zueinanderfinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suʔaɪ̯ˈnandɐˌfɪndn̩ ]

Silbentrennung

zueinanderfinden

Definition bzw. Bedeutung

Einander (zum Beispiel trotz Schwierigkeiten, nach längerer Zeit, ein weiteres Mal) näherkommen.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb finden und dem Adverb zueinander.

Alternative Schreibweise

  • zueinander finden

Konjugation

  • Präsens: finde zueinander, du findest zueinander, er/sie/es findet zueinander
  • Präteritum: ich fand zu­ei­n­an­der
  • Konjunktiv II: ich fände zueinander
  • Imperativ: find zueinander! / finde zueinander! (Einzahl), findet zueinander! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ei­n­an­der­ge­fun­den
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­nä­hern:
einem Ort näherkommen; sich aufeinander zu bewegen
etwas zur Übereinstimmung bringen; an ein Vorbild angleichen
ar­ran­gie­ren:
ein Musikstück bearbeiten
in einer bestimmten Weise anordnen
nä­her­kom­men:
sich etwas stärker nähern, etwas mehr entsprechen
zu jemandem eine enge persönliche Beziehung aufbauen, mit jemandem vertrauter werden
nahekommen
ver­ei­nen:
sich zusammentun
zur Gemeinsamkeit führen
ver­ei­ni­gen:
zu einer Gesamtheit führen
zu­sam­men­kom­men:
in Bezug auf (meist unangenehme) Ereignisse: sich zeitgleich ereignen
sich anhäufen
zu­sam­men­rau­fen:
nach Meinungsverschiedenheiten mit der Zeit doch noch zu einer Übereinstimmung kommen
zu­sam­men­tref­fen:
jemandem oder einander begegnen
zur gleichen Zeit stattfinden

Gegenteil von zu­ei­n­an­der­fin­den (Antonyme)

aus­ei­n­an­der­le­ben:
sich im Laufe einer gemeinsam verbrachten Zeit nicht mehr so nahe sein wie zu Beginn, unterschiedliche Interessen/Vorstellungen entwickeln
ent­frem­den:
aktiv beitragen, dass eine Person einer anderen nicht mehr so nahe ist wie zuvor
sich langsam aber sicher nicht mehr so nahe sein wie zuvor
tren­nen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen

Beispielsätze

  • Während der vorangegangenen Monate hatten die zwei wieder zueinandergefunden.

  • Drei Monate später fand das Paar wieder zueinander.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraufhin hätten sich die beiden getrennt, sieben Monate später aber wieder zueinandergefunden.

  • In der Summe spricht wenig dafür, dass Mané und der FC Bayern doch noch einmal zueinanderfinden.

  • Hättet ihr gedacht, dass die beiden noch zueinanderfinden werden?

  • Hättet ihr gedacht, dass Kathi und Kevin noch mal zueinanderfinden?

  • Kein Wunder also, dass es ständig Spekulationen gibt, das Ex-Paar könnte wieder zueinandergefunden haben.

  • Dann haben wir sehr schnell einen ganz engen Draht zueinandergefunden.

  • «Die Mannschaft hat gut zueinandergefunden», sagte Gisdol: «Das war die Basis für alles.

  • Ja, ich glaube nicht, dass die beiden noch mal zueinanderfinden.

  • Pescia sagt: «Ausserhalb des Curlings hätten sie wohl nie zueinandergefunden, aber auf dem Eis sind sie vier dicke Freunde geworden.»

  • Ach Mensch, wir hatten so gehofft, dass Sarah und Pietro Lombardi wieder zueinanderfinden.

  • Nachdem sich das Paar - damals ebenfalls verlobt - 2013 trennte, haben die beiden schließlich wieder zueinandergefunden.

  • Ein Engagement darüber hinaus hängt davon ab, "ob wir zueinanderfinden".

  • Rund 3000 Menschen sind zum Absolventenkongress gekommen – das Ziel: Firmen und Bewerber sollen zueinanderfinden.

  • Werden der jähzornige Kiddi und sein Bruder, der Eigenbrötler Gummi, endlich zueinanderfinden?

  • Die beiden hatten aus freien Stücken zueinandergefunden, von einem Missbrauch konnte keine Rede sein.

  • Zudem sollten Völker und Nationen mit dem Durchschlag am Gotthard-Basistunnel näher zueinanderfinden.

  • Da haben am Schwarzen Meer noch einmal zwei Akteure des magischen Stuttgarter Dreiecks zueinandergefunden.

  • Helga Wolff vom Kinderschutzbund hofft, dass das Beispiel Schule macht und weitere Großeltern und Enkel "leihweise" zueinanderfinden.

  • Kunstmusik und funktionale Musik, sprich Klassik und Pop, haben Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wieder zueinandergefunden.

  • Es hat hundert Mitarbeiter, und Hierarchie und Bürokratie bleiben so gut als möglich ausgesperrt, damit die freien Geister zueinanderfinden.

  • Die einzige Hoffnung für Zypern sei, daß die beiden Gemeinschaften "wieder zueinanderfinden".

  • Die werden schnell zueinanderfinden: ich bin nicht unersetzbar und nicht traurig.

  • Wobei ich mich frage, wie überhaupt noch Leute zueinanderfinden, die genetisch zusammenpassen.

Häufige Wortkombinationen

  • wieder/neu/spät zueinanderfinden

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Verb zu­ei­n­an­der­fin­den be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × D, 2 × I, 1 × A, 1 × F, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten N, R und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zu­ei­n­an­der­fin­den lautet: ADDEEEFIINNNNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Frank­furt
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Fried­rich
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Fox­trot
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

zueinanderfinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­ei­n­an­der­fin­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zueinanderfinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 05.01.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2023
  3. promiflash.de, 24.02.2022
  4. promiflash.de, 01.01.2022
  5. n-tv.de, 17.01.2022
  6. augsburger-allgemeine.de, 09.03.2020
  7. fussball24.de, 05.03.2020
  8. promiflash.de, 15.11.2020
  9. nzz.ch, 21.11.2017
  10. rap.de, 26.10.2016
  11. n-tv.de, 20.07.2016
  12. kicker.de, 05.06.2015
  13. bilanz.ch, 14.12.2015
  14. HL-live.de, 05.11.2015
  15. dradio.de, 26.07.2010
  16. ovb-online.de, 15.10.2010
  17. feeds.rp-online.de, 10.04.2009
  18. gea.de, 10.07.2007
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Die Zeit (17/1997)
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996