zuoberst

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʔoːbɐst]

Silbentrennung

zuoberst

Definition bzw. Bedeutung

An oberster Stelle, ganz oben.

Anderes Wort für zu­oberst (Synonyme)

obenauf:
an oberster Stelle, ganz oben
physisch und psychisch wohlauf, auf der Höhe, in guter Stimmung/Verfassung, voller Elan
obendrauf
on top

Gegenteil von zu­oberst (Antonyme)

un­ten­drun­ter:
umgangssprachlich: unter etwas anderem
zu­un­terst:
ganz unten, an unterster Stelle (eines Stapels oder Ähnlichem)

Redensarten & Redewendungen

  • das Unterste zuoberst kehren

Beispielsätze

Zuoberst liegen die persönlichen Briefe, darunter die Mahnungen und amtlichen Schreiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Felchen, die auf jeder Restaurantkarte zuoberst stehen, sind im Bodensee nämlich rar geworden.

  • Darin stand auch, dass man spätestens in fünf Jahren im Schweizer Fussball wieder ganz zuoberst mitspielen wolle.

  • Die Schweiz stand zuoberst auf meiner Wunschliste für eine Trainerstelle.

  • Bei den Knaben schafft es Noah (Platz 2 der Schweizer Hitparade) zuoberst aufs Treppchen.

  • Der Linkshänder Nadal ist zudem der älteste Spieler, der am Ende eines Jahres zuoberst in der Weltrangliste steht.

  • Bei den Männern steht mit Olympiasieger und Weltmeister (32) ebenfalls ein Schweizer zuoberst auf dem Podest.

  • Dies stets unter dem Aspekt der Sicherheit, sie steht für uns zuoberst.

  • Dazu projizierte sie den Storch auf die Wand, der vor wenigen Tagen unternehmungslustig zuoberst auf dem Turm-Hahn Platz genommen hatte.

  • In der Kategorie Knaben B lief Pascal Neuwirth einen sehr guten Lauf und landete zuoberst auf dem Podest.

  • Bringen Sie sie über die Bedienelemente in eine sinnvolle Reihenfolge, wobei Ihre bevorzugte zuoberst steht.

  • Das Chaos zuoberst in der Fussball-Weltregierung, die Ruhe im Alltag an der Basis?

  • Doch zuoberst reagierte niemand.

  • «Die Stadt und der Kanton haben den Bau einer neuen Spielstätte zuoberst auf die Prioritätenliste gesetzt»: Michael Haefliger.

  • In der Sprintkonkurrenz stand die Biathletin Selina Gasparin am Schluss des Wettkampfs schon zweimal zuoberst auf dem Podest.

  • Soll ich hier über einen Radsportanlass bloggen, bei dem mein Name zuoberst auf der Ergebnisliste steht?

  • Schafft Siegrist dies, wäre er der erste Mensch, der im argentinischen Winter zuoberst auf allen vier Nadeln gestanden hätte.

  • Aber das steht nicht zuoberst auf meiner Liste.

  • Doppelweltmeister Vettel stand im Juli noch nie zuoberst auf dem Podest.

  • Während Wochen stand der Bericht zuoberst auf der isländischen Bestsellerliste.

  • Auch ohne Berücksichtigung der Bonuszahlungen gehören die "Banker" von zuunterst bis zuoberst zu den bestbezahlten Angestellten des Landes.

  • Aber Deutschland stehe „nicht zuoberst auf der Liste“.

  • Pipilotti Rist stand zuoberst auf unserer Liste.

  • Die Frau erzählte, ein Mann habe angerufen und gesagt, Goran sei zuoberst auf der Liste derer, die die Muslime zu töten suchten.

  • Jedes Foto hat er in einen Holzkasten gelegt, und diesen zuoberst mit einem transparenten, trittfesten Kunststoff versehen.

  • In den drei Stunden kehrte Jelzin im Kreml das Unterste zuoberst.

  • Die schweren Sprengbomben hatten die Gemeindehausruine förmlich umgepflügt, buchstäblich das Unterste zuoberst gekehrt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­oberst?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zu­oberst be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­oberst lautet: BEORSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

zuoberst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­oberst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

zer­wüh­len:
in Unordnung bringen, (durch Wühlen) das Untere zuoberst kehren
zu­al­ler­oberst:
verstärkend: oberhalb von allem/allen anderen, an absolut oberster Stelle, als Oberste/Oberster/Oberstes überhaupt, ganz zuoberst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuoberst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuoberst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 20.08.2021
  2. bzbasel.ch, 03.08.2020
  3. derbund.ch, 15.06.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 20.08.2019
  5. nzz.ch, 15.11.2019
  6. blick.ch, 20.05.2018
  7. blick.ch, 04.05.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 21.09.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 08.04.2016
  10. feedsportal.com, 16.07.2015
  11. nzz.ch, 27.10.2015
  12. derbund.ch, 05.02.2015
  13. bazonline.ch, 30.07.2014
  14. bernerzeitung.ch, 31.01.2014
  15. blog.bazonline.ch, 03.10.2013
  16. thunertagblatt.ch, 14.07.2012
  17. thunertagblatt.ch, 09.08.2012
  18. blick.ch, 19.07.2012
  19. woz.ch, 15.09.2010
  20. tagesanzeiger.ch, 26.01.2009
  21. focus.de, 08.04.2009
  22. swissinfo.ch, 21.11.2008
  23. Die Zeit (49/2004)
  24. fr, 31.01.2002
  25. Welt 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1995