Ärztepräsident

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛːɐ̯t͡stəpʁɛziˌdɛnt]

Silbentrennung

Ärztepräsident (Mehrzahl:Ärztepräsidenten)

Definition bzw. Bedeutung

Vorsitzender der Bundesärztekammer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Arzt und Präsident mit dem Fugenelement -e (und Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ärztepräsidentdie Ärztepräsidenten
Genitivdes Ärztepräsidentender Ärztepräsidenten
Dativdem Ärztepräsidentenden Ärztepräsidenten
Akkusativden Ärztepräsidentendie Ärztepräsidenten

Beispielsätze

  • Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt aus Bielefeld hatte dem „Tagesspiegel“ gesagt: „Wer gesund ist, muss vorrätige Arznei an Kranke abgeben.

  • "Impfende Ärztinnen und Ärzte erhalten Drohbriefe, werden Opfer verbaler und körperlicher Gewalt", kritisierte der Ärztepräsident.

  • Auch Ärztepräsident Reinhardt rechnet nicht mit einer "bundesweiten Mangellage" bei dem Impfstoff.

  • Schweizer wird Ärztepräsident in Brüssel Der frühere FMH-Präsident Jacques de Haller wird Vorsitzender der europäischen Ärzteschaft.

  • Ärztepräsident Montgomery fordert einen Persönlichkeits- und Eignungstest für das Medizinstudium.

  • Der Brief an Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery bietet – knapp zwei Wochen vor dem Ärztetag in Hannover – reichlich Zündstoff.

  • "Das Rad lässt sich nicht zurückdrehen", sagt Ärztepräsident Montgomery.

  • Der Ärztepräsident unterstützte die NRW-Gesundheitsministerin in ihrem Vorhaben, "Schlupflöcher" beim Rauchverbot zu schließen.

  • Das ist unhaltbar, sagte der Ärztepräsident im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.

  • Der Ärztepräsident will die Prioritäten im Gesundheitssystem nach der Frage richten: Was hilft am besten?

  • Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe beklagte dennoch eine "chronische Unterfinanzierung".

  • Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe warf dem Sterbehilfeverein Dignitas "Geschäftemacherei unter dem Deckmantel der Nächstenliebe" vor.

  • "Die Politik muss endlich im Interesse ihrer Bürger handeln und dem Nichtraucherschutz Vorfahrt geben", sagte der Ärztepräsident.

  • Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat Nachverhandlungen zur Finanzierung der elektronischen Gesundheitskarte gefordert.

  • Der Ärztepräsident wirft der Regierung vor, das Gesundheitswesen auf den Kopf zu stellen, ohne die Finanzprobleme zu lösen.

  • Der Ärztepräsident betonte, das individuell Notwendige müsse von Arzt und Patient festgelegt und dann auch bezahlt werden.

  • Über einen Rückgang der Tabaksteuer-Erlöse "sollten wir uns freuen", erklärte Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe am Mittwoch in Berlin.

  • Wenn diese Prognose des Ärztepräsidenten stimmt, dann allerdings sind Teile des Gesetzentwurfs fast doch eine Sache ohne Verstand.

  • Nach Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe ging damit auch die KBV auf Distanz zum Hartmannbund.

  • Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe begrüßte das Angebot.

  • Unterdessen kündigte Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe erneut an, dass die Ärzte im nächsten Jahr "das System lahm legen" könnten.

  • Doch rückhaltlos unterstützen mag der Ärztepräsident die Mediziner nicht.

  • Ärztepräsident Jörg Hoppe bestreitet nun sogar die Notwendigkeit solcher Programme.

  • Besorgt zeigten sich Ministerin und Ärztepräsident über die Situation in den Krankenhäusern.

  • Ärztepräsident Karsten Vilmar erklärte, die Versicherten müßten künftig mehr zahlen.

  • Erst die Gerichtsverfahren würden Aufschluß über Schuld oder Unschuld der Mediziner geben, erklärte der Ärztepräsident in Köln.

  • Ärztepräsident Karsten Vilmar warnt deshalb zu Recht vor pauschalen Vorverurteilungen.

  • Der 65jährige Ärztepräsident Vilmar ist einziger Bewerber für das Amt des Präsidenten - seine Wiederwahl steht fest.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ärz­te­prä­si­dent be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Ä, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × Ä, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 2 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten E, zwei­ten Ä und I mög­lich. Im Plu­ral Ärz­te­prä­si­den­ten nach dem Z, ers­ten E, ers­ten Ä, I und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ärz­te­prä­si­dent lautet: ÄÄDEEINPRRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Echo
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Sierra
  12. India
  13. Delta
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ärz­te­prä­si­dent (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ärz­te­prä­si­den­ten (Plural).

Ärztepräsident

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ärz­te­prä­si­dent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ärztepräsident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 20.12.2022
  2. merkur.de, 01.11.2021
  3. spiegel.de, 03.09.2020
  4. derbund.ch, 11.07.2015
  5. general-anzeiger-bonn.de, 19.05.2013
  6. maerkischeallgemeine.de, 18.05.2013
  7. finanznachrichten.de, 05.07.2012
  8. rp-online.de, 03.08.2010
  9. aerzteblatt.de, 23.03.2009
  10. hersfelder-zeitung.de, 08.05.2009
  11. abendblatt.de, 21.05.2008
  12. spiegel.de, 08.11.2007
  13. ngz-online.de, 30.12.2006
  14. aachener-zeitung.de, 12.12.2006
  15. welt.de, 27.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  17. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  18. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  19. ln-online.de, 21.01.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  22. sz, 19.02.2002
  23. ln-online.de, 19.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995