überlappen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈlapn̩]

Silbentrennung

überlappen

Definition bzw. Bedeutung

(sich) teilweise decken

Begriffsursprung

  • Derivation (Ableitung) vom Substantiv Lappen durch Konversion mit dem Präfix über-

  • Derivation (Ableitung) vom Verb lappen mit dem Präfix über-

Konjugation

  • Präsens: überlappe, du überlappst, er/sie/es über­lappt
  • Präteritum: ich über­lapp­te
  • Konjunktiv II: ich über­lapp­te
  • Imperativ: überlappe! (Einzahl), über­lappt/​überlappet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­lappt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­lap­pen (Synonyme)

(sich) in die Quere kommen (ugs.)
(sich) ins Gehege kommen (ugs.)
dazwischenfunken (ugs.):
etwas durch eigenes Einmischen stören und/oder unterbrechen
(sich) kreuzen:
am Himmel fliegen
Arme oder Beine kreuzförmig übereinanderlegen
(sich) überdecken:
etwas über etwas anderes legen, obendrauf legen
(sich) überkreuzen:
überschneiden zweier Linien in einem Punkt
(sich) überlagern:
sich auf etwas drauflegen, eine obere Schicht bilden
sich gegenseitig beeinflussen und dadurch zum Beispiel verstärken oder abschwächen
(sich) überschneiden:
einen gemeinsamen Anteil aufweisen
gleichzeitig geschehen

Beispielsätze

  • Wenn sich zwei Kreise überlappen, können linsenförmige Deckungsfiguren entstehen.

  • Bei den Fischen überlappen sich die Schuppen wie die Ziegel auf einem Dach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Verbreitungsgebiete der verschiedenen Paprikaarten überlappen sich teils erheblich.

  • In der Theorie überlappen die Symbole dann nicht mehr so oft wie vor dem Update.

  • Inhaltlich überlappen sich die beiden stark, es gibt jedoch auch exklusive regionale Inhalte.

  • Die Originalstimme wird von der Übersetzerstimme überlappt.

  • Eine geophysikalische Erkundung auf der Liegenschaft Toughnut wird sich mit den Phase-II-Arbeiten überlappen.

  • Das Tuch muss überlappen, damit es später auf der Unterseite der Spanplatte befestigt werden kann!

  • Ein Problem wurde behoben, durch das sich Einsatzsymbole am Kartentisch überlappen konnten.

  • Die Agrarbehörde und die Abteilung Land- und Forstwirtschaft hätten sich in ihren Aufgaben teilweise überlappt.

  • Diese ist bei allen drei anderen Konzepten nicht verloren gegangen, sondern wird von anderen Dingen überlappt.

  • PDIC und General Cable überlappen sich geografisch nur geringfügig.

  • Bei irgendeiner von ihnen werden Realität und Selbsteinschätzung überlappen und sie wird plötzlich zum Individuum werden wollen.

  • Derzeit überlappen sich die verschiedenen Gruppen mit ihren Vorschlägen.

  • Ein Effekt, der vor allem damit zu tun hat, daß die dreidimensionalen Szenen sich an Wänden, Dekken und Boden "überlappen".

  • Daß die einzelnen Veranstaltungen sich dabei zeitlich überlappen, ist Prinzip.

  • Jeder dieser Stufen ist eine Einkommensspanne zugeordnet, die sich mit der nächsthöheren und -tieferen Stufe überlappt.

  • Die Daten überlappen sich für den Zeitraum 1975 bis 1994.

  • Es überlappen sich Eindrücke einer scheinbar heilen Welt mit Visionen einer unheilvollen Bedrohung.

Wortbildungen

  • überlappend
  • überlappt
  • Überlappung

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­lap­pen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­lap­pen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von über­lap­pen lautet: ABEELNPPRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Paula
  8. Paula
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Papa
  9. Papa
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

überlappen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­lap­pen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überlappen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überlappen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5243919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.08.2021
  2. gamestar.de, 02.12.2021
  3. focus.de, 12.11.2018
  4. taz.de, 30.03.2017
  5. goldseiten.de, 26.07.2017
  6. reportage.wdr.de, 06.03.2015
  7. gamestar.de, 05.09.2015
  8. ooe.orf.at, 20.09.2010
  9. n-tv.de, 06.07.2010
  10. vwd.de, 14.09.2007
  11. bz, 31.10.2001
  12. ZDNet 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Welt 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995