zerfleischen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈflaɪ̯ʃn̩ ]

Silbentrennung

zerfleischen

Definition bzw. Bedeutung

Die erjagte Beute mit den Zähnen, dem Schnabel oder den Klauen zerreißen.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Präfix zer- und dem inzwischen veralteten Verb fleischen „im Fleisch verwunden“; althochdeutsch zufleiscon.

Konjugation

  • Präsens: zerfleische, du zerfleischst/​zer­fleischt, er/sie/es zer­fleischt
  • Präteritum: ich zer­fleisch­te
  • Konjunktiv II: ich zer­fleisch­te
  • Imperativ: zerfleisch/​zerfleische! (Einzahl), zer­fleischt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­fleischt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­flei­schen (Synonyme)

verstümmeln:
einen Gegenstand versehren, so dass nur noch ein unbrauchbarer, unansehnlicher Rest bleibt
jemandem schwere Verletzungen zufügen, die meist den Verlust von Körperteilen mit sich bringen

Beispielsätze

  • Sobald Löwen ihre Beute gerissen hatten, wurde sie zerfleischt.

  • Die Wölfe zerfleischten sich gegenseitig.

  • Tom ist von einem Bären zerfleischt worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er zerfleischt sich mit seinen Koalitionären in Nebensächlichkeiten, während die großen Themen liegen bleiben.

  • Ein Löwe hat am Sonntag einen Einbrecher zerfleischt, nachdem dieser in das Gehege gesprungen war.

  • Kampf um den Parteivorsitz: Saarlands Minister: Kandidaten sollen sich nicht zerfleischen

  • Er hatte nachts Albträume, dass er von Straßenhunden zerfleischt wird.

  • Der „Dino“ wird sterben, die Spieler zerfleischen sich, „Fans“ drohen mit Gewalt.

  • Ein Grund ist, weil wir uns in schweren Tagen nicht zerfleischt haben, sondern solide weiter gearbeitet haben", so Ernemann.

  • Eine angestrebte Aufklärung passierte nicht, weil sich die eingesetzte Kommission vor nicht so viel Jahren in Querelen selbst zerfleischte.

  • Der Tiger sei aus einem Nebenraum hereingestürzt, habe sein Opfer an der Kehle gepackt und zerfleischt.

  • Bei lebendigem Leibe zerfleischt Kim warf seinen Onkel 120 Hunden zum Frass vor Immer informiert - Abonnieren Sie den Blick Newsletter!

  • Die Welt wird nicht dadurch besser, dass sich westliche Demokratien bezüglich ihrer Fehler öffentlich zerfleischen!

  • reto t. wurde ganz offensichtlich von gewissen svp-lern und der weltwoche "zerfleischt" und nach svp-art ist man ganz unbeteiligt.

  • Das war kein gewöhnlicher Streit, die haben sich echt fast zerfleischt.

  • Kein Zweifel, wie der Kampf ausgehen wird: Die Hyänen werden den Hirsch zerfleischen und bis auf die Knochen verspeisen.

  • Der Weltverband Fia und die Teamvereinigung Fota zerfleischen sich regelrecht.

  • "Wir dürfen jetzt kein Vakuum entstehen lassen und uns nicht selbst zerfleischen", meinte Sportdirektor Martin Bader.

  • Dann müssen die Spieler zeigen, dass sie einander nicht selbst zerfleischen, sondern ein Team sein wollen.

  • Die Karatetechniken, mit denen wir Angreifer zerfleischen könnten, dürfen wir nur in Lebensgefahr anwenden.

  • Dass man sich auch trennen kann, ohne sich zu zerfleischen!

  • In der Garderobe zerfleischen sich Büroangestellte.

  • Um diese zerfleischen zu können, packt die Schlange mit ihrem Maul zu und knotet ihren Körper fest um die riesige Beute.

Wortbildungen

  • Zerfleischen
  • zerfleischend
  • zerfleischt
  • Zerfleischung

Übersetzungen

  • Baskisch: zatikatu
  • Katalanisch:
    • esquinçar
    • esbudellar
    • esmicolar
    • dilacerar
  • Spanisch:
    • dilacerar
    • desgarrar
    • despedazar

Was reimt sich auf zer­flei­schen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­flei­schen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von zer­flei­schen lautet: CEEEFHILNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

zerfleischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­flei­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Nackt und zerfleischt (Film, 1980)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerfleischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerfleischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5299474. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 07.12.2023
  2. bild.de, 30.08.2022
  3. t-online.de, 05.07.2020
  4. morgenpost.de, 14.12.2019
  5. focus.de, 10.03.2018
  6. onetz.de, 24.09.2017
  7. derwesten.de, 24.07.2016
  8. thunertagblatt.ch, 17.06.2015
  9. blick.ch, 31.10.2014
  10. derstandard.at, 03.06.2013
  11. feedsportal.com, 08.01.2012
  12. blogigo.de, 18.10.2011
  13. thueringer-allgemeine.de, 24.07.2010
  14. faz.net, 21.06.2009
  15. szon.de, 17.05.2008
  16. tagesspiegel.de, 19.10.2007
  17. ngz-online.de, 07.03.2006
  18. ngz-online.de, 04.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 11.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 17.11.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995