zwanzigste

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svant͡sɪçstə ]

Silbentrennung

zwanzigste

Definition bzw. Bedeutung

Ordnungszahl: nach dem bzw. der neunzehnten kommend; dem einundzwanzigsten vorausgehend.

Begriffsursprung

Ableitung zum Numerale zwanzig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -st (und zusätzlicher Deklinationsendung).

Abkürzung

  • 20.

Beispielsätze

Heute ist Freitag, der zwanzigste Oktober.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist in der Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts selten geworden.

  • Sie stellt eine Einrichtung der medizinischen Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche bis zum Ende des zwanzigsten Lebensjahres dar.

  • Zum zwanzigsten Mal findet heute das landeseigene Kürbiskernöl-Championat statt.

  • Bei Drogendealern, die von der Polizei zum zwanzigsten Mal erwischt werden, scheinen die Behörden aber oft ohnmächtig“, meinte Spahn.

  • Dort erhält jeder zwanzigste Einwohner entweder Hartz IV, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen.

  • Jeder zwanzigste Schweizer steckt in der Schuldenfalle

  • Im zwanzigsten Jahr der Arche ist das die 20. Einrichtung in Deutschland", so Bernd Siggelkow, der Gründer der Arche.

  • Er geht aufrecht durch die Geisterbahn des zwanzigsten Jahrhunderts.

  • Das Basler Feuerwerk wird Ihr zwanzigstes sein.

  • Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts stellten von Rassetheorien geprägte Wissenschaftler die These auf, Phönizier hätten sie geschaffen.

  • Am Mittwoch jährt sich sein Tod zum zwanzigsten Mal.

  • Die Andrews Sisters wurden zur erfolgreichsten weiblichen Vokalgruppe der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

  • Wenzel verwies jedoch darauf, dass höchstens jeder zwanzigste Ladendieb entdeckt und angezeigt wird.

  • War der zwanzigste zugleich der letzte Geburtstag?

  • Und plötzlich hat das späte zwanzigste Jahrhundert mit seinen Kriegen uns auf schockierende Art und Weise wieder.

  • Brauchte man ausgerechnet an diesem Ort eine zwanzigste?

  • Das ganze zwanzigste Jahrhundert hindurch war Russland Versuchsgelände für Ideen, fremde wie eigene.

  • Es hat auch etwas Heilsames, in Adorno den Intellektuellen des zwanzigsten Jahrhunderts zu sehen.

  • Erst im zwanzigsten Jahrhundert blüht für ihn der genuin künstlerische Einsatz von Lebensmitteln auf.

  • Das zwanzigste Jahrhundert ist noch nicht verdaut.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwan­zigs­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von zwan­zigs­te lautet: AEGINSTWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

zwanzigste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwan­zigs­te ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zwan­zigs­tel:
der zwanzigste Teil von etwas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwanzigste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6390703. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.07.2023
  2. presseportal.de, 03.07.2020
  3. tt.com, 15.10.2019
  4. tagesspiegel.de, 06.04.2018
  5. deutsch.rt.com, 04.12.2017
  6. bielertagblatt.ch, 30.03.2016
  7. presseportal.de, 08.05.2015
  8. faz.net, 28.02.2012
  9. bazonline.ch, 27.07.2011
  10. faz.net, 13.05.2010
  11. sueddeutsche.de, 07.01.2009
  12. waz-online.de, 10.11.2008
  13. landeszeitung.de, 07.06.2006
  14. abendblatt.de, 25.05.2005
  15. welt.de, 25.09.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2004
  17. spiegel.de, 05.10.2003
  18. sueddeutsche.de, 10.09.2002
  19. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  20. sz, 01.12.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995