zusammenrühren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈzamənˌʁyːʁən]

Silbentrennung

zusammenrühren

Definition bzw. Bedeutung

mit einem Löffel/Quirl/Rührwerk vermischen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rühren mit dem Derivatem zusammen-

Konjugation

  • Präsens: rühre zusammen, du rührst zusammen, er/sie/es rührt zusammen
  • Präteritum: ich rühr­te zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich rühr­te zu­sam­men
  • Imperativ: rühr zusammen! / rühre zusammen! (Einzahl), rührt zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­rührt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­rüh­ren (Synonyme)

anbazen (ugs., bayr., österr.)
durcheinanderrühren
mixen:
etwas mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und mischen
etwas, insbesondere alkoholische Getränke mischen
vermixen:
verschiedene Materialien zu einer homogenen Masse vermischen
verquirlen:
Zutaten oder Stoffe mit einem Quirl zu einer einheitlichen Menge vermischen
verrühren:
(mit Hilfe eines Geräts, zum Beispiel eines Löffels) miteinander vermengen, so dass aus einzelnen Stoffen eine gleichförmige Masse entsteht
(miteinander) verschlagen:
auf geschickte und verdeckte Art und Weise eigennützig
geringfügig angewärmt, bei Wasser zum Beispiel weniger als handwarm, sogar weniger als lauwarm

Sinnverwandte Wörter

un­ter­rüh­ren:
etwas in eine Masse durch Rühren einbringen
ver­men­gen:
Verschiedenes miteinander mischen
ver­mi­schen:
etwas durcheinander bringen
zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht
zu­sam­men­mi­schen:
miteinander vermengen

Beispielsätze

Das Pulver wird mit Wasser zusammengerührt, bis sich ein feiner Brei ergibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend werden alle Zutaten in einem großen Topf zusammengerührt.

  • Was wird denn bei Nestle jetzt alles zusammengerührt?

  • Vanillepudding, Öl, Sauerrahm und Milch zusammenrühren und unter die Quarkmasse heben.

  • Weil sie fragt: Das hier sieht zwar auch aus wie Nudeln mit Tomatensauce, aber ist es vielleicht doch anders zusammengerührt?

  • Nick Tosches erzählt gerne Geschichten, zusammengerührt als Mischmasch aus Gerüchten und Fakten und Poesie.

  • Wenn das Weihnachtsgeschäft überstanden ist, will Xenia Trost endlich wieder neue Seifen zusammenrühren.

  • Obwohl ich, Herr Kollege Struck, finde, Sie haben ein bisschen viel dann auch unterschiedliches zusammengerührt.

  • Dabei wird in guter alter Tradition jeder Aspekt bewertet und alles zu einer Gesamtnote zusammengerührt.

  • Die breiige Delikatesse, zusammengerührt aus Kartoffeln, Gurkensaft, Roter Bete und eben auch Rindfleisch ist in Verruf geraten.

  • Instrumentals, die schön mit dem Besen auf der Snare zusammengerührt werden und nicht von ungefähr "Lament For.

Häufige Wortkombinationen

  • die Zutaten zusammenrühren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­rüh­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­rüh­ren lautet: AEEHMMNNRRSUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Unna
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Richard
  10. Über­mut
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

zusammenrühren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­rüh­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammenrühren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammenrühren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mdz-moskau.eu, 20.10.2019
  2. n-tv.de, 27.09.2010
  3. ngz-online.de, 22.05.2006
  4. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2003
  5. welt.de, 27.04.2002
  6. bz, 22.12.2001
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 20.01.2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Welt 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1996