskarte, eine übertragbare Monatskarte, ein übertragbares Ticket, eine übertragbare Versicherungspolice
  • frei übertragbar
  • nicht übertragbar
  • sexuell übertragbar

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­trag­bar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv über­trag­bar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und G mög­lich.

Das Alphagramm von über­trag­bar lautet: AABBEGRRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Berta
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

übertragbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort über­trag­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Natur und Gesellschaft. Ist Alfred North Whiteheads Verständnis von der Ordnung der Natur auf die Gesellschaft übertragbar? Lena Heske | ISBN: 978-3-34610-673-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: übertragbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: übertragbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3806443, 1899553, 139405 & 683. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 05.11.2022
  2. goldseiten.de, 23.03.2021
  3. 24vest.de, 18.03.2020
  4. nzz.ch, 25.11.2019
  5. blick.ch, 29.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 05.11.2017
  7. kleinezeitung.at, 11.04.2016
  8. zeit.de, 05.04.2015
  9. abendblatt.de, 03.12.2014
  10. finanznachrichten.de, 11.11.2013
  11. goldseiten.de, 29.06.2012
  12. presseportal.de, 28.02.2011
  13. e-recht24.de, 23.01.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.08.2009
  15. brennessel.com, 17.03.2008
  16. uni-protokolle.de, 17.10.2007
  17. sr-online.de, 02.03.2006
  18. de.news.yahoo.com, 25.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  22. bz, 16.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (14/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995