Ötzi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈœt͡si]

Silbentrennung

Ötzi

Definition bzw. Bedeutung

1991 in den Ötztaler Alpen gefundene Gletschermumie, die etwa 5300 Jahre alt ist und somit aus der späten Jungsteinzeit stammt.

Begriffsursprung

Benannt nach seinem Fundort, den Ötztaler Alpen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ötzi
Genitivdes Ötzi/​Ötzis
Dativdem Ötzi
Akkusativden Ötzi

Beispielsätze

  • DJ Ötzis Frau: Für wen schlägt das Herz des Stimmungssängers?

  • Antworten haben wir im alten Ägypten, beim Steinzeitmenschen Ötzi, in Holland und in der Tierwelt gesucht.

  • Helene Fischer nannte Ihren Ex “Flori” und DJ Ötzi soll ihn gerne „Schatzi“ rufen.

  • Damit wird die Vermutung gestützt, dass Ötzi seinen allerletzten Marsch durch die Schlucht dort unternahm.

  • Abgesehen von seiner letzten, üppigen Mahlzeit, war Ötzi kurz vor seinem Tod in einer desolaten Lage.

  • Elektronische Lärmbitzel wie Pharmakon treffen auf Justus Köhncke, der sich schon mal an DJ Ötzi versucht/vergangen hat.

  • Die tierischste Spende brachte aber DJ Ötzi mit.

  • Damit er sich wohlfühlt und nicht zerfällt, wird Ötzi regelmäßig mit sterilem Wassernebel besprüht.

  • DJ Ötzi besingt deutschen WM-Sieg "Ein Stern, der Jogis Namen trägt" hat er sogar schon in Berlin aufgenommen.

  • Florian Silbereisen begrüßt Stars wie Andrea Berg, Semino Rossi, DJ Ötzi und Helene Fischer.

  • Die Entschlüsselung von Ötzis DNA sei ein Glücksfall gewesen, erzählte Pusch.

  • Auch von Ötzis DNA ist immer mehr entziffert.

  • Er fand die Gletschermumie Ötzi, eine Sensation: Ötzi erlaubte Einblicke in das Leben vor mehr als 5000 Jahren.

  • Das einzige vergleichbare Stück ist das Messer des Ötzi.

  • Ötzi stieg vor mehr als 5.000 Jahren in die Bergregion und kam dort um. 1991 wurde er zufällig gefunden.

  • Würde beides zusammenfallen, dann hätte z.B. Österreich eine Koalitions-Regierung aus DJ Ötzi und Christina Stürmer.

  • Sie hatten die Entdeckung mit der des legendären Ötzi 1991 sowie mit der tätowierten sibirischen Eisprinzessin von 1993 verglichen.

  • Sogar "Ötzi" ist da - natürlich eine Nachbildung der Eis-Mumie.

  • Der Entdecker des Gletscher-Mannes "Ötzi" ist jetzt mög- licherweise selbst in den Alpen ums Leben gekommen.

  • Den Ötzi dagegen haben nur sie gefunden.

  • Im Grunde war das so, als ob man den Ötzi wieder hinlegt und ihn noch einmal spektakulär entdeckt.

  • Ob Ötzis Knochen, Rembrandts Bilder oder die Balken alter Bauten: In totem organischen Material tickt eine innere Uhr.

  • Nun versucht sich Österreich mit dem Urahn aus den Alpen, der 1991 gefundenen Gletschermumie Ötzi.

  • Viele Experten glauben daher, daß Ötzi an Herzversagen oder einem Gehirnschlag gestorben ist.

  • In ägyptischen Mumien oder in der in Eis gefrorenen Leiche des Bergwanderers "Ötzi" konnten die Wissenschaftler fündig werden.

  • Die Gier der Wissenschaftler: Ötzis "Privatsphäre" durchleuchten bis ins Gehirn überlebt haben.

  • Aber nachdem die technische Machbarkeit erwiesen sei, habe man sich dafür entschieden, den Ötzi der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Übergeordnete Begriffe

  • Gletschermumie

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Ötzi the Iceman
    • Similaun Man (Hauslabjoch mummy)
    • Hauslabjoch mummy
  • Französisch:
    • Ötzi
    • Homme de Hauslabjoch
    • Homme de Similaun
  • Georgisch: ეცის ყინულის კაცი (etsis q'inulis k'atsi)
  • Isländisch:
    • Ötzi (männlich)
    • ísmaðurinn Ötzi (männlich)
  • Italienisch:
    • Mummia del Similaun (weiblich)
    • Uomo del Similaun (männlich)
    • Uomo venuto dal ghiaccio (männlich)
  • Niederländisch: Ötzi
  • Portugiesisch:
    • Múmia do Similaun (weiblich)
    • Ötzi (männlich)
    • Otzi (männlich)
    • Homem da Neve (männlich)
  • Spanisch:
    • Hombre de Hauslabjoch
    • Ötzi (männlich)
    • Hombre de Similaun (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Öt­zi be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × Ö, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Öt­zi lautet: IÖTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Tü­bin­gen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Theo­dor
  3. Zacharias
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Ötzi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öt­zi kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ötzi 2.0 Angelika Fleckinger | ISBN: 978-3-80622-432-0
  • Ötzi und die Offenbarungen einer Gletschermumie Andreas Venzke | ISBN: 978-3-96269-092-2

Film- & Serientitel

  • Experiment Steinzeit – Über die Alpen wie Ötzi (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ötzi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. desired.de, 30.06.2022
  3. blick.ch, 21.10.2021
  4. giessener-allgemeine.de, 29.05.2020
  5. nzz.ch, 03.11.2019
  6. spiegel.de, 12.07.2018
  7. neuepresse.de, 09.03.2017
  8. stern.de, 11.11.2016
  9. merkur.de, 03.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 15.07.2014
  11. tv.orf.at, 16.03.2013
  12. mz-web.de, 28.02.2012
  13. dradio.de, 25.06.2011
  14. spiegel.de, 23.09.2010
  15. suedkurier.de, 09.07.2009
  16. science.orf.at, 02.12.2008
  17. fm4.orf.at, 14.06.2007
  18. ngz-online.de, 25.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.07.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 18.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  23. sz, 11.12.2001
  24. Welt 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995