wollüstig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɔlˌlʏstɪç]

Silbentrennung

wollüstig

Definition bzw. Bedeutung

voller Wollust

Begriffsursprung

abgeleitet von Wollust

Steigerung (Komparation)

  1. wollüstig (Positiv)
  2. wollüstiger (Komparativ)
  3. am wollüstigsten (Superlativ)

Anderes Wort für wol­lüs­tig (Synonyme)

begierig:
von intensiven Wünschen erfüllt sein, begehren nach
erregt:
sexuell stimuliert
sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend
fickerig (vulg.):
norddeutsch: nervös, unruhig
fickrig (vulg.):
nervös, unruhig
sexuell erregt
geil (ugs.):
fett, (zu) stark gedüngt
ganz hervorragend
heiß (ugs.):
in aufregender/entscheidender Phase befindlich
paarungsbereit (bei Tieren, keine Steigerung)
in Hitze
lüstern:
sexuell erregt
rallig (ugs.):
sexuell erregt
rattig (ugs.)
rollig (ugs.):
bei Katzen und Schweinen: paarungsbereit; selten, scherzhaft auch auf Menschen übertragen
spitz (derb):
entkräftet und abgezehrt aussehend/wirkend
etwas spitz kriegen: etwas herausbekommen, etwas erfahren
spitz wie Nachbars Lumpi (ugs.)
von sexueller Begierde erfüllt (geh.)

Beispielsätze

  • Sie verströmte einen wollüstigen Duft.

  • Er gaffte sie wollüstig an.

  • Er stürzte sich in wollüstige Ausschweifungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis ins geriatrische Alter gab er den wollüstigen Lebemann im rot-seidenen Pyjama.

  • Als die süßen wollüstigen Girls sich bei heißen Schaum-Dildospielen erregen, werden sie Opfer eines Einbrechers.

  • Aber der barbarische Krieg selber schreibt sich durchaus wollüstig in die Wahrnehmung ein.

  • Nur die Grünen wählen in wollüstigem Gedenken an ihren antiautoritären Gründungsimpuls bewusst den Wettbewerbsnachteil.

  • Der kauzige Enterich kennt keine größere Freude, als wollüstig in seinem Bargeld zu baden und die Münzen an nackter Haut zu spüren.

  • Es ist nicht nur der wollüstig ausgelutschte Horror, der Alien Sex Fiend sozusagen zu einem Einzelstück werden läßt.

  • Auf daß er sie an seiner Palastmauer zu einem dekonstruktivistischen Puzzle zusammenfüge und sich wollüstig daran labe.

  • Zärtliche Beschreibungen der wollüstigen Vergnügungen wechseln mit humorvollen Reflexionen über den Weltengang.

  • Mit rauhen Stimmen bellen sie ihre Lieder heraus, stampfen, tanzen wollüstig und stolz.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wol­lüs­tig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und S mög­lich.

Das Alphagramm von wol­lüs­tig lautet: GILLOSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

wollüstig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wol­lüs­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sa­la­zi­tät:
Eigenschaft, wollüstig zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wollüstig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wollüstig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3370226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 28.09.2017
  2. praline.de, 03.08.2009
  3. spiegel.de, 03.04.2003
  4. Die Zeit (26/2000)
  5. Berliner Zeitung 1998
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Berliner Zeitung 1996
  9. Die Zeit 1995