zumauern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌmaʊ̯ɐn ]

Silbentrennung

zumauern

Definition bzw. Bedeutung

etwas mittels Mauerwerk verschließen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb mauern mit dem Präfix zu-.

Konjugation

  • Präsens: mauere zu, du mauerst zu, er/sie/es mauert zu
  • Präteritum: ich mau­er­te zu
  • Konjunktiv II: ich mau­er­te zu
  • Imperativ: mauere zu! (Einzahl), mauert zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­mau­ert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

Wir haben alle Fenster an der Ostseite zumauern lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Betreten ist hochgradig gefährlich, weshalb die unteren Räume zugemauert wurden.

  • Die vom SEK gesprengte Tür hat Antoine S. mittlerweile zugemauert – es führt noch eine andere in die Wohnung.

  • Aus Protest gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Südfrankreich haben Anwohner die Zufahrt zu dem Gelände zugemauert.

  • Die Chancen zu einer politischen Lösung sind nicht zugemauert.

  • Der eingestürzte Bereich wurde zugemauert, die Routenführung angepasst.

  • Die Schweiz wird zu Disneyland mit Beton zugemauert.

  • Hamburg - Es war ein sommerlicher Sonntag, als die DDR-Staatsführung das letzte Schlupfloch der innerdeutschen Grenze zumauern ließ.

  • Vor 100 Jahren wurde sie erbaut, sie diente als Hauptportal, ehe sie bei der Renovierung vor 40 Jahren zugemauert wurde.

  • "Wir können die Fenster des Natursteinbaus in Hausen nicht einfach zumauern", sagte Mück.

  • Wandmalereien wurden aufgetragen und wieder entfernt, Türen und Fenster eingebaut oder zugemauert.

  • Zwar wurde die Frühstücksterrasse zu DDR-Zeiten zugemauert, um den Blick in den Westen zu versperren, aber ihre Funktion ist geblieben.

  • Kann man Städtebau nach der Devise betreiben: Fenster zumauern, Zaun drum und abwarten?

  • Sie müssen sich damit zufrieden geben, dass der Eigentümer von Schloss Langenfelde die Fenster im Erdgeschoss zugemauert hat.

  • Mancher fürchtete schon, Keegan habe den Hauseingang mit zugemauert.

  • Viele Höhlen sind zugemauert, andere wiederum werden oft von Menschen besucht, die den Winterschlaf massiv stören.

  • Denkbar sei immerhin, die Fenster, die beim Umbau 1948 zugemauert wurden, wieder aufzubrechen.

  • Aus Angst vor den Fluten werden in Frankfurt(Oder) Keller und Fenster zugemauert.

  • Warum haben wir uns alle Handlungsalternativen ohne Not zugemauert?

  • Fenster und Türen werden an der Bernauer Straße zugemauert.

  • In dieser war ursprünglich eine Tür, die für Oskar Schlemmers Arbeit zugemauert wurde.

Wortbildungen

  • zugemauert
  • Zumauern
  • zumauernd

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­mau­ern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­mau­ern lautet: AEMNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zumauern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­mau­ern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zumauern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 18.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 22.08.2019
  3. stern.de, 24.07.2017
  4. abendblatt.de, 05.03.2014
  5. derbund.ch, 10.05.2013
  6. blog.tagesanzeiger.ch, 16.02.2013
  7. spiegel.de, 02.08.2011
  8. schwaebische.de, 30.08.2010
  9. szon.de, 12.05.2009
  10. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2005
  11. welt.de, 13.05.2003
  12. welt.de, 04.09.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. sz, 14.08.2001
  15. Die Zeit (10/2001)
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1995