zurückdenken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌdɛŋkn̩]

Silbentrennung

zurückdenken

Definition bzw. Bedeutung

Sich etwas in Erinnerung rufen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb denken mit dem Adverb zurück.

Konjugation

  • Präsens: denke zurück, du denkst zurück, er/sie/es denkt zurück
  • Präteritum: ich dach­te zu­rück
  • Konjunktiv II: ich dächte zurück
  • Imperativ: denk zurück! / denke zurück! (Einzahl), denkt zurück! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­rück­ge­dacht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­rück­den­ken (Synonyme)

zurückblicken:
den Kopf nach hinten wenden und hinter sich schauen
sich an die Vergangenheit, Vergangenes erinnern
zurückerinnern:
sich lange Vergangenes durch Denken daran vergegenwärtigen
zurückschauen:
den Blick nach hinten wenden (auf das, was räumlich oder zeitlich hinter einem liegt)

Sinnverwandte Wörter

er­in­nern:
durch Ähnlichkeit ins Gedächtnis rufen
Erinnerung wachrufen
ge­den­ken:
die Erinnerung an jemand oder etwas pflegen, wachhalten
etwas beabsichtigen, planen
he­r­auf­be­schwö­ren:
an Unangenehmes erinnern
etwas Unheilvolles herbeiführen
re­ka­pi­tu­lie­ren:
wiederholen wesentlicher Teile (Kapitel)
Revue passieren lassen
ver­ge­gen­wär­ti­gen:
sich an etwas, das nicht mehr so aktuell im Bewusstsein ist, wieder frisch erinnern
wie­der­auf­er­ste­hen:
erneut auftreten, wiederaufleben
nach dem Tode wieder ins Leben kommen
zu­rück­ver­set­zen:
in der Hierarchie/Entwicklungsstufe in eine niedrigere als die aktuelle Stufe einsortieren
in seinen Gedanken und Gefühlen in eine frühere Zeit versetzt werden

Gegenteil von zu­rück­den­ken (Antonyme)

ver­ges­sen:
an etwas, jemanden nicht denken
sich an etwas, jemanden nicht mehr erinnern

Beispielsätze

  • Soweit ich zurückdenken kann, hatte ich nie ein richtiges Zuhause.

  • Soweit ich zurückdenken kann, hat mich nie jemand geliebt.

  • Solange ich zurückdenken kann, hatte ich immer Gedanken und Vorstellungen, die mich offenbar seinerzeit jeweils einmalig gemacht haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Eltern, die wehmütig an den aufregenden Sex der ersten Jahre zurückdenken und mehr über den Abwasch reden, als über innige Küsse.

  • Man muss wohl in die Achtzigerjahre zurückdenken, zu dem jungen Roland Emmerich, bevor der in Amerika sein Glück versuchte.

  • Der Jahresbericht des Präsidenten liess nochmals ans vergangene Jahr zurückdenken.

  • Was kommen für Erinnerungen hoch, wenn Sie an Ihre Spiele gegen Schalke zurückdenken?

  • Wenn Sie an den 4. Juli 1959 zurückdenken, welche Erinnerungen werden wach?

  • Das war schon im März, bei einem denkwürdigen Telefongespräch, an das Trumps damalige Berater kopfschüttelnd zurückdenken.

  • Wenn Sie auf die vergangenen zehn Jahre zurückdenken, was ist gut und was ist schlecht gelaufen?

  • An diese Dreharbeiten wird Larissa Marolt wohl noch lange zurückdenken.

  • An dieses Duell wird besonders Nils Petersen gerne zurückdenken.

  • So stellt sie sich das vor. So lange sie zurückdenken kann, fühlt sie sich als Frau.

  • Ich denke heut kann man nur wehmütig an die goldenen sechziger und siebziger Jahre zurückdenken.

  • Mit Wehmut wird der 31-jährige Kanadier an die Weltmeisterschaft 2009 in Val d'Isere zurückdenken, als er sich die Bronzemedaille sicherte.

  • Er wollte in den Weltraum, seit er zurückdenken kann.

  • Von Erinnerungen wie diesen erzählen die Menschen, wenn sie an das erste Juni-Wochenende 2013 zurückdenken.

  • Sie alle werden in den nächsten Tagen noch oft an jenen 4. Juli zurückdenken, ihren Mitspielern von diesem Abend berichten.

  • Man muss nicht bis zu Nix und Petras in Nordhausen zurückdenken.

  • Dabei ließ der Gig vor allem wehleidig an den ersten Berlin-Auftritt der Briten im Rosi's zurückdenken.

  • Für Amerikaner war O. J. Simpson eine Berühmtheit, soweit sie zurückdenken können ? erst als Footballstar, dann als mutmaßlicher Mörder.

  • Man sollte immer an die schönen Momente zurückdenken und sich die Zuneigung erhalten, so schwer es auch fallen mag.

  • Die Welt: Wenn Sie so zurückdenken, was war denn der Höhepunkt Ihrer Karriere?

  • Empfinden Sie nun Genugtuung, wenn Sie daran zurückdenken?

  • Was vermissen Sie, wenn sie an die alten Tage zurückdenken?

  • Sie hätten das Vielleicht werden sie am Ende der Vorrunde reuevoll daran zurückdenken, dass sie Kamerun davonkommen ließen.

  • "Es soll ja ein Tag werden, an den alle gern zurückdenken".

  • Ein letztes Mal vor Beginn der Fastenzeit dürfen die Gäste dann noch einmal schlemmen und trinken und an die Karnevalssession zurückdenken.

  • Man dürfe nicht stets an die glorreichen Zeiten zurückdenken.

  • So lange ich zurückdenken kann, war es mein größter Wunsch, zur See zu fahren.

  • Die Beamten selbst können den Tag schon nicht mehr abwarten, wenn sie an die frühere Unterbringung zurückdenken.

Häufige Wortkombinationen

  • an alte/schöne Zeiten zurückdenken

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­rück­den­ken be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten K und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück­den­ken lautet: CDEEKKNNRUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zurückdenken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­rück­den­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nach­hän­gen:
mit Wehmut und voller Sehnsucht an jemanden/etwas zurückdenken
rück­den­ken:
zurückdenken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurückdenken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zurückdenken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7031166, 6093199 & 1325318. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 19.11.2021
  2. welt.de, 01.09.2021
  3. bzbasel.ch, 04.02.2020
  4. blick.ch, 15.05.2020
  5. bo.de, 03.07.2019
  6. landeszeitung.de, 16.07.2018
  7. shz.de, 29.12.2017
  8. welt.de, 26.08.2016
  9. kicker.de, 28.09.2016
  10. morgenpost.de, 22.02.2015
  11. focus.de, 09.01.2014
  12. blick.ch, 22.02.2014
  13. feedproxy.google.com, 23.09.2013
  14. pz-news.de, 07.12.2013
  15. feeds.rp-online.de, 25.06.2012
  16. gotha.tlz.de, 02.07.2011
  17. whiskey-soda.de, 19.04.2010
  18. tagesspiegel.de, 19.09.2007
  19. abendblatt.de, 17.01.2007
  20. welt.de, 22.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995