zusammenbasteln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌbastl̩n ]

Silbentrennung

zusammenbasteln

Definition bzw. Bedeutung

(aus eigentlich nicht für diesen Zweck vorgesehenen Materialien) eher schnell und unkompliziert etwas herstellen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb basteln mit dem Derivatem zusammen-.

Konjugation

  • Präsens: bastele zusammen, du bastelst zusammen, er/sie/es bastelt zusammen
  • Präteritum: ich bas­tel­te zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich bas­tel­te zu­sam­men
  • Imperativ: bastel zusammen! / bastele zusammen! (Einzahl), bastelt zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­bas­telt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­bas­teln (Synonyme)

(sich etwas) zusammenfriemeln (ugs., auch figurativ, regional)
(sich etwas) zusammenfummeln (ugs., auch figurativ)
ausbessern:
eine beschädigte Stelle beseitigen, meist wenn der Schaden nicht sehr groß ist und die Funktion nicht vollkommen verloren ist
flicken:
zerrissenen Stoff mit einem anderen Stück Stoff ausbessern
flickschustern (ugs.):
unprofessionell, ohne angemessene Sorgfalt und Planung vorgehen, was zu einem schlechten Ergebnis führt
(wieder) herrichten:
in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen
(sich etwas) hinbiegen (ugs., auch figurativ)
kitten:
auch übertragen (meist in Bezug auf Ehen) benutzt: etwas mithilfe von Kitt zusammenkleben
etwas mithilfe von Kitt an etwas anderem anbringen, befestigen
nachbessern:
(vor dem Abschluss) überarbeiten, damit das Ergebnis/Angebot attraktiver/passender wird
erneut bearbeiten (weil zum Beispiel ein Mangel oder Fehler aufgetreten ist), um die Qualität zu erhöhen
notdürftig reparieren
schustern (ugs.):
als (ausgebildeter) Handwerker Schuhe herstellen und reparieren
etwas auf unprofessionelle Art bauen, einrichten oder reparieren bis hin zu: pfuschen
(sich etwas) zurechtbiegen (ugs., auch figurativ):
(wieder) in einen Zustand überführen, der besser/gerechter ist
die Wirklichkeit so interpretieren und sehen, dass sie den eigenen Zielen besser entspricht
(sich etwas) zurechtfummeln (ugs., auch figurativ)
zurechtmachen (ugs.):
für einen bestimmten Zweck oder den baldigen Gebrauch vorbereiten/fertigstellen
sich passend für einen bestimmten Zweck kleiden

Sinnverwandte Wörter

zu­sam­men­set­zen:
bestehen aus
ein Ganzes aus seinen Teilen herstellen
zu­sam­men­stel­len:
etwas an einen gemeinsamen Platz stellen
etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht
zu­sam­men­stop­peln:
aus kleinen Teilen/Teilbeiträgen/Einzelwörtern zusammensetzen

Gegenteil von zu­sam­men­bas­teln (Antonyme)

Beispielsätze

  • Zeig mal, was du da zusammengebastelt hast, glaubst du, das funktioniert?

  • Rudi und ich werden ein Floß zusammenbasteln, mit den Fässern da und jeder Menge Holz, wirst schon sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist immer gefährlich wenn Ungediente sich eine militärische Weltsicht zusammenbasteln.

  • Das spart viel Arbeit, kann aber auch bedeuten, dass untalentierte Devs sich aus sowas eine hübsche Demo zusammenbasteln.

  • Die Leute können einfach kommen, weil ich meine, dass wir da architektonisch mehr Leute zusammenbasteln können.

  • Kreative dürfen das Spiel auch als Baukasten nutzen und sich eigene Szenarien, Karte oder gar Kampagnen selbst zusammenbasteln.

  • Sie sind zu gebrauchen, aber leider falsch zusammengebastelt.

  • Und daraus dann eine über 90 Minuten stabile Leistung „zusammenbasteln“.

  • Bild 2 - ist das bei Ikea zusammengebastelt?

  • Ich bin keiner, der eine ganze Armee von Schreibern hat oder ein Team, die einem ein heißes Album aus den neusten Trends zusammenbasteln.

  • Davor ist ein Zaun notdürftig zusammengebastelt.

  • Gestern in Melbourne wurde das neue Auto (aus den Marussia-Trümmern entstanden) an den Boxen zusammengebastelt, Ersatzteile sind Mangelware.

  • Mit der traditionellen Fertigungsweise mussten die Brennerdüsen bislang aus 20 Einzelteilen zusammengebastelt werden.

  • Es ist soweit: Familienministerin Kristina Schröder hat, wenn auch widerwillig, den Gesetzesentwurf zum Betreuungsgeld zusammengebastelt.

  • Am Ende haben wir uns eine Infrastruktur des guten Gewissens zusammengebastelt und uns selbst betrogen.

  • Auf der Webseite kann man sich sein spezielles Fluggerät zusammenbasteln und anschließend als Pilot gleich die ersten Flugversuche starten.

  • Kein Strafverfolger sieht sich gerne im Nachhinein in den Medien zerrissen, weil er leichtfertig eine Anklage zusammengebastelt hat.

  • Im Grunde darf sich jeder seinen eigenen Mahnentwurf zusammenbasteln.

  • Keiner kann mehr beurteilen: Ist das überhaupt alles noch gerecht, was wir in unserem Steuersystem zusammengebastelt haben.

  • Mit einer Höhe von fast 2,60 Metern ist er der größte der Welt, zusammengebastelt aus 8000 kleinen Weihnachtsmännern und über 3500 Pralinen.

  • Möglich, dass "Arthur" aus mehreren realen Personen zusammengebastelt wurde.

  • Die 70er waren noch die Ära der Tüftler; man musste sich vieles selbst zusammenbasteln.

Häufige Wortkombinationen

  • was zusammenbasteln

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­bas­teln be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­bas­teln lautet: AABEELMMNNSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Anton
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Lima
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

zusammenbasteln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­bas­teln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammenbasteln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammenbasteln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 15.03.2022
  2. 4players.de, 13.04.2021
  3. onetz.de, 25.05.2021
  4. gamestar.de, 26.03.2020
  5. wochenblatt.cc, 19.04.2020
  6. nnn.de, 08.11.2018
  7. zeit.de, 23.11.2017
  8. klatsch-tratsch.de, 07.08.2016
  9. deutschlandradiokultur.de, 01.10.2015
  10. blick.ch, 11.03.2015
  11. handelsblatt.com, 05.12.2014
  12. stern.de, 15.06.2012
  13. faz.net, 19.08.2010
  14. winfuture.de, 06.05.2009
  15. welt.de, 08.09.2007
  16. spiegel.de, 28.04.2006
  17. sat1.de, 19.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  19. abendblatt.de, 15.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 16.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 03.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 28.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995