x-fach

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪksfax ]

Definition bzw. Bedeutung

in ungezählt großer Menge

Begriffsursprung

Von x für eine unbekannte Größe und -fach.

Anderes Wort für x-fach (Synonyme)

häufig:
vielfach vorkommend, viele Male, immer wieder auftretend
tausendfach:
eintausendmal so oft oder so viel, mit 1000 multipliziert
sehr oft, unzählige Male
ungezählt
zigmal:
ziemlich/ sehr häufig

Beispielsätze

  • Diese Christbaumkugeln verkaufen sich ganz schlecht und sind in unserem Lager noch x-fach in verschiedenen Ausführungen vorhanden.

  • Wir haben bereits x-fache Verbesserungsversuche unternommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer nicht im Stadion war, hat es inzwischen garantiert in x-facher Ausführung geschildert bekommen.

  • Beim sogenannten Margin- und Future-Trading ist der potenzielle Gewinn dank der Hebelwirkung x-fach höher – der Verlust aber auch.

  • Das Gefährdungspotential von Autos ist halt x-fach grösser als dasjenige von Fahrrädern.

  • Man muss x-fach zu deren Anfängen zurückspringen, um die ungelenken Gebilde auszuloten.

  • Doch dagegen gibt es gute Argumente, die x-fach von den richtigen Leuten vorgebracht wurden.

  • Was mich allerdings ärgert: In den Kommissionen wurde uns x-fach versichert, dass die USA und Britannien nachziehen.

  • Für den x-fachen Kartsieger geht es um den Titel in der Rookie-Wertung der besten Neueinsteiger.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Adjektiv x-fach be­steht aus fünf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × X

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × X

Das Alphagramm von x-fach lautet: ACFHX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Binde­strich
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Binde­strich
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. hyphen
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Wie­wort x-fach kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: x-fach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: x-fach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 08.10.2023
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.01.2018
  3. politblog.tagesanzeiger.ch, 12.07.2013
  4. maerkischeallgemeine.de, 13.09.2012
  5. spiegel.de, 05.11.2012
  6. woz.ch, 31.05.2011
  7. morgenweb.de, 28.10.2006