zusammenschieben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌʃiːbn̩ ]

Silbentrennung

zusammenschieben

Definition bzw. Bedeutung

  • Dinge aufeinanderzubewegen, näher aneinander heranbringen

  • etwas, das durch Ziehen/Auseinanderziehen zu öffnen ist, wieder schließen, indem Teile zusammengepresst werden

  • näher aneinander herankommen, kleiner werden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schieben mit dem Derivatem zusammen-.

Konjugation

  • Präsens: schiebe zusammen, du schiebst zusammen, er/sie/es schiebt zusammen
  • Präteritum: ich schob zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich schöbe zusammen
  • Imperativ: schieb zusammen! / schiebe zusammen! (Einzahl), schiebt zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­scho­ben
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ineinanderschieben
schlie­ßen:
den Verkauf in einem Geschäft temporär einstellen (indem man das Geschäft zumacht)
ein Geschäft aufgeben; für immer zumachen
ver­dich­ten:
dichter oder stärker werden
etwas mithilfe von Druck dichter machen
ver­klei­nern:
den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen
die Größe von etwas verringern
zu­sam­men­bal­len:
durch physischen Druck zu einer kompakten Masse machen
sich zu einer geschlossenen Einheit/Gruppe/Masse vereinigen; zu etwas Ganzem werden
zu­sam­men­brin­gen:
eine (technische, mechanische) Aufgabe schaffen können
eine gewünschte Anzahl/Summe ansammeln
zu­sam­men­drü­cken:
ein Ding in seiner Größe/Ausdehnung kleiner oder flacher pressen
zwei Dinge aneinanderpressen
zu­sam­men­fe­gen:
mit einem Besen zu einem Haufen zusammenschieben (und dann entsorgen)
zu­sam­men­keh­ren:
eine Fläche/ einen Raum mittels eines Besens von Schmutz befreien
mit einem Besen zu einem Haufen zusammenschieben (und dann entsorgen)
zu­sam­men­rü­cken:
(zwei) Gegenstände näher aneinander heranbringen, indem man sie zieht/schiebt (rückt)
den Abstand zwischen (zwei) Menschen verkleinern (sowohl räumlich als auch übertragen im Sinne von sich gegenseitig kümmern)
zu­sam­men­zie­hen:
etwas schrumpfen oder verkürzen
in eine gemeinsame Wohnung umziehen

Gegenteil von zu­sam­men­schie­ben (Antonyme)

auf­schie­ben:
etwas durch Schieben öffnen
etwas zeitlich verschieben
aus­ei­n­an­der­zie­hen:
dehnbare Gegenstände in die Länge ziehen
durch Ausziehen eines oder mehrerer Mitbewohner nicht mehr gemeinsam wohnen
ver­tei­len:
etwas in gleicher Menge, Ausmaß an verschiedene Stellen bringen
mehr Fläche, Raum einnehmen, in Anspruch nehmen; sich ausbreiten

Beispielsätze

  • Das Spitzenfeld schiebt sich jetzt auf den letzten Kilometern immer weiter zusammen.

  • Versuch mal, die Duschtüren zusammenzuschieben, das geht kaum, es bleibt immer ein kleiner, offener Spalt.

  • Die Kinder schieben den Sand in einer Ecke der Terrasse zusammen.

  • Wollen wir zur Gruppenarbeit die Tische zusammenschieben?

  • Wir haben die zwei Bette zusammengeschoben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch den Aufprall wurden mehrere Fahrzeuge zusammengeschoben.

  • Sergio Perez führt ein Mittelfeld an, dass sich noch einmal knapp zusammengeschoben hat.

  • Teile des Kontinents wurde zu Gebirgen zusammengeschoben, wo Gesteinsreste noch heute nachweisbar sind.

  • Der Wagen war auf gut einen Meter zusammengeschoben, nur noch das Emblem war zu erkennen.

  • Ihre Koffer haben die G.s in einem kahlen Raum zusammengeschoben und ein weißes Laken darübergebreitet.

  • Die Autos waren alle zusammengeschoben.

  • Manch ein Funktionär achtet argwöhnisch darauf, dass sich keine neuen Mehrheiten zusammenschieben, die ihn sein Amt kosten könnten.

  • Im Prinzip geht es auf keine Kuhhaut, was diese zwei Stunden an Zufällen und Hoffnung, Glück und auch Macken zusammenschieben.

  • Die Täter hatten die Autos vor dem Autohaus zusammengeschoben, dann die Heckscheiben zerstört und Brandsätze hineingeworfen.

  • Doch die scharfkantigen Bauglieder sind nicht additiv zusammengeschoben, sondern eher subtraktiv aus dem Großvolumen herausgeschält.

  • Zum bequemeren Transport läßt sich der Blitzableiter wie ein Teleskop zusammenschieben.

  • Das Modell "Tatami" kann auseinandergefahren oder zusammengeschoben werden je nach (Liebes-)Lust und Laune.

  • Wird doch zu ihrem Ärger mitten im Dorf seit der Wende der gesamte Müll aus den Altkreisen KW und Zossen zu einem Berg zusammengeschoben.

  • Sie werden synchron mit den Lichquellen über die Brust bewegt, die zwischen zwei Plexiglasplatten leicht zusammengeschoben ist.

  • Für die beengten Lebensumstände von Binnenschiffahrtskapitän Michele und seiner Giorgetta wurden ein paar Podeste zusammengeschoben.

Häufige Wortkombinationen

  • Schiebetüren zusammenschieben, ein Teleskop zusammenschieben
  • zu einem Haufen zusammenschieben, Schnee zusammenschieben, Tische zusammenschieben

Wortbildungen

  • zusammenschiebbar

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­schie­ben be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­schie­ben lautet: ABCEEEHIMMNNSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ber­lin
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Emil
  14. Berta
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Echo
  14. Bravo
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zusammenschieben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­schie­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

krem­peln:
oft über Ärmel und Hosenbeine: so zusammenschieben oder um sich selbst legen, dass die Länge verkürzt wird
schop­pen:
über ein Kleidungsstück: locker, luftig über dem Bund an Ärmel oder Taille bauschen oder zusammenschieben
zu­sam­men­keh­ren:
mit einem Besen zu einem Haufen zusammenschieben (und dann entsorgen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammenschieben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11527653. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 11.04.2020
  2. motorsport-magazin.com, 30.11.2019
  3. n-tv.de, 17.09.2019
  4. abendblatt.de, 02.01.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.12.2014
  6. kurier.at, 09.04.2011
  7. welt.de, 11.09.2004
  8. bz, 10.02.2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Spektrum der Wissenschaft 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1996