zurückschneiden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌʃnaɪ̯dn̩]

Silbentrennung

zurückschneiden

Definition bzw. Bedeutung

Unerwünschte Triebe oder Äste fachgerecht wegschneiden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zurück und dem Verb schneiden.

Konjugation

  • Präsens: schneide zurück, du schneidest zurück, er/sie/es schneidet zurück
  • Präteritum: ich schnitt zu­rück
  • Konjunktiv II: ich schnitte zurück
  • Imperativ: schneid zurück! / schneide zurück! (Einzahl), schneidet zurück! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­rück­ge­schnit­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­rück­schnei­den (Synonyme)

beischneiden (ugs.)
beschneiden:
die Vorhaut des männlichen Penis aus medizinischen oder religiösen Gründen entfernen
eine (Geld-)Menge verringern
einkürzen:
geringer machen, indem ein Teil (des Umfangs) weggelassen wird und damit auch kostengünstiger gestalten
kürzer machen, indem ein Teil (der Länge) entfernt wird
kappen:
eine straffällige Person fassen
etwas durchtrennen, durchschneiden
kürzen:
kürzer machen
verringern, vermindern
stutzen:
erstaunt innehalten
kürzer machen, kürzer schneiden
zurechtstutzen:
etwas, was nachwachsen kann, zum Beispiel Haar oder Äste, kürzen
jemanden nachdrücklich zurechtweisen
zurückstutzen:
nachgewachsene Pflanzenteile einkürzen

Gegenteil von zu­rück­schnei­den (Antonyme)

auf­pfrop­fen:
eine (edles/edleres) Reis mit einem neuen/alten pflanzlichen Untergrund/Ast/Trieb verbinden, damit es dort weiterwächst (und seine eigenen Früchte hervorbringt)
etwas Eigenes auf etwas Fremdes draufdrücken/drüberstülpen
oku­lie­ren:
einen Spross mit Knospen einer Edelsorte auf eine Mutterpflanze pflanzen

Beispielsätze

  • Im Herbst soll man die Rosen nicht zurückschneiden.

  • Rosen müssen in jedem Frühling zurückgeschnitten werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Frühling sollten die Pflanzen maximal auf etwa zwei Drittel zurückgeschnitten werden.

  • Sie mussten dafür zunächst ein Dickicht aus Brombeerhecken zurückschneiden, um die Befestigungen anbringen zu können.

  • Deshalb wurde das Strauchwerk zurückgeschnitten.

  • Im Januar müssen bei Minusgraden die Reben zurückschneiden, im Sommer stehen wir bei über 30 Grad draußen, im Herbst dann die Ernte.

  • Die Äste seien im Verhältnis zum Stamm sehr lang, sodass die Gefahr des Astbruchs drohe, wenn sie nicht stark zurückgeschnitten werden.

  • Ältere, aber gesunde Zweige werden auf zwei Knospen zurückgeschnitten.

  • Weil Sträucher zurückgeschnitten wurden, gebe es jetzt weniger Drogenverstecke.

  • Auch die zahlreichen Hecken wurden bis auf eine Hand breit über dem Boden zurückgeschnitten, um sie wieder zu verjüngen.

  • Einmal pro Jahr sollten diese Zäune zurückgeschnitten werden, da sie ansonsten zu stark wuchern.

  • Dort liegen sie, nachdem der Winzer seine Reben zurückgeschnitten hat.

  • Außerdem sollte man den Baum sauber zurückschneiden, sodass er gut austreiben kann.

  • Bereits im Februar wurden Obst- und Zierbäume zurückgeschnitten, und nun heißt es Böden lockern und Saatgut einbringen.

  • Als Erste-Hilfe-Maßnahme werden befallene Triebe tief bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten.

  • Vor einem "Wildwuchs", den die Politik zurückschneiden würde, warnte jüngst auch CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger (epd 52/07).

  • Der Bewuchs darf nur bis auf eine Höhe von zwei Metern zurückgeschnitten werden.

  • Herrscht kein starker Frost, können im Zier- und Obstgarten immer noch Bäume und Sträucher zurückgeschnitten oder verjüngt werden.

  • Er ist offenbar erfroren: "Soll ich ihn zurückschneiden, treibt er dann wieder aus?"

  • Daher appelliert die Gemeinde an die Ellerauer Grundstücksbesitzer, Bäume und Büsche zurückschneiden.

  • Hecken und Sträucher müssen bis an die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden.

  • Nun soll Mobilcom endgültig zurückgeschnitten werden.

  • Pflanzen, die sich im Sommer an ortsfesten Spalieren entwickelt haben, müssen zum Einräumen kräftig zurückgeschnitten werden.

  • Aber welche Art Förderung soll zurückgeschnitten, welche dagegen sogar noch erhöht werden?

  • Stauden, die schon geblüht haben, zurückschneiden.

  • Im Februar wurden die Kronen der Bäume zur Hälfte entfernt "zurückgeschnitten".

  • Sie wissen, daß sie ihre Haushaltsdefizite und ihre Verschuldung zurückschneiden müssen - mit oder ohne Maastricht.

  • Überschreiten Hecken später diese Höhe, müssen sie entsprechend zurückgeschnitten werden.

  • Schließlich müssen die Stiele auf eine einheitliche Länge zurückgeschnitten werden.

  • In der Königstraße werden in den nächsten Tagen noch die Platanen zurückgeschnitten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Auswuchs, Wildwuchs zurückschneiden; eine Hecke zurückschneiden; einen Ast, Baum, Busch, Strauch zurückschneiden

Wortbildungen

  • zurückgeschnitten
  • zurückschneidend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­rück­schnei­den be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und I mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück­schnei­den lautet: CCDEEHIKNNRSUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Ida
  13. Dora
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. India
  14. Delta
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

zurückschneiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­rück­schnei­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­stut­zen:
etwas zurückschneiden (stutzen)
stüm­meln:
einen Baum beschneiden, ihn stark zurückschneiden, ihm die meisten Äste nehmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurückschneiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zurückschneiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7941261 & 6878104. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 12.08.2021
  2. bo.de, 22.07.2021
  3. ikz-online.de, 29.12.2020
  4. bento.de, 07.07.2018
  5. bo.de, 02.03.2017
  6. kurier.at, 24.03.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.06.2015
  8. zollernalbkurier.de, 11.02.2014
  9. gartentechnik.de, 19.12.2014
  10. ka-news.de, 02.07.2010
  11. augsburger-allgemeine.de, 25.09.2010
  12. westfaelische-nachrichten.de, 06.04.2009
  13. gartentechnik.de, 30.01.2008
  14. epd.de, 09.07.2007
  15. uena.de, 23.11.2006
  16. abendblatt.de, 13.03.2005
  17. abendblatt.de, 04.04.2004
  18. abendblatt.de, 10.08.2004
  19. abendblatt.de, 23.07.2004
  20. berlinonline.de, 29.01.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2003
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995