weltberühmt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltbəˌʁyːmt]

Silbentrennung

weltberühmt

Definition bzw. Bedeutung

In der ganzen Welt oder in weiten Teilen der Welt berühmt.

Anderes Wort für welt­be­rühmt (Synonyme)

von Welt
weltbekannt:
auf der ganzen Welt bekannt

Beispielsätze

  • Dieses Buch machte den Autor weltberühmt.

  • Heute hält er ein Interview mit einer weltberühmten Schauspielerin.

  • Tom Jansen ist ein weltberühmter Wissenschaftler.

  • Tom wurde weltberühmt.

  • Mit einer solch lebhaften Phantasie wird entweder ein weltberühmter Romancier aus ihm oder ein Verrückter.

  • Shakespeare, dessen Stücke weltberühmt sind, lebte vor etwa vierhundert Jahren.

  • Sein Raumschiff war Teil der Sternenflotte, seine spitzen Ohren und die nach oben gezogene Augenbraue machten ihn weltberühmt.

  • Er wurde weltberühmt für seine Entdeckung.

  • Als Kind träumte Tom davon, ein weltberühmter Schriftsteller zu werden.

  • Tom ist ein weltberühmter Dirigent.

  • Herr Fujimori ist weltberühmt.

  • Er wurde weltberühmt.

  • Er ist ein weltberühmter Schriftsteller.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Reaktion auf die Nachrichten sagte Justizministerin Judit Varga: „Die weltberühmte linke Pressefreiheit offenbart sich hier.

  • Das Sitzmöbel jedenfalls wurde weltberühmt.

  • Dank der Tourneen durch Europa und Amerika wurde er weltberühmt.

  • Auch das Amphitheater für das weltberühmte Mauerpark-Karaoke ist in den Hang integriert.

  • Als einer der Hauptredner trat der weltberühmte Komponist Mikis Theodorakis auf.

  • Als das Buch, das ihn weltberühmt machen sollte, im Juli 1855 erstmals erschien, war Walt Whitman sechsunddreissig Jahre alt.

  • Alice und Ellen Kessler, die Show-Zwillinge aus Leipzig, galten über Jahrzehnte als weltberühmtes „Fräuleinwunder“.

  • Carlos Valderrama, Sie tragen Ihre weltberühmte blonde Lockenmähne schon fast das ganze Leben lang.

  • Baillon wurde gegen seinen Willen weltberühmt.

  • Betroffen auch der weltberühmte Yellowstone-Nationalpark oder öffentliche Museen.

  • Es ist berührend, wie er und Allegra Kent, damals weltberühmte Ballerina, den Untergang ihrer Ehe beschreiben.

  • Als Vagabund in viel zu großer Hose, mit Melone und Bambusstock wurde er weltberühmt.

  • Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle in "Transformers" weltberühmt und bei den Männern heiß begehrt wurde, kam aber nicht allein.

  • Bei New Star Grand Prix steuert man die Boliden aus der guten alten Topdown-Perspektive um die 17 weltberühmten Rennstrecken.

  • Der »James Bond«-Titelsong »Goldfinger« machte Bassey 1964 schlagartig weltberühmt.

  • Letzterer ist ein Schüler des weltberühmten Bruce Lee.

  • Jones war mit dem Hit "It's Not Unusual" 1964 weltberühmt geworden.

  • Dass der weltberühmte Planer aber auch das Kreuzberger Mietshaus entworfen hat, war bislang keinem bekannt.

  • Sein Stil im wilden Muster-Mix wurde in den siebziger Jahren zuerst belächelt, dann machte er ihn weltberühmt.

  • Für sein Bier ist Deutschland weltberühmt.

  • Ob beabsichtigt oder nicht: Die Aura des weltberühmten Malers gehört zu ihrem Konzept.

  • Es gibt Kardinäle, die einen Cocktail anbieten und einen weltberühmten Pianisten dazu spielen lassen.

  • Also lächelte die Queen Mother ihr weltberühmtes Lächeln unter ihrem lachsrosa Hut, weise, milde, dankbar.

  • Sein imposantester und zu Recht weltberühmter Entwurf des Guggenheim-Museums in Bilbao von 1997 bündelt alle Stärken und Schwächen Gehrys.

  • Erstmals sollen Themen weltberühmter Kino-Hits auf die Bühne gebracht werden.

  • Still und beharrlich geht der Wiederaufbau der weltberühmten Frauenkirche voran.

  • Das weltberühmte MOMA als Spielhölle löst wenig Begeisterung bei den Museumsleuten aus.

  • Der weltberühmte Tierlehrer hat drei weiße Tiger-Drillinge aus dem Safari-Park in Stukenbrock gekauft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv welt­be­rühmt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von welt­be­rühmt lautet: BEEHLMRTTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Unna
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Über­mut
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

weltberühmt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort welt­be­rühmt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die süßeste Bande wird weltberühmt Katja Alves | ISBN: 978-3-40170-683-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weltberühmt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: weltberühmt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9455783, 7635551, 5313302, 4622547, 3902027, 3561778, 2920693, 2494224, 1805335, 1769487 & 1486988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. euractiv.de, 29.03.2022
  2. merkur.de, 15.07.2021
  3. kurier.at, 12.07.2020
  4. leute.tagesspiegel.de, 29.07.2019
  5. blick.ch, 04.02.2018
  6. nzz.ch, 17.03.2017
  7. wort.lu, 20.08.2016
  8. blick.ch, 27.01.2015
  9. taz.de, 07.04.2014
  10. blick.ch, 01.10.2013
  11. spiegel.de, 04.08.2012
  12. stern.de, 16.12.2011
  13. rp-online.de, 26.09.2010
  14. feedsportal.com, 30.03.2009
  15. tlz.de, 27.05.2008
  16. szon.de, 08.08.2007
  17. dieharke.de, 30.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  19. welt.de, 24.05.2004
  20. berlinonline.de, 22.07.2003
  21. berlinonline.de, 16.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995