zwo

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡svoː ]

Silbentrennung

zwo

Definition bzw. Bedeutung

die Zahl zwei

Anderes Wort für zwo (Synonyme)

zween
zwei:
kurz für: „zwei Jahre (alt)“
kurz für: „zwei Uhr“ oder „vierzehn Uhr“

Redensarten & Redewendungen

  • Links, zwo, drei, vier!

Beispielsätze

  • … fünf … vier … drei … zwo … eins … Zündung!

  • Besser zwo Glück im Bett, als ein Unglück auf dem Dach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder auch deren zwo.

  • Nur meine zwo Pfennig.

  • Eins, zwo, eins, zwo, wir sind alle drinne.

  • E Wérklichkät sénn die zwo wie jed Päärchen: Se streiden sich, wann't sémmóss, reißen sich awwer aach nòmmoh zesammen, weil et sémmóss.

  • Nun eilen die Jahre - in zwei Wochen wird sie 34 -, und sie konnte nicht ewig "die neue Romy" oder "Uschi zwo" bleiben.

  • Gatte Nummer zwo ist erstmals kein Schauspielkollege.

  • Vier, zwo, drei, vier.

  • Etage zwo"-Produzent Reinhold Elschot zum Konkurrenzprodukt: "Die haben einen Schnellschuss produziert, als sie von unserem Projekt hörten.

  • Seit genau zehn Tagen haben wir eine neue Sendung im Adlershofer Nachrichtenprogramm, die AK zwo - ein Wechselbalg der "Wende".

  • Wenn die aber hörten, daß das Areal "nicht für zwo Mark fuffzig" zu haben ist, lassen sie sich nie mehr blicken.

  • In einem ist vielleicht ein Gran Musik, Im anderen sind bestenfalls zwo Graener.

  • Ein in vielen Einzelheiten verzweigter Zorn bebt durch die Seiten, Wilhelm zwo ist der 'Kranke auf dem Thron'.

  • Geschäftig hantiert er mit den Dingen, beißt einmal hier hinein, greift sich jenes, kramt in Tüte eins, knetet Tüte zwo.

Wortaufbau

Das Isogramm zwo be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × O, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × W, 1 × Z

Das Alphagramm von zwo lautet: OWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Numerale fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

zwo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort zwo kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herrgott zwo null Peter Walther | ISBN: 978-3-74816-014-4

Film- & Serientitel

  • Eins, zwo (Kurzfilm, 2005)
  • Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab? (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5624153. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 25.08.2016
  2. gameswelt.de, 19.03.2013
  3. laut.de, 27.09.2012
  4. saarbruecker-zeitung.de, 19.11.2011
  5. welt.de, 25.04.2003
  6. welt.de, 05.07.2002
  7. DIE WELT 2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. FREITAG 1999
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Die Zeit 1996