weiterführend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯tɐˌfyːʁənt]

Silbentrennung

weiterführend

Definition bzw. Bedeutung

Etwas Begonnenes fortführend; als Ergänzung dienend.

Beispielsätze

  • An den weiterführenden Schularten stehe das Konzept der Brückenklassen im Mittelpunkt.

  • Bei den weiterführenden Schulen liegt der Anteil bei geschätzt 65 Prozent, teilt die Sprecherin der Schulbehörde mit.

  • Auf allen weiterführenden und berufsbegleitenden Schulen muss ein Mund-Nase-Schutz getragen werden - auch während des Unterrichts.

  • Aber auch an weiterführenden Schulen gibt es immer noch Nichtschwimmer.

  • Beim anschließenden Sektempfang wurde neben weiterführenden Diskussionen auch zwanglos geplaudert, zudem signierte Krumeich fleißig Bücher.

  • Aber, so Kurtz, die Grundschulempfehlung müsse jetzt der weiterführenden Schule vorgelegt werden, damit die Lehrer wissen, was sie erwartet.

  • Aber ist nicht auch dort die Voraussetzung für ein College, also eine weiterführende Schule, ein Grundmaß an Intelligenz und Bildung?

  • Damit ist ein weiterführender technischer Support durch den Förderverein bis über das Jahr 2022 hinaus gesichert.

  • Den Schlüssel, offenbar von einem Fahrzeug, hoben die Beamten auf - näheres sollten die weiterführenden Ermittlungen ergeben.

  • Auch auf der weiterführenden Eagleside Grundschule in Colorado Springs sozialisierte sie sich weiblich.

  • Meine Kollegen und ich planen gerade eine weiterführende Studie zu diesem Thema.

  • Auch die Empfehlung für die weiterführende Schule wollen die Eltern nicht mehr als verbindlich akzeptieren.

  • Während die Geräte bei Grundschülern noch eher selten sind, gehören sie ab der weiterführenden Schule zur "Standardausrüstung" der Schüler.

  • Den inhaltlichen Anliegen des Bürgerbegehrens auf weiterführende Schulen in Langenargen würde damit entsprochen, so die SPD.

  • Der Wettbewerb richtet sich an Schüler weiterführender Schulen in Schleswig-Holstein.

  • Bildung in der Musik dürfe nicht erst in weiterführenden Schulen beginnen, forderte sie.

  • Allerdings sei dieser Anteil im Landkreis gar nicht so hoch und kann nicht die niedrige Übertrittsquote an weiterführende Schulen erklären.

  • Vielmehr arbeiten die Entwickler intensiv an weiterführenden Systemen, die mit einer entsprechenden Bildanalysesoftware ausgerüstet sind.

  • An anderen weiterführenden Schulen, ohne spezielle Integrationsklassen, sei ein behindertes Kind vermutlich stets Außenseiter.

  • Mit der Expansion der weiterführenden Schulen hat sich das Anforderungsniveau möglicherweise tatsächlich gesenkt.

  • Derzeit können sich die weiterführenden Schulen Rüsselsheims für dieses auf rund 15 Monate angelegte Projekt bewerben.

  • Eine Sondersitzung zum Thema weiterführende Schule in Nied sei zurzeit allerdings "Nonsense", meinte Ortsvorsteher Diehl.

  • An 26 Bremer Grund- und weiterführenden Schulen ist für die Kinder Lesepflicht.

  • Hintergrund ist der Plan Reiches, den Wechsel auf eine weiterführende Schule schon nach der vierten Klasse zu ermöglichen.

  • Sollte Sauerland noch irgendwelche weiterführenden Pläne mit Axel Schulz haben, müßte er die Hände von dem Kampf gegen Tyson lassen.

  • Nach einem Grundkurs sind weiterführende Kurse geplant.

  • Am Schluß gibt es in beiden Bänden überlegte Hinweise auf weiterführende Literatur.

  • Aber mancher eher obskure Titel enthüllt sich schließlich als unvermutete 'Quelle' für weiterführende Literatur.

Häufige Wortkombinationen

  • weiterführende Informationen, Literatur, Schule

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv wei­ter­füh­rend be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ter­füh­rend lautet: DEEEFHINRRTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Umlaut-Unna
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Über­mut
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

weiterführend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wei­ter­füh­rend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­schäfts­füh­rend:
vorübergehend die Aufgaben eines Amtes weiterführend
kon­se­ku­tiv:
aufeinander folgend, weiterführend

Buchtitel

  • Ahnenforschung – Einführung und weiterführende Tipps Tobias Grad | ISBN: 978-3-74818-462-1
  • Den Übergang in die weiterführende Schule managen Marion Keil | ISBN: 978-3-40323-611-5
  • Voll in Form II an weiterführenden Schulen Thomas Schmutzler, Stefan Voll | ISBN: 978-3-40308-471-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiterführend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 08.09.2022
  2. tagesspiegel.de, 13.05.2021
  3. hersfelder-zeitung.de, 03.08.2020
  4. ikz-online.de, 19.11.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 04.12.2018
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 27.04.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 24.03.2016
  8. echo-online.de, 01.05.2015
  9. presseportal.de, 14.08.2014
  10. taz.de, 26.06.2013
  11. harvardbusinessmanager.de, 11.06.2012
  12. morgenweb.de, 26.02.2011
  13. feedsportal.com, 20.04.2010
  14. suedkurier.de, 03.12.2009
  15. abendblatt.de, 24.11.2008
  16. gea.de, 17.10.2007
  17. donaukurier.de, 20.07.2006
  18. spiegel.de, 25.11.2005
  19. abendblatt.de, 01.12.2004
  20. Die Zeit (43/2003)
  21. f-r.de, 24.05.2002
  22. fr, 29.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995