Ölexport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlʔɛksˌpɔʁt]

Silbentrennung

Ölexport (Mehrzahl:Ölexporte)

Definition bzw. Bedeutung

Ausfuhr von Öl

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Öl und Export.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ölexportdie Ölexporte
Genitivdes Ölexportes/​Ölexportsder Ölexporte
Dativdem Ölexport/​Ölexporteden Ölexporten
Akkusativden Ölexportdie Ölexporte

Gegenteil von Öl­ex­port (Antonyme)

Öl­im­port:
Import von Öl

Beispielsätze

  • Das staatliche irakische Ölunternehmen Somo teilte mit, dass die Ölexporte trotz der heftigen Konflikte im Land unverändert weiterliefen.

  • Dessen Einbruch bei den Einnahmen aus dem Ölexport hat die Karibikinsel schwer getroffen.

  • Dadurch soll die Wirtschaft des Landes breiter aufgestellt und die Abhängigkeit von Ölexporten reduziert werden.

  • Das zentrale Thema am Ölmarkt stellten mögliche neue US-Sanktionen gegen den Iran, die den Ölexport des Landes beschränkten.

  • Erbil streitet seit langer Zeit mit Bagdad über Ölexporte, Budgetzahlungen und die Kontrolle über ethnisch geteilte Gebiete.

  • Die Vereinten Nationen unterstützen aber Ölexporte des Landes.

  • Der Wandel kostet aber erst einmal viel Geld, das sich derzeit nur durch Ölexport erwirtschaften lässt.

  • Auch die russischen Ölexporte sind trotz der Spannungen mit dem Westen wegen der Ukraine-Krise bislang auf dem üblichen Niveau.

  • Auch Saudi-Arabien will für sich mehr Strom aus Sonne statt aus Öl und dafür von mehr Ölexporten profitieren.

  • Stattdessen drohte er mit Vergeltung für die Sanktionen gegen die iranischen Ölexporte.

  • Dadurch kamen die Ölexporte praktisch zum Erliegen.

  • Der Ölexport aus Aserbaidschan ist wegen des Konflikts in Georgien vollständig unterbrochen.

  • Aufgrund der starken Abhängigkeit Norwegens von den Ölexporten spielt der Ölpreis auch für die Geldpolitik eine große Rolle.

  • "Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten der nigerianischen Regierung zum Ölexport völlig zu zerstören", hieß es in einer E-Mail der Rebellen.

  • Im vergangenen Jahr bescherten die Ölexporte dem Land Einnahmen in Höhe von 3,9 Mrd. Dollar.

  • Die Ölexporte seien dadurch nicht beeinträchtigt worden, hieß es.

  • Die Ölexporte Iraks haben sich seit Juni verdreifacht, wie der Leiter der staatlichen Organisation für Ölverkäufe bekannt gab.

  • Denn jeder Dollar, den der Irak durch Ölexporte einnimmt, wird dringend für den Wiederaufbau der Infrastruktur benötigt.

  • Die russische Regierung bezieht mehr als 20 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Ölexport.

  • Das Land erwirtschaftet einen Großteil seiner Wirtschaftskraft mit dem Ölexport.

  • Kürzungen der russischen Ölexporte seien unsinnig, meint Illarionow.

  • Mittlerweile kann Russland aber nicht mehr mit satten Gewinnen aus dem Ölexport rechnen.

  • Sie hängt vollständig von Ölexporten und hohen Ölpreisen ab - wie in Nigeria.

  • Seine Gegner werfen ihm indes den Versuch vor, im Land mit dem drittgrößten Ölexport der Welt eine Diktatur errichten zu wollen.

  • Erst vor wenigen Monaten hatte man sich ihm gegenüber großzügig gezeigt, die Menge der irakischen Ölexporte nahezu verdoppelt.

  • Die UNO hat die ersten Gelder freigegeben, die Irak für Ölexporte erhält.

  • Der UNO-Sicherheitsrat hatte bereits im April eine Resolution verabschiedet, die begrenzte Ölexporte unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

  • Für Nigeria ist der Ölexport die mit Abstand wichtigste Quelle von Deviseneinnahmen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Öl­ex­port be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L und X mög­lich. Im Plu­ral Öl­ex­por­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Öl­ex­port lautet: ELOÖPRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Xan­ten
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Xant­hippe
  5. Paula
  6. Otto
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. X-Ray
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Öl­ex­port (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Öl­ex­por­te (Plural).

Ölexport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­ex­port kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölexport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 30.08.2022
  2. amerika21.de, 03.07.2020
  3. vol.at, 11.10.2019
  4. finanztreff.de, 11.01.2018
  5. faz.net, 17.09.2017
  6. gamers.de, 23.05.2016
  7. finanznachrichten.de, 17.08.2015
  8. blick.ch, 09.09.2014
  9. dw.de, 20.06.2013
  10. welt.de, 03.02.2012
  11. tagesschau.sf.tv, 03.03.2011
  12. an-online.de, 18.08.2008
  13. finanzen.net, 19.03.2007
  14. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  15. welt.de, 20.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  17. berlinonline.de, 22.10.2003
  18. sueddeutsche.de, 16.05.2003
  19. heute.t-online.de, 30.04.2002
  20. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  21. bz, 29.11.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995