zuckerfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sʊkɐˌfʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

zuckerfrei

Definition bzw. Bedeutung

keinen Zucker enthaltend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Zucker und dem Adjektiv frei.

Gegenteil von zu­cker­frei (Antonyme)

zu­cker­arm:
wenig Zucker beinhaltend; arm an Zucker
zu­cker­hal­tig:
Zucker beinhaltend
zu­cker­reich:
viel Zucker beinhaltend; reich an Zucker

Beispielsätze

  • Er kaute ein zuckerfreies Kaugummi.

  • Reichen Sie auch zuckerfreie Getränke?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mittlerweile lebe ich seit zwölf Jahren zuckerfrei.

  • Es fördert dazu alkalische pH-Werte, ist laktose-, gluten- und zuckerfrei.

  • Eine zuckerfreie Version von Irn-Bru gibt es seit Jahren.

  • Gleicher Effekt ist das Kauen eines zuckerfreien Kaugummis mit Menthol.

  • Unter den 24 von „Test“ untersuchten Energy-Drinks waren vier zuckerfreie und exemplarisch auch ein Energy Shot.

  • Als Alternative hilft nach Mahlzeiten auch ein zuckerfreier Kaugummi, um seine Zähne zu reinigen.

  • Er entwickelte die erste zuckerfreie Limonade überhaupt.

  • Kaugummis, zumal die zuckerfreien - das sind 80 Prozent - erhöhen die Speichelmenge.

  • EU-Richtlinien sollen festlegen, wann sich ein Produkt "fettarm", "zuckerfrei", "reich an Ballaststoffen" oder "kalorienarm" nennen darf.

  • Das "Dog-Ice" ist zuckerfrei und in den Geschmacksrichtungen Milch und Fleisch erhältlich.

  • Die Kinderärztin empfiehlt Mineralwasser oder andere zuckerfreien Getränke.

Übersetzungen

  • Englisch: sugar-free
  • Georgisch: უშაქრო (ušakro)
  • Luxemburgisch: zockerfräi
  • Polnisch: bezcukrowy

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zu­cker­frei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von zu­cker­frei lautet: CEEFIKRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

zuckerfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­cker­frei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ab jetzt zuckerfrei Vanessa Busch | ISBN: 978-3-96584-425-4
  • Das Große Zuckerfrei Kochbuch – Mit 150 leckeren und gesunden Rezepten für eine zuckerfreie Ernährung! Dagmar Schneider | ISBN: 978-3-34778-252-5
  • Frühstück zuckerfrei Hannah Frey | ISBN: 978-3-83387-295-2
  • Für immer zuckerfrei Anastasia Zampounidis | ISBN: 978-3-43103-997-9
  • Glücklich zuckerfrei Bérengère Philippon | ISBN: 978-3-51710-315-0
  • Süßigkeiten zuckerfrei Nico Stanitzok | ISBN: 978-3-83388-339-2
  • Weihnachtsplätzchen zuckerfrei Lena Merz, Annina Schäflein | ISBN: 978-3-83387-755-1
  • Zuckerfrei leben. Wie ich mein Leben raffiniert zuckerfrei machte und endlich gesund wurde. Anja Giersberg | ISBN: 978-3-73585-107-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuckerfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5706551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 17.01.2020
  2. condor.cl, 11.09.2019
  3. nzz.ch, 10.01.2018
  4. erdbeerlounge.de, 09.06.2016
  5. express.de, 07.10.2013
  6. gourmet-report.de, 30.12.2009
  7. welt.de, 27.02.2006
  8. abendblatt.de, 01.06.2005
  9. spiegel.de, 20.06.2004
  10. Die Zeit (12/1998)
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1998