Architektur: etwas Zerstörtes oder nicht mehr Vorhandenes (aus den Überresten oder oder mit Hilfe indirekter Zeugnisse) möglichst originalgetreu wiederaufbauen und/oder nachbilden
einen Vorgang oder Ablauf mithilfe von Anhaltspunkten in seinen Einzelheiten erschließen und genau wiedergeben, darstellen
Beispielsätze
Sie haben die Trümmer beiseitegeräumt und die Stadt wiederaufgebaut.
Ich habe genug Geld, dass wir das Haus wiederaufbauen können.
Warum hat man die Synagoge eigentlich nicht wiederaufgebaut?
Nach Kriegsende musste alles wiederaufgebaut werden.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat geschworen, dass Notre-Dame wiederaufgebaut wird.
Die Stadt wurde nach dem Krieg wiederaufgebaut.
Dieses Gebäude wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört und nach dem Kriege wiederaufgebaut.
Das Schloss wurde nach Kriegsende originalgetreu wiederaufgebaut.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Das renovierungsbedürftige Gebäude wurde 2005 in seine Einzelteile zerlegt und in dem Ort Gałkowo originalgetreu wiederaufgebaut.
Er muss das DFB-Team wiederaufbauen.
Oder glaubt der Kriegsverbrecher, dass er und seine Schergen die Ukraine auslöscht und wir es dann mit unserem Geld wiederaufbauen?
Reifen vorheizen oder einen Fahrzeug-Totalschaden wiederaufbauen?
Als es dann doch eine hartnäckige Bürgerinitiative gab, die das Opernhaus wiederaufbauen wollte, waren viele Menschen dagegen.
Die ermutigenden Worte der Überlebenden, die die Stadt wiederaufgebaut haben, leben für immer in unseren Herzen weiter.
Seit 2002 ist sie im Museum K21 in Düsseldorf wiederaufgebaut, bis heute; ihr Erhalt dort war Mucha wichtig.
Die Böden – das ist vor allem das alte Holz von vor hundert Jahren, als das Hotel nach einem verheerenden Feuer wiederaufgebaut wurde.
Er betont: "In Potsdam können zerstörte Gebäude oftmals sehr genau wiederaufgebaut werden, weil wir das historische Material dazu haben."
In Niederkleen gibt es viele Häuser, die mit Stahlträgern von den Bunkern wiederaufgebaut wurden.
Die Shresthas wollen ihr Haus wiederaufbauen.
Wir müssen sie wiederaufbauen”, meint Berger.
Dieser Akt des Kulturbarbarismus schockte damals die Welt, und bis heute sind die historischen Monumente nicht wiederaufgebaut.
"Wir müssen nicht nur Häuser, sondern auch gesellschaftliche Strukturen wiederaufbauen", sagt Sian Platt.
Desolater Zustand: Der ehemalige Tanzsaal soll im alten Stil wiederaufgebaut werden.
Architektur-Inkunabeln wie die Würzburger Residenz oder das Freiburger Münster wurden nach schweren Kriegsschäden wiederaufgebaut.
Die Bilanz heute: Die Provinz Aceh ist weitgehend wiederaufgebaut, sie ist befriedet und auf dem Weg zurück zur Normalität.
Die sogenannte Ring Road, die alle großen afghanischen Städte verbindet, wird repariert und ein Kraftwerk an einem Staudamm wiederaufgebaut.
Sie sind der natürliche Gesprächspartner für jeden, der das Land wiederaufbauen will.
Zuvor wird er allerdings die geeigneten Polizeikräfte wiederaufbauen müssen.
Kaum wiederaufgebaut, schon dem Baggerzahn zum Opfer gefallen.
Genauere Vorstellungen hat man im Bundeswirtschaftsministerium allerdings schon darüber, wer was wiederaufbauen darf.
Es ist nichts Kleines, wenn Berlin und Deutschland eine diesem Rang entsprechende Forschung wiederaufbauen.
Damit konnte man ganze Städte zerstören (sprich ihre Bewohner), ohne sie (unter hohen Kosten) wiederaufbauen zu müssen.
Sollen einzelne Gebäude, die zerfallen sind, wiederaufgebaut werden oder weiter verfallen?
Ganze Dörfer müssen wiederaufgebaut, Straßen- und Eisenbahnverbindungen wiederhergestellt, Flughäfen neu eröffnet werden.
Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Mühlenfließbrücke gesprengt und erst 1951/52 wiederaufgebaut.
Das fünfsilbige Verb wiederaufbauen besteht aus 14 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W
Vokale:3 × E, 2 × A, 2 × U, 1 × I
Konsonanten:1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, R, F und zweiten U möglich.
Das Alphagramm von wiederaufbauen lautet: AABDEEEFINRUUW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal
Ingelheim
Essen
Düsseldorf
Essen
Rostock
Aachen
Unna
Frankfurt
Berlin
Aachen
Unna
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm
Ida
Emil
Dora
Emil
Richard
Anton
Ulrich
Friedrich
Berta
Anton
Ulrich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey
India
Echo
Delta
Echo
Romeo
Alfa
Uniform
Foxtrot
Bravo
Alfa
Uniform
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort wiederaufbauen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Architektur: etwas Zerstörtes oder nicht mehr Vorhandenes (aus den Überresten oder oder mit Hilfe indirekter Zeugnisse) möglichst originalgetreu wiederaufbauen und/oder nachbilden
einen Vorgang oder Ablauf mithilfe von Anhaltspunkten in seinen Einzelheiten erschließen und genau wiedergeben, darstellen