Überlebenskünstler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈleːbn̩sˌkʏnstlɐ]

Silbentrennung

Überlebenskünstler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die alle Probleme und Widrigkeiten erfolgreich übersteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Überleben und Künstler sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überlebenskünstlerdie Überlebenskünstler
Genitivdes Überlebenskünstlersder Überlebenskünstler
Dativdem Überlebenskünstlerden Überlebenskünstlern
Akkusativden Überlebenskünstlerdie Überlebenskünstler

Beispielsätze

  • Manche erweisen sich als wahre Überlebenskünstler.

  • Neue Zeiten erfordern eben andere Bartmoden – und wer in Afghanistan alt werden will, musste schon immer ein Überlebenskünstler sein.

  • Ohne Orientierung werden die beiden zu wahren Überlebenskünstlern, denn Nahrung und Wasser sind Mangelware.

  • Doch auch außerhalb der Kanalisation kann es den Ratten gut gehen, denn sie sind wahre Überlebenskünstler.

  • Der Schädling aus Fernost befällt die beliebten Gartenpflanzen auf perfide Art – und ist auch noch ein Überlebenskünstler.

  • Keime sind Überlebenskünstler, was vor allem Krankenhäuser vor große Herausforderungen stellt, denn sie gehören zu den anfälligsten Orten.

  • Die Welt besteht eben nicht nur aus romantischen Überlebenskünstlern, die mit dem Backpack um die Welt ziehen.

  • Wie gut kennen Sie sich aus im TV-Reich der Kakerlaken und Überlebenskünstler?

  • Klicken Sie auf das Bild, um mehr über den Überlebenskünstler zu lesen.

  • Anspruchslose Überlebenskünstler, die eigentlich überall auf der Erde wachsen.

  • Triops sind wahre Überlebenskünstler.

  • Man nannte Juhnke einen Überlebenskünstler.

  • Doch in Internetforen wird schon heftig diskutiert, ob LifeStraw nicht auch etwas für Abenteurer und Überlebenskünstler in der Wildnis wäre.

  • Dann hält dort Überlebenskünstler Rüdiger Nehberg einen Vortrag.

  • Einen Überlebenskünstler wird er angesichts derzeitiger Beliebtheits-Negativrekorde bestimmt nicht so schnell von seiner Seite lassen.

  • Um auf der Piste gut über die Runden zu kommen, muss man schon fast ein Überlebenskünstler sein.

  • Der Überlebenskünstler selbst erklärte damals übrigens Wahl-Umfragen so lange für irrelevant, bis die Stimmung langsam kippte.

  • Bakterien im Weltraum Feuerzwerge sind aber nicht nur Überlebenskünstler und Anwärter auf den Titel "kleinstes bekanntes Lebewesen".

  • Den putzigen Kerlchen sieht man nicht an, dass sie Überlebenskünstler par excellence sind.

  • In seiner Ausstrahlung kämpft der Melancholiker mit dem Überlebenskünstler.

  • Der kleine Haschemitenherrscher war vor allem ein Überlebenskünstler.

  • Allein in Baden-Württemberg hat sich die Zahl des kleinen Überlebenskünstlers seit 1988 nahezu verfünffacht.

  • Mehr als fünf Jahre lang galt er als der große Überlebenskünstler Rußlands.

  • Der politische Überlebenskünstler Milosevic ist lebendig - und zynisch - wie eh und je.

  • Ein Überlebenskünstler vom Format Schünzels hätte sich dergleichen vermutlich nicht leisten dürfen.

  • Jack Farmer will nach Fossilien dieser Überlebenskünstler auf dem Mars suchen.

  • Mobutu ist ein politischer Überlebenskünstler, immer mal wieder militärisch gestützt von Frankreich, Belgien oder den USA.

  • Sie sind Überlebenskünstler", beobachtet Stewart Hanshaw, der Geschäftsführer des Doughnut-Ladens.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­le­bens­künst­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × B, 2 × L, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × Ü, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E, ers­ten S und T mög­lich.

Das Alphagramm von Über­le­bens­künst­ler lautet: BBEEEEKLLNNRRSSTÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Umlaut-Unna
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Über­mut
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Sierra
  17. Tango
  18. Lima
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Überlebenskünstler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­le­bens­künst­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Überlebenskünstler Hans Magnus Enzensberger | ISBN: 978-3-51846-975-0
  • WAS IST WAS Band 30 Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen Alexandra Rigos | ISBN: 978-3-78862-108-7

Film- & Serientitel

  • Klippschliefer – Überlebenskünstler in Südafrika (Doku, 2017)
  • Tierische Überlebenskünstler (Dokuserie, 2014)
  • Überlebenskünstler in den Alpen – Wie Steinbock, Schneehase und Co. dem harten Winter trotzen (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überlebenskünstler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 02.09.2022
  2. fr.de, 10.07.2022
  3. n-tv.de, 28.05.2020
  4. focus.de, 23.08.2018
  5. nrz.de, 17.06.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 27.12.2016
  7. zeit.de, 29.11.2015
  8. stern.de, 16.01.2015
  9. zeit.de, 21.06.2013
  10. dw-world.de, 03.12.2009
  11. an-online.de, 14.02.2007
  12. berlinonline.de, 03.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  14. abendblatt.de, 09.05.2004
  15. svz.de, 15.02.2003
  16. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2003
  18. berlinonline.de, 16.10.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Junge Freiheit 1999
  22. Welt 1999
  23. Welt 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. bild der wissenschaft 1996
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. TAZ 1995