wohlschmeckend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːlˌʃmɛkn̩t ]

Silbentrennung

wohlschmeckend

Definition bzw. Bedeutung

Einen Wohlgeschmack aufweisend, besonders gut schmeckend.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. wohlschmeckend (Positiv)
  2. wohlschmeckender (Komparativ)
  3. am wohlschmeckendsten (Superlativ)

Anderes Wort für wohl­schme­ckend (Synonyme)

(da) könnte ich mich reinlegen (ugs.)
appetitlich:
ästhetisch ansprechend, übertragen: frisch, neu, jung
frisch, frisch aussehend, frisch riechend und schmeckend, hygienisch
delektabel (geh., selten):
selten: ergötzlich, voller Genuss
deliziös (geh.):
von sehr vorzüglichem Geschmack
genussreich (geh.):
von Genuss, Befriedigung erfüllt
Geschmacksexplosion (fig., mediensprachlich, übertreibend)
gluschtig (ugs., schweiz.)
köstlich:
von ungewöhnlich gutem Geschmack, die Sinne erfreuend
von Wert
kulinarischer (Hoch-)Genuss
lecker:
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
lukullischer (Hoch-)Genuss
schmackhaft:
angenehm schmeckend; zum Essen oder Trinken reizend, einladend
schmeckt nach mehr (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Avocado ist eine nahrhafte und wohlschmeckende Frucht.

  • Allzu wohlschmeckend ist dieses Medikament nicht.

  • Keines dieser Medikamente ist besonders wohlschmeckend.

  • Er hat wohlschmeckende Enten gegessen.

  • Unser wohlschmeckender Kaffee wird aus frisch gerösteten Kaffeebohnen gefertigt.

  • Sie backt wohlschmeckende Quiches für uns.

  • Weiß jemand von euch, wie man Avocados wohlschmeckend zubereiten kann?

  • Der Apfel ist ein wohlschmeckendes Obst.

  • Ein Apfel ist eine wohlschmeckende Frucht.

  • Ist Honig wohlschmeckend und süß?

  • Was für ein wohlschmeckendes Brot!

  • Gestern haben wir ein wohlschmeckendes Fischgericht in der neuen Mikrowelle zubereitet.

  • Tee ist sehr wohlschmeckend.

  • Der Verzehr eines wohlschmeckenden Essens ist eines der intensivsten und genussvollsten Vergnügen des Lebens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei handelt es sich um einen wohlschmeckenden Weißwein, der für heiße Sommertage wie gemacht ist.

  • Hier lohnt sich das gezielte Angeln auf die wohlschmeckenden Coregonen, wie der lateinische Name für die Renken lautet.

  • Die Informationen sind mit fairem Kaffee im Ausschank, fairen Keksen und dem Glücksrad für faire Gewinne wohlschmeckend verpackt.

  • Dabei wäre die wohlschmeckende Knolle vor zehn Jahren fast vom Markt verschwunden, denn der Sortenschutz war abgelaufen.

  • Die wohlschmeckenden Kartoffeln aus den fruchtbaren Böden des Maifelds haben schon seit Generationen einen hervorragenden Ruf.

  • Aus den gesammelten Wildgemüsen und Wildkräutern wird dann eine gesunde und wohlschmeckende Mahlzeit zubereitet und genossen.

  • Junge Blätter und Triebspitzen dagegen liefern ein mildes, wohlschmeckendes Frühlingsgemüse.

  • Rebootizer ist ein alkoholfreies und wohlschmeckendes Design-Getränk.

  • Es ist die einzigartige Milch, die diesen Käse so wohlschmeckend werden lässt, sagen die Leute.

  • Preiset den Herrn", rief er aus, "diese bescheidene Tränke vermag mir nicht nur ein wohlschmeckend Heißgebräu mit Vanillearoma zu bereiten.

  • Ein Butterbrot mit frischer Kresse ist eine wohlschmeckende Mahlzeit.

  • Witztechnisch betrachtet ist er kein Zuckerbäcker, der ausgefeilte Gags wie Sahnehäubchen auf einen wohlschmeckenden Kuchen setzt.

  • Auch Kartoffeln hat die Domäne zu bieten, zwei Sorten zumeist, heuer ist die wohlschmeckende, festkochende Cilena darunter.

  • Grillbraten-Scheiben werden auch zu einer wohlschmeckenden Bratensülze verarbeitet (11,90).

  • Zu wenige erkannten, daß den wohlschmeckenden Konjunkturspeisen, die ihnen vorgesetzt wurden, tödliches Gift beigemischt war.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wohl­schme­ckend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von wohl­schme­ckend lautet: CCDEEHHKLMNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

wohlschmeckend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wohl­schme­ckend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­li­ka­tes­sen­hand­lung:
Lebensmittelladen, in dem Esswaren angeboten werden, die als besonders wohlschmeckend gelten und/oder exotisch sind und in der Regel nicht zum alltäglichen Bedarf gehören
schnu­cke­lig:
wohlschmeckend, appetitlich, lecker
Spei­se­pilz:
Pilz (eigentlich nur der Fruchtkörper), der für Menschen (nach ausreichendem Garen) genießbar oder wohlschmeckend ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wohlschmeckend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wohlschmeckend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386526, 12312517, 7407684, 6469001, 6214972, 5153573, 3329774, 3074915, 3040542, 2928844, 2806174, 1920931, 1851156 & 1437195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 25.09.2023
  2. focus.de, 17.05.2019
  3. hl-live.de, 10.05.2018
  4. bergedorfer-zeitung.de, 12.10.2015
  5. rhein-zeitung.de, 16.08.2013
  6. sauerlandkurier.de, 08.05.2011
  7. gartentechnik.de, 25.10.2011
  8. wallstreet-online.de, 18.03.2010
  9. morgenweb.de, 06.07.2006
  10. spiegel.de, 22.10.2005
  11. Neues Deutschland 2004
  12. sueddeutsche.de, 20.12.2003
  13. f-r.de, 04.10.2002
  14. sz, 06.08.2001
  15. Junge Welt 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Spektrum der Wissenschaft 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995