zusehends

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌzeːənt͡s ]

Silbentrennung

zusehends

Definition bzw. Bedeutung

leicht und deutlich wahrnehmbar

Anderes Wort für zu­se­hends (Synonyme)

immer (mehr):
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
jedes Mal (mehr)
mit jedem Mal
von Mal zu Mal (mehr)
jeden Tag (+ Komparativ) (ugs.)
mit jedem Tag
von Tag zu Tag (+ Komparativ, z.B. 'besser')
dann doch recht schnell (ugs.)
recht zügig (ugs.)
relativ schnell
unerwartet schnell
verhältnismäßig flott (ugs.)

Weitere mögliche Alternativen für zu­se­hends

bemerkbar:
so beschaffen, wahrgenommen zu werden
fühlbar:
körperlich durch die Sinne, insbesondere den Tastsinn, wahrnehmen lassend
so, dass es sich leicht erkennen oder bemerken lässt; deutlich wahrnehmbar
merkbar:
so, dass es wahrgenommen werden kann
merklich:
so, dass es sich erkennen lässt; deutlich wahrnehmbar
sichtlich:
deutlich, erkennbar, fühlbar
spürbar:
innerlich wahrnehmbar
so, dass man es körperlich wahrnehmen kann

Gegenteil von zu­se­hends (Antonyme)

un­merk­lich:
nur schwer zu bemerken/zu spüren/wahrzunehmen

Beispielsätze

  • Die Schulden wuchsen zusehends.

  • Dieses Hochwasser steigt zusehends.

  • Die Situation verschlechtert sich zusehends.

  • Die Situation verschlimmert sich zusehends.

  • Vieles wird zusehends schlechter, anderes wegsehends nicht besser.

  • Tom glaubt, die Welt verschlechtere sich zusehends.

  • Da Tom und Maria zu gebrechlich waren, um sich wie früher um alles kümmern zu können, verfielen Haus und Grundstück zusehends.

  • Arbeiten und sparen machen zusehends reich.

  • Die alten Sitten verschwinden heute zusehends.

  • Es verschlimmert sich zusehends.

  • Toms Zustand verschlechtert sich zusehends.

  • Die Hoffnung, das Kind lebend zu finden, schwindet zusehends.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Spiel über den Kreis: Trug dazu bei, dass die Gäste aus Nordhessen zusehends besser ins Spiel fanden.

  • Anfangs voller Ehrgeiz, wächst K.s Ohnmacht zusehends, als jede seiner Anstrengungen scheitert.

  • Auch die Umfragewerte von US-Präsident Joe Biden leiden zusehends unter den steigenden Lebenshaltungskosten.

  • Topfit - jetzt erst recht Die Sportartikelbranche erholt sich zusehends vom Corona-Schock.

  • Andrea Karimés Diltasche (türkisch dil heißt Zunge, Sprache) füllt sich zusehends, die Kinder werden immer eifriger im Fabulieren.

  • Auch im bürgerlichen Lager macht man sich zusehends, schon vor diesen Urteilen, Sorgen um die Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien.

  • Beispielsweise die Olympia-Bauten von 2004, die - übrigens auch in unmittelbarer Nähe des neuen Kulturzentrums - zusehends verfallen.

  • Aber mit der Zeit geriet er damit intern zusehends unter Druck und wurde für den Einbruch bei der Wählerschaft verantwortlich gemacht.

  • Bald soll offenbar ein noch größeres Modell folgen, denn die entsprechenden Hinweise verdichten sich zusehends.

  • Aus Moskau verschärft sich deshalb die vorübergehend sehr dezente Kritik an der Kiewer Führung wieder zusehends.

  • Damit holt der Uhrenhersteller selber zum grossen Schlag aus, ist er doch jüngst zusehends aus dem Springreiten verdrängt worden.

  • Auch die traditionellen Medien vertwittern zusehends.

  • Aber was den Titel betrifft, gibt er sich zusehends unverbindlicher.

  • Die zusehends verstummende Fifa sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, Leichtgewichte fallen- und Schwergewichte stehenzulassen.

  • Der Übernahmestreit läuft zusehends auf einen Zweikampf zwischen Magna und RHJ hinaus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zu­se­hends be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­se­hends lautet: DEEHNSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zusehends

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­se­hends kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hoch­ko­chen:
oft über solche starken Gefühle, die zu heftigen Reaktionen führen können: ansteigen, zusehends gefährlicher werden

Buchtitel

  • Istanbul, zusehends Barbara Köhler | ISBN: 978-3-94035-748-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • zusehens
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusehends. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusehends. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10491626, 10322736, 10194066, 8242362, 6765474, 5328783, 4469007, 4145017, 3491299, 3042108 & 1924611. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 04.06.2023
  2. remszeitung.de, 21.08.2022
  3. boerse-online.de, 15.11.2021
  4. finanznachrichten.de, 14.08.2020
  5. bo.de, 12.11.2019
  6. heise.de, 04.03.2018
  7. salzgitter-zeitung.de, 22.02.2017
  8. nzz.ch, 16.11.2016
  9. winfuture.de, 25.08.2015
  10. aktuell.ru, 06.07.2014
  11. nzz.ch, 27.04.2013
  12. faz-community.faz.net, 18.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 10.07.2011
  14. nzz.ch, 02.12.2010
  15. netzeitung.de, 13.07.2009
  16. fruchtportal.de, 23.10.2008
  17. aachener-zeitung.de, 09.09.2007
  18. n24.de, 02.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.04.2005
  20. n-tv.de, 16.11.2004
  21. welt.de, 02.09.2003
  22. bz, 09.02.2002
  23. bz, 06.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995